Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Antworten
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#1 Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von Ocarus »

Nabend,

Nach der Landung Heute sehe ich so das an meinem Rex 600 ESP weisse flocken überall am Rahmen kleben.
Das Zahnrad "schuppt" am obersten Rand und scheuert dort irgendwie ab.
Das Flankenspiel ist OK und sonst ist auch alles OK.

Ist das als normal zu bezeichnen, hab ich nae mücke gefressen oder nen staubkorn oder kennt jemand die ursache ?

Glaskugel ?


Thx
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von TimoHipp »

Sieht das so aus ?

Wenn ja weiterfliegen. Bei mir wird es nicht mehr. Habe mir sagen lassen das das Ritzel sich bei starker Beanspruchung bewegt. Haben meine 3 Rexe auch.

Timo
Dateianhänge
P10409762.JPG
P10409762.JPG (557.08 KiB) 301 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#3 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von Ocarus »

ja genau ganz oben am rand. war nun der 12te flug ca. Hab jetzt aber die ersten Rollen, Flips , Loops gezogen.

thx dein posting stimmt mich optimistisch.
Zuletzt geändert von Ocarus am 28.03.2010 00:36:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von TimoHipp »

Ocarus hat geschrieben:ja genau ganz oben am rand. war nun der 12te flug ca.

thx dein posting stimmt mich optimistisch.
Mein eines Ritzel hat schon über 100 Flüge runter. Und das sieht auch so aus.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#5 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von Ocarus »

Danke dir =)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von -Didi- »

Ist/war bei meinem ESP auch so...kannst also beruhigt weiter fliegen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#7 Re: Rex 600 ESP, Ritzelstreusel

Beitrag von Ocarus »

:bounce:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“