Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#61 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

Markus21xxx hat geschrieben:Ich bin finde Atomstrom günstiger und sauberer. *ganzschnellhinterAntiatomschildversteck*
Der Meinung bin ich ja auch.
Besser als ein Kohlekraftwerk ist es alle mal.
Hat natürlich auch seine Nachteile.

Ich hoffe, wir haben in absehbarer Zeit Fusionskraftwerke.
helihopper

#62 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben: Ist das nicht eigentlich völlig egal?

Na so ganz nicht.

Man benötigt ja nicht nur mehr Ölsaft um das Monster zu transportieren.
Auch die Lichtmaschine frisst bei 30A (das kann überigens jede LiMa, die mir bekannt ist) ja auch gute 400 Watt Leistung, die ebenfalls mit Ölsaft erzeugt werden müssen.

Aber, wenn die Kiste nur um ab und zu einzukaufen und zum Platz zu fahren genutzt wird wäre mir das relativ wurscht. Das stimmt schon.
Bei meiner Jahresfahrleistung von gut 40tsd - 50tsd Kilometern sehe ich das für mich allerdings ausserhalb jeder Vernunft und Zweckmässigkeit.
(ausserdem habe ich ja keinen Platz mehr für Modelle, wenn da so ein Monster im Auto rumsteht :D )


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#63 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

War doch nur nen Spässle, wenn ich ehrlich bin, ab 120 säuft er, da geht dann nichts unter 15 Liter.
Aber ich fahre wirklich die meiste Zeit hinter nem LKW, es heisst ja Reisemobil, nicht Rasmobil.

Nur letztes Jahr nach Schmoldow habe ich Bleifuß gegeben. Da habe ich dann 87 Liter in den 85 Liter Tank nachgetankt :)
helihopper

#64 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Da habe ich dann 87 Liter in den 85 Liter Tank nachgetankt
Mann hast Du nen fetten Dieselfilter :D
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#65 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von PICC-SEL »

Naja so schwer ist so ne Batterie nicht, meine mit 270Ah hat knapp unter 80Kg, solange man noch keine 30 ist bekommt man die auch alleine ausm Auto ohne Rückenschmerzen :mrgreen: Und wenn man nicht nur Lader für Empfängerakkus hat kann man über Nacht auch den Verbrauch ner ganzen Woche reindrücken :wink:

Aber eigentlich bleibt sie immer drin, ausser ich fahr mal ne weitere Strecke oder muss mehrere Leute mitnehmen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#66 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:mich allerdings ausserhalb jeder Vernunft und Zweckmässigkeit.
Ganz im Gegensatz dazu ist es völlig vernünftig, Unsummen auszugeben, um Holz, Styropor, Kunststofffe und Metalle durch die Luft fliegen zu lassen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es ist halt ein Hobby.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#67 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Mann hast Du nen fetten Dieselfilter :D
Was meinst Du, wie Tza geguckt hat, die ist da etwas unentspannter als ich. Tank war voll genug, um bei "normalem" Verbrauch bis nach Schmoldow und min, wieder bis nach Rostock zu kommen.
Aber ich war ja eilig, und Du weisst selber, wie sich die KM vor Gützkow ziehen .... :)
helihopper

#68 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Ganz im Gegensatz dazu ist es völlig vernünftig, Unsummen auszugeben, um Holz, Styropor, Kunststofffe und Metalle durch die Luft fliegen zu lassen.
Stimmt :)

Dennoch für mich ein NoGo jeden Tag mit 80 Kilo Zusatzgewicht durch die Gegend zu eiern.

Zumal die Notwendigkeit bei meinen Spielzeugakkus gar nicht besteht. Die drücke ich im Notfall an der Autobatterie voll, oder eben am Flugplatz mit saubererem Strom aus der Fotovoltaik.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#69 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:oder eben am Flugplatz mit saubererem Strom aus der Fotovoltaik.
Das ist natürlich das Optimum.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#70 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von PeterLustich »

tracer hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:mich allerdings ausserhalb jeder Vernunft und Zweckmässigkeit.
Ganz im Gegensatz dazu ist es völlig vernünftig, Unsummen auszugeben, um Holz, Styropor, Kunststofffe und Metalle durch die Luft fliegen zu lassen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Es ist halt ein Hobby.
Wie war das noch? Hobby ist: "Mit größtmöglichem Aufwand/Kosten, den geringsten Nutzen zu erzielen!" :mrgreen:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#71 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von PICC-SEL »

tracer hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:oder eben am Flugplatz mit saubererem Strom aus der Fotovoltaik.
Das ist natürlich das Optimum.

Naja im Sommer kommt es oft vor, dass wir wenn wir zu zweit am trainieren sind gute 200Ah verbrauchen, das fänden die anderen sicher nicht so toll, wenn wir alles aus der Fotovoltaik ziehen :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#72 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

PeterLustich hat geschrieben:Wie war das noch? Hobby ist: "Mit größtmöglichem Aufwand/Kosten, den geringsten Nutzen zu erzielen!" :mrgreen:
Genau :-)

Aber ernsthaft, es macht schon Sinn, drüber nachzudenken.
Wenn man ein Stadtauto hat, dass kaum KM abreisst, ist das Mehrgewicht egal, wenn man wie Harald viel fährt, lohnt sich das Rechnen schon.

xxx EUR Sprit versus Aua-Rücken :)

Ich habe bei meinen 3,3 Tonnen auch etwas geschwindelt, müsste den mal auflasten lassen ... Aber so ein "Monster" würde ich nur fest einbauen. Jedes WE rein/rausbuckeln. Ne.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#73 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von tracer »

PICC-SEL hat geschrieben:Naja im Sommer kommt es oft vor, dass wir wenn wir zu zweit am trainieren sind gute 200Ah verbrauchen, das fänden die anderen sicher nicht so toll, wenn wir alles aus der Fotovoltaik ziehen
Dann muss man die Dimensionierung der Anlage anpassen.
Jan21023
Beiträge: 40
Registriert: 08.03.2010 08:34:51
Wohnort: 49565 Bramsche

#74 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von Jan21023 »

Hallo,

denke momentan auch über einen Bleiakku zum Laden unterwegs nach. Habe im blauen Baumarkt was Interessantes entdeckt. Eine Batterie von IQ Power. Soll angeblich mit AGM Akku´s vergleichbar sein, also kein Kapazitätsverlust. Die Baureihe heißt Eco. Eine 40 Ah Batterie kostet 59 Euronen. Ich finde das ist ein guter Preis wenn die Batterie hält was sie verspricht. Da ich eh "nur" nen 450er Rex mit 3S 2200mah fliege, müssten mir in etwa 10-12 Ladungen möglich sein. Gleichzeitig lasse ich noch etwa 30% in der Batterie um sie nicht zu überfordern.

Was meint ihr?
Hat schon mal jemand von dieser Batterie gehört?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#75 Re: Ladegerät von Bleiakku versorgen ??

Beitrag von PICC-SEL »

tracer hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Naja im Sommer kommt es oft vor, dass wir wenn wir zu zweit am trainieren sind gute 200Ah verbrauchen, das fänden die anderen sicher nicht so toll, wenn wir alles aus der Fotovoltaik ziehen
Dann muss man die Dimensionierung der Anlage anpassen.

Für das Geld kann ich 20 Jahre meinen Strom im Auto mitfahren lassen :wink:
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“