Hallo Leute,
nachdem mir mein PhoenixICE 100 ja abgeraucht ist (siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=69733 ), will ich bei der Gelegenheit gleich ein externes BEC in meinen Heli verfrachten. Zum Einsatz soll das Turnigy UBEC 5-7,5A kommen, welches auch über den Flugakku gespeist werden soll.
Nun hat das BEC aber nur 1 Anschluss mit Servostecker für den Empfänger und ich habe gelesen, das diese Stecker nicht so viel Stroim abkönnen. Daher wollte ich eigentlich noch einen zweiten Stecker zur Sicherheit für den Empfänger bereitstellen.
Kann ich nun einfach eine zweite empfängerseitige Anschlussleitung parallel zur ersten verlöten und diese dann zusätzlich für die Stromversorgung des Empfängers benutzen? Welchen Kabelquerschnitt sollte ich dafür benutzen? Ich würde das KAbel dann direkt an den Lötpunkten der ersten Verbindung auf der Platine verlöten und zum Empfänger führen. Ist das ok oder kann ich damit irgendetwas kaputt machen?
Wäre es dann auch möglich, einen der beiden Anschlüsse in den Empfänger zu stecken und den anderen dann in das MIcrobeast, wenn es mal da ist?
Hier brauch ich mal den Rat der Elektronik-Experten.
Zusätzlichen BEC-Anschluss einfach anlöten???
#1 Zusätzlichen BEC-Anschluss einfach anlöten???
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#2 Re: Zusätzlichen BEC-Anschluss einfach anlöten???
jo, kannste so machen. Bei 0.5 mm² Siliconisolierte, hochflexible Litze bekommt man das sogar in die Futabastecker. Solange das Stabi keinen speziellen Anschluß für die Stromversorgung hat , der dann auch noch vom Empfänger die SPannung abgreift, sollte die getrennte Versorgung kein Problem darstellen. Beim Empfänger schaut´s ebenso aus, da sollte man sicherstellen das man keinen Exoten hat, der explizit einen Steckplatz dafür vorsieht, weil er ne eingebaute Stabilisierung auf ne feste Spannung mitbringt. Sollte aber heute eher die Ausnahme als die Regel sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Zusätzlichen BEC-Anschluss einfach anlöten???
Warum hast du nicht das cc bec pro genommen?
Ich hab das cc bec mit 3,5mm goldis an die hauptader gemacht und gleichzeitig einen antiblitz verbaut.
Das schont den regler und das cce bec pro!
So kann ich den regler und das bec einzeln proggen und bei (hoffentlich nicht) bedarf schnell wechseln ohne zu löten.
Post #472
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=465
Ich hab das cc bec mit 3,5mm goldis an die hauptader gemacht und gleichzeitig einen antiblitz verbaut.
Das schont den regler und das cce bec pro!
So kann ich den regler und das bec einzeln proggen und bei (hoffentlich nicht) bedarf schnell wechseln ohne zu löten.
Post #472
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=465
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
-
Sturzflug99
#4 Re: Zusätzlichen BEC-Anschluss einfach anlöten???
Das CC BEC Pro hat auch beide Kabel an einem Punkt zusammen gelötet, somit sollte das beim Turnigy wohl genauso gehen. Einfach die Lötpunkte aufschmelzen und die beiden Litzen des zweiten Kabels ins Lot eintauchen.
Habe auch eins der beiden Kabel im Empfänger, das andere Kabel im freien Servoanschluss vom V-Stabi.
Habe auch eins der beiden Kabel im Empfänger, das andere Kabel im freien Servoanschluss vom V-Stabi.