TMM4012 vs GY401

Antworten
Stefanibiza
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2005 19:20:55

#1 TMM4012 vs GY401

Beitrag von Stefanibiza »

Hallo

Habe ein kleines Problem mit den genannten Komponenten
ich hoffe es kann mir jemand helfen

wenn ich den Regler an den Akku anschließe fängt er nur an zu piepen
wenn ich aber den 401 vom Empfänger abziehe und wieder den akku
anklemme funktioniert es ohne probleme.

hatte jemand schon mal das gleich Problem oder woran könnte das liegen
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hmm,

BEC überlastet? Wenn Du das Heckservo statt GY an den Empfänger ansteckst, dann klappt das auch?


Cu

Harald
Stefanibiza
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2005 19:20:55

#3

Beitrag von Stefanibiza »

Hi

Heckservo direkt ohne 401 hab ich versucht geht auch aber sobald
der Gyro eingesteckt ist und ich den Akku einstecke gehts nicht mehr
die Probleme hat ich mit nem 1812 nicht

cu
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi stefan,

das problem kenne ich,hatte ich auch.
es liegt einfach daran,das die beiden dinger nicht miteinander klar kommen...ist leider so.
also einen anderen gyro oder steller kaufen.

übrigens kommen die ACT SMM Gyros nicht mit webra scan empfängern klar...der sens kanal lässt sich nicht mehr über den sender einstellen! :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Agrumi hat geschrieben: übrigens kommen die ACT SMM Gyros nicht mit webra scan empfängern klar...der sens kanal lässt sich nicht mehr über den sender einstellen! :shock:
:shock: :shock:

Na dann reinitialisiert der SMM wenigstends nicht im Flug ;) :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Agrumi hat geschrieben:
übrigens kommen die ACT SMM Gyros nicht mit webra scan empfängern klar...der sens kanal lässt sich nicht mehr über den sender einstellen! :shock:
Mit Robbe RX600 war glaube ich das gleiche Problem.

Gruss
Chris
Stefanibiza
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2005 19:20:55

#7

Beitrag von Stefanibiza »

Hi
vielen dank erstmal für die schnellen Antworten

werd ich dan halt mal ein bischen rumexperimentieren

cu
Stefan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“