HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#31 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Gerald »

Hallo Jens,

Püppies und alles andere ist mit eingerechnet, Lipo ist ein 5000er 25C
Das einzigste was bei meinen momentanen 5038 Gr fehlen sind die Blades , die hab ich jetzt vor lauter Schock noch nicht mit auf die Waage gelegt.
Hecklastig ist kein Ausdruck, dass Ding ist zu Schwer Hinten .
Mal schauen wie das dann wird wenn der DAEO 4 Blatt Heckrotor noch drann ist .

Soweit ist alles mal eingepasst, warte nun noch auf die 1 Watt LED´s damit noch das Ding funkelt.
Heckradfahrwerk hab ich ein anderes bestellt, das dann näher am Original ist.
Eventuell hab ich auch noch ca. 15-20 Gramm Uhu Endfest verarbeitet, da die Grundplatte im Rumpf absolut bescheiden eingeklebt war, nämlich gar nicht .
Geheftet trfft die Arbeit des Herstellers eher.
Wenn du an dieser gezogen hast, hat sich das Ding überall bewegt.
Jedenfalls ist nun die Grundplatte fest , wie es sich nach meiner Meinung gehört.

Was auch zum Gewicht beiträgt, sind die M4 Einschlagmuttern inkl Schrauben , das macht zu den M3 Satz , ganze 10 Gramm aus .

Innen muss ich noch fertig lackieren .

Decals fehlen bei mir auch noch, die Antennen und die Scheibenwischer auch noch.

Gruss Gerald


Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#32 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von chrischan57 »

Jaja, das liebe Gewicht. Das Problem kenn ich von meiner Bo-105. Ich hab es so gelöst das ich die Antriebsakkus ganz nach vorn unter das Cockpit gelegt habe, So stimmt zumindest schonmal der Schwerpunkt.

Das Gewicht des 4-Blatt Kopfes würde mich auch mal interessieren. Der Blattsatz (bei mir 600) wird sicher auf 300 - 400 g kommen.

Vielleicht können wir Heliup ja mal überreden seiner Smartmodelkopf für uns zu wiege.... Bütteeeeeee :wink:

Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#33 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Helisto »

Hi Gerald,

bei einem 5000er Akku und Piloten kommst Du nur auf gut 5kg.?
Das ist schon wenig. Hast Du die Heckflosse beweglich gestaltet?
Da ist bei mir noch ein Servo samt Halter und Anlenkung dazu gekommen.
Die Bodenplatte ist bei mir eigentlich fest.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#34 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Gerald »

Hallo ,

mit den Blades auf dem Kopf komm ich nun deutlich über meine angestrebten 5 kg.
Hab noch Kleinbauteilen gesucht, die in den Rumpf kommen und nun bin ich bei 5359 Gramm mit Blades, Lipo und eben allen Kleinigkeiten.

Schön wenn deine Bodenplatte anständig verklebt war.

Die Heckflosse beweglich zu machen, hatte ich am Anfang vor, aber nachdem nun das Teil schon so im Arsch hängt , werde ich darauf liebend gern verzichten.

Den Lipo unter das Cockpit legen wäre auch nee Sache, leider geht das Aufgrund der Bauform des Cockpits nicht.

Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#35 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Heli Up »

Moin Moin,

mal unter uns Quirlbrüdern, werdet iher eine Aufstiegsgenehmigung beantragen ?

Ich bin derweil noch nicht weiter mit der Jayhawk
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
yogi149

#36 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von yogi149 »

Hi
Heli Up hat geschrieben:Aufstiegsgenehmigung beantragen
braucht man erst über 25kg oder als Wildflieger über 5kg.
Normalerweise reicht doch ein zugelassener Modellflugplatz, die haben doch meist eine Zulassung bis 25kg.
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#37 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Helisto »

Hi,

ich werde keine Genehmigung beantragen, da ich unter 5kg. liege.
Habe mir extra den 3600er Akku gekauft, damit ich hinkomme.
Die Piloten werden folglich in der Regel nicht mitfliegen, es sei denn,
ich befinde mich auf dem Modellflugplatz, bei dem bis 25 kg. geflogen werden darf.

Damit ich für diese Fälle meine Piloten mitnehmen kann, werde ich die Bodenplatte
ca. 4,5 cm breit und über 2/3 der Tiefe einschneiden, damit der Lipo Platz hat.
Die Piloten müssen dann eben ein Stückchen nach außen rücken.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#38 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Helisto »

Sie fliegt!
Dateianhänge
Jayhawk144.jpg
Jayhawk144.jpg (636.23 KiB) 746 mal betrachtet
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#39 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Heli Up »

sieht Klasse aus :thumbright:
yogi149 hat geschrieben:braucht man erst über 25kg oder als Wildflieger über 5kg.
das weiß ich aber viele fliegen wild
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#40 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von kortos »

Sieht echt super aus :)

Jaja, das leidige 5KG Thema :roll:
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#41 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Gerald »

Hallo Jens,

Super Teil, sie sieht gut aus.
Gratulation. :thumbright:
Wie lange konntest du denn schweben mit dem 3600?



Welche Böcke hast du unter dem Frame gebaut.
Den niedriegen Vorne und mIttleren hinten ?
Oder den Niedrigen vorne und den Hohen Hinten ?
Der Vorteil wenn wann den Hohen hinten nimmt, das die Rotorwelle nach vorne kippt, nachteil die Flex Welle eiert .


Wegen den 5 Kg muss ich mir zum Glück keinen Kopp machen, wir dürfen das.

So muss wieder in den Keller , weiter lackieren.

Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#42 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Helisto »

Danke für die Blumen!

Böcke habe ich hinten=mittel und vorne =niedrig.
Hatte sonst zu sehr Angst mit der schlagenden Welle.

Beim ersten Probeflug habe ich 460 mAh/Minute verbraucht.
Komme somit auf 6 Minuten Flugzeit.
Drehzahl konnte ich noch nicht messen.
Hatte vor mit 1650 U/min zu fliegen.

Gruss Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#43 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Sniping-Jack »

Sieht wirklich toll aus! :D

Was für Blades hast du nun drauf?
Scheint mir auch so, als hättest du noch genügend Platz für größere.
Weniger Kreisflächenbelastung bei noch kleinerer Drehzahl könnte
den Verbrauch auch nochmal positiv beeinflussen. 6Mins wär aber
sicher ok angesichts des vergleichsweise kleinen Akkus.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#44 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von Gerald »

Hallo Jens,

ich sehe du hattest die gleichen befürchtungen wie ich mit dem hohen bock hinten.

Also 6 minuten flugzeit sind io, kann man sich nicht beschweren .

Gruss Gerald

PS: hast du den frame mit dem rumpf wie Curtis abgespannt, oder einfach nur festgeschraubt?
Zuletzt geändert von Gerald am 27.03.2010 14:50:06, insgesamt 1-mal geändert.
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#45 Re: HH-60 Jayhawk, der Baubericht !

Beitrag von TREX65 »

Helisto hat geschrieben:Sie fliegt!
Ach sieht die toll aus..... *träum*
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“