Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Antworten
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#1 Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von torro »

hi,

im phönix stimmt der blattspurlauf nicht mehr, hab aber nix am modell geändert?
ok, den ein oder andern crash hat er hinter sich aber hab immer wieder mit neuteilen nach anleitung aufgebaut!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Flo.
Das Problem hatte ich auch schon einmal. Bei mir lag es daran, dass der Monitor beim Einstellen nicht richtig gestanden hat. Ich hab dann links einfach ein paar Bierdeckel unter den Fuss gelegt. Seit dem ist der Spurlauf wieder 100% perfekt.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von torro »

mein monitor ist fest an der wand montiert :| un nu?
laut bevelbox aber 1A!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von echo.zulu »

Ui, dann wirds kompliziert. Hast Du schon mal andere Blätter probiert? Vielleicht sind sie auch nur verkehrt herum montiert. Ist der Spurlauf auch nicht ok, wenn Du Dich hinstellst?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von frankyfly »

Dann kann es sein das er einfach schlecht kalibriert ist.

oder du wartest bis der 1. April vorbei ist , dann gibt sich das von alleine
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von torro »

echo.zulu hat geschrieben:Ist der Spurlauf auch nicht ok, wenn Du Dich hinstellst?
ich stehe immer am sim.
frankyfly hat geschrieben:Dann kann es sein das er einfach schlecht kalibriert ist.
ahhja, tatsache, hatte den subtrimm vom pitchkanal blatt2 verstellt...
muß ich wohl aus versehen dran gekommen sein :oops:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:tatsache, hatte den subtrimm vom pitchkanal blatt2
mit schlecht kalibriert meinte ich eigentlich den Monitor http://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung aber schön wenn du den Fehler gefunden hast :lol:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von echo.zulu »

Bist Du sicher, dass es wirklich nur der Subtrim war? Ich würde da eher denken, dass Du damit nur die Auswirkung verändert hast, ohne die wirkliche Ursache zu bekämpfen. Evtl. musst Du auch nur mal ein Fenster öffnen. Es könnte sonst sein, dass für die Berechnung des Brechungsindex der Aprilsonne im Morgentau zu viel Rechenleistung abgezogen wird. Das führt dann zu einer Unschärferelation die sich in einem schlechten Spurlauf äußert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von Crizz »

Hatte das Problem mit meinem alten PC, da waren die Gummifüße vom Gehäuse auf der Tischplatte angebacken, so das die Resonanzfrquenz des Festplattenmotors den Sim irritiert hat. Hab dann die Gummifüße abgemacht und durch Gyro-Pads ersetzt, seitdem läuft alles perfekt, sogar das Heck steht besser :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von frankyfly »

echo.zulu hat geschrieben:Unschärferelation
Ach , du meinst Der Blattlauf befindet sich in einem Überlagerungszustand von "stimmt" und "stimmt nicht" und nur weil er beobachtet wird stimmt er jetzt heute zufällig nicht? Ich weiß nicht ob man die Quantentheorie so einfach auf den Blattspurlauf anwenden kann :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von Crizz »

Nur wenn der Sim auf einem Multicore-System läuft, denn dann muß zusätzlich der Prozessortakt der einzelne Kerne mit der Atomuhr synchronisiert werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von torro »

frankyfly hat geschrieben:Überlagerungszustand von "stimmt" und "stimmt nicht" und nur weil er beobachtet wird stimmt er jetzt heute zufällig nicht?
das glaub ich auch nicht, geht ja schon in die richtung

"wenn ein Baum im Wald umfällt und niemand ist da, der es hören könnte, gibt es ein geräusch?"
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Blattspurlauf passt nicht mehr!?!?

Beitrag von echo.zulu »

Sorry Jungs, ich hab die ganze Zeit die falsche Erklärung gegeben. Ich habe nun noch einmal recherchiert.

Laut einer Mitteilung durch Microsoft hängt der Fehler damit zusammen, dass das RL-Modul in DirectX9 einen Rechenfehler hat. Dieser tritt durch die am letzten WE erfolgte Sommerzeitumstellung auf. Wird die Uhr auf eine andere Zeit als die der Sonne eingestellt, so gibt es im RL-Modul einen Stackoverflow bei der Berechnung des Paralaxenausgleichs durch den veränderten Sonnenstand. Microsoft bedauert den Fehler und stellt eine endgültige Fehlerbehebung mit DirectX12 in Aussicht. Dieses lässt sich auf jedem Windows 7 System problemlos nachinstallieren. Dazu ist aber eine Autentizitätsprüfung des Systems sowie sämtlicher installierten Hard- und Software unumgänglich.

Auf Grund des für die nächsten Wochen prognostizierten verstärkten Andrangs auf die Microsoft Download Portale empfehlen die Macher aus Redmond bis dahin die PC-Uhr auf Winterzeit zu belassen.

In einem Blog wurde zusätzlich folgende manuelle Fehlerbehebung veröffentlicht:
Dazu muss in den Einstellungen der Uhrzeit die Zeitzone auf Seattle eingestellt werden und die Tastenbelegung auf US-English umgestellt werden. Nun kann durch einen einfachen Doppelklick auf die Taskleiste eine Dialogbox geöffnet werden. Hier muss nun der folgende Code eingegeben werden:

Code: Alles auswählen

LirPa.ts1
Damit wird ein Eintrag in der Registry unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\DateTime\DaylightSaving\SunParalaxis

hinzugefügt. Künftige Berechnungen im RL-Modul berücksichtigen nun den veränderten Sonnenstand. Danach stellt man die Tastaturbelegung und die Uhrzeit wieder auf die alten Werte.

Diese Anleitung bezieht sich auf alle Versionen von Windows Vista und Windows 7. Von einer Überarbeitung älterer DirectX Versionen wird abgesehen, da der Support für Windows XP bereits im Herbst eingestellt wird und sich somit für die Sommerzeitperiode 2011 nicht mehr lohnt. Nutzer von Windows XP wird empfohlen auf das bessere und aktuellere Windows 7 upzugraden. Weitere Informationen zu dieser Meldung findet man unter dem KnowledgeBase Eintrag #040110 unter http://support.microsoft.com/.

Ich hoffe, dass ich euch hiermit weiterhelfen konnte. Für weitere Rückfragen oder Verbesserungsvorschläge stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“