Welche Linux für Privat

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#46 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:OOP hat nichts erstmal nichts mit der Sprache zu tun sondern ist ein Programmierparadigma
Ja, aber C++ bietet da von Haus halt viel mehr als C.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#47 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von debian »

Na das Debian zu schnell veraltet ist glaube ich da wohl eher weniger.
Man muß ja nicht immer auf stable updaten !!!
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#48 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von tracer »

debian hat geschrieben:Man muß ja nicht immer auf stable updaten !!!
Aber dann ist Dein Desktop schnell nicht mehr auf Stand, und Du legst wieder selber compilen los, wenn Du aktuellste Versionen verwenden willst.

Die Release Zyklen bei Debian sind halt extrem lang.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#49 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:OOP hat nichts erstmal nichts mit der Sprache zu tun sondern ist ein Programmierparadigma
Ja, aber C++ bietet da von Haus halt viel mehr als C.
In was das Zeug intern programmiert ist, ist ja egal. Das API hätte vernünftig abstrahiert werden sollen und z.B. mit IDL definiert, aber das makroverseuchte C++ KDE/Qt-API ist einfach nur hingeschluderter Pfusch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#50 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:aber das makroverseuchte C++ KDE/Qt-API ist einfach nur hingeschluderter Pfusch.
Kannst Du ja gerne so sehen.
Gibt genug kommerziell erfolgreiche Projekte, die auf QT aufsetzen. Nokia sah das ja auch so.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#51 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:aber das makroverseuchte C++ KDE/Qt-API ist einfach nur hingeschluderter Pfusch.
Kannst Du ja gerne so sehen.
Ja, deswegen auch niemals KDE. Hat ja zwischenzeitlich sogar Linus eingesehen ;)
Gibt genug kommerziell erfolgreiche Projekte, die auf QT aufsetzen. Nokia sah das ja auch so.
Nokia hat in den letzten Jahren einige Fehler gemacht :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#52 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von frankyfly »

Also ich nutze Ubuntu, weil es alles (beinahe, aber das kann auch KDE nicht, deswegen habe ich quasi gezwungeneer maßen noch ein Xp im "Ärmel" :oops: ) bietet. vor allem hatte ich mit Kubuntu das "Problem" das der Surfstick extrem unkompfortabel zu nutzen war/ist (Evtl ist das ja mitlerweile schin behoben .

Das schöne ist das es wirklich kein Problem ist Beides einfach mal Parallel zu installieren und sich beides mal anzuschauen.

Open Suse habe ich mir auch anschauen wollen , aber nach dem 3. Versuch eine CD zu bekommen die auch Bootet :roll: habe ich wieder zu Ubuntu gegriffen, was aber nicht ausschließt das ich es mir nicht doch einmal anschaue.

(Tipp, solltest du vorhaben auch parallel noch ein Windows zu betreiben, installiere das zuerst, denn Win Installiert einfach seinen eingnen Bootmanager, ohne zu schauen was noch installiert ist. Ubuntu schaut und bindet das Win mit ein, anersrum geht zwar auch, macht aber zusätzlich Arbeit . )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#53 Re: Welche Linux für Privat

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Nokia hat in den letzten Jahren einige Fehler gemacht :)
Ja, aber sie sehen sie auch ein, und arbeiten dran: http://de.wikipedia.org/wiki/Maemo#Hildon-Desktop
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“