Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Antworten
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Beitrag von enedhil »

Hallo Leute,

gerade habe ich bei Heise.de einen Artikel gefunden, wonach eine Firma in den USA mehrere Hersteller von Mobilfunkgeräten und Notebooks verklagt, die Bluetooth einsetzen (Link).

Da es sich bei dem Patent, welches hier Grundlage für die Klage ist, um ein Patent auf Frequenzhopping-Verfahren im 2,4 GHz-Netz handelt, bin ich mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis sie auch Modellbaufirmen verklagen, die 2,4 Ghz-Anlagen mit Frequenzhopping anbieten...

Gut, dass ich noch 35 MHz benutze :wink:
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#2 Re: Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Beitrag von skyjacker »

das passiert wenn ein patentamt nicht richtig arbeitet :|
genauso wie das doppelklick patent oder fortschrittsbalken patent
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#3 Re: Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Beitrag von trailblazer »

Da muss man aber schon ins Detail gehen, denn es geht nicht um Frequency Hopping Verfahren im Allgemeinen, sondern um das Aushandeln der Frequenzsprungmuster im Speziellen - soweit ich das richtig verstanden habe.
Hoppen kann jeder schnell hinbasteln, ein intelligentes, störsicheres und effizientes Verfahren, wie es z.b. die modernen 2G4 Geräte und Standards implementiert haben ist imo durchaus Patentwürdig.
Dass sie nun nach 14 Jahren versuchen damit Geld einzutreiben dürfte wohl einfach an der Geldgeilheit einiger Leute liegen - versuchen kann man es ja mal ;)

Die Liste liest sich auch einfach geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die verklagten Firmen sind: "Acer, Inc., Acer America Corporation, Apple, Inc., Atheros Communications, Inc., Belkin International, Inc., Broadcom Corporation, Dell, Inc., D-Link Corporation, D-Link Systems, Inc., Gateway, Inc., Hewlett-Packard Company, Intel Corporation, Lenovo Group Ltd., Lenovo (United States) Inc., LG Electronics Mobilecomm U.S.A., Inc., LG Electronics, Inc., Marvell Semiconductor, Inc., Motorola, Inc., Personal Communications Devices, LLC, Sony Corporation, Sony Corporation of America, Sony Electronics, Inc., Sony Computer Entertainment America, Inc., Texas Instruments, Incorporated, Toshiba America, Inc., Toshiba America Information Systems, Inc., Toshiba Corporation, and UTStarcom, Inc.".
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Beitrag von tracer »

trailblazer hat geschrieben:Die Liste liest sich auch einfach geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Na, irgendwer wird die mal eben aus der Portokasse kaufen, und dann sind das gemachte Leute ...
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#5 Re: Patentklage für Bluetooth-Geräte (2,4 GHz Frequenzhopping)

Beitrag von tom550 »

In Amiland verklagt jeder jeden wegen allem, das ist dort so üblich
wenn auch nur ne kleine Aussicht auf Schadensersatzdollars besteht.
Hätt's die Amis damals schon gegeben, hätt der Obelix pausenlos gesagt "die spinnen, die Amis".
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“