..und wieder ein Anfänger der nervt.

Rycon
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2010 04:22:01
Wohnort: Oberhausen

#1 ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Rycon »

Hallo liebe Forum-Gemeinde!

Bin neu hier in eurem Forum, allerdings lese ich es schon sehr intensiv seit einiger Zeit. Zunächst mal, echt Hut ab. Konnte diesem Forum soviel interessante Sachen entlocken wie sonst nirgendwo, und vorallem kann man sich hier richtig schön in die ganze Technik eines RC - Helis einlesen. Zunächst mal ganz kurz zu meiner Story, mich packte der Hubschrauberwahn schon als "Kind" als ich mit meinem Vater noch RC Autos selber gebaut habe, allerdings waren zu diesem Zeitpunkt Hubschrauber für mich unbezahlbar. Das ganze RC Thema schlief dann auch mehrere Jahre ein, bis ich letztes Jahr zu Weihnachten von meinen Eltern als "Spaß" einen kleinen Silverlit 3 Kanal Hubschrauber bekommen habe. So verviel ich wieder in den Wahn... Jetzt habe ich von meinen Eltern zum Geburtstag einen Belt CP v2 geschenkt bekommen. (bin vorher viel den Lama v3 von einem Freund geflogen, der ja aber durch den Koaxialantrieb relativ leicht zu berherrschen war) ... Nunja was passiert auch mir also an meinem Geburtstag ? Hubschrauber ausgepackt - Trainingsgestell montiert - Akku angeschlossen - Batterien in die Funke und ab gehts ... Jedoch nicht sehr lang... Sagen wir so es wird wohl ein gemisch gewesen sein das den Heli in die Wiese riss ;) Meine Unfähigkeit und übermut und die schöne Windböe. Nunja jedenfalls ist bei dem Absturz eine kleine Umlenkstange abgeflogen die den Pitch von einem Rotorblatt einstellt. Diese konnte ich aber eigentlich relativ leicht durch eine neue ersetzen. Allerdings habe ich nun das Problem das dass besagte Rotorblatt einfach nach unten "absinkt", es kippt nicht weg sondern sinkt gaaanz sanft nach unten. Den Pitch habe ich (soweit ichs irgendwie hinbekommen habe) eingestellt. Wenn ich nun aber den Heli anwerfe, hat das teil zunächst eine riesige Umwucht die den Hubschrauber erstmal gut durchschüttelt. Wenn er sich dann stabilisiert hat nach einiger zeit kann ich soviel gasgeben wie ich will ohne das der Heli nur einen Zentimeter abhebt. Habe nun wieder ewig davor gesessen und verzweifel so langsam echt daran, vorallem finde ich echt in Oberhausen keinen Modellbauschuppen bei dem man sich mal beraten kann bzw der einem bei sowas direkt helfen kann. Tjo, soweit ist mein derzeitiger stand, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie etwas helfen :)

Vielen dank und liebe Grüße - Kevin
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Michel »

Guten Morgen Kevin,

willkommen im Club der verseuchten oder Freaks :D

Zu Deinem Problemchen mit dem Belt >>> Bilder waeren nicht schlecht um welche Gestaenge es sich handelt, da es ja kein Rigid ist, gibt es schon ein paar Moeglichkeiten.....

Auch wenn es oft nicht dramatisch aussieht wenn der Heli kippt, koennen dadurch (bei voller Drehzahl) doch einige andere Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein. :(

Die Länge von dem einen Gestaenge die sich verabschiedet hat, hast Du genauso lang eingestellt wie die auf der anderen Seite?
Du hast eine Pitchlehre?
Wenn Du eine hast, Motor abstecken, Sender ein und dann Heli ein >>> messen wieviel positiv (Grad) Pitch Du erreichst. Der Motor ist natürlich aus wie geschrieben bei der Aktion, abstoepseln Wichtig!!!

Wenn Gestaenge beide gleich, der Pitchweg passt >>> sollte so um 10 Grad sein, auf alle Faelle bei Taumelscheibe gerade bei beiden Blaettern der Wert. O Grad Grag ist Null Grad fuer linkes Blatt (Blatt Markieren mit Filzer) >>> Lehre auf die andere Seite und dann fuer rechtes Blatt.

Beide in Ordnung , gut! Dann schauen wieviel Du bei max. Pitchweg fuer beide Blaetter erreichst!

Das eine Blatt faellt langsam runter, mit dem Servo?

Mach mal ein Foto bitte!

Bis dann, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Rycon
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2010 04:22:01
Wohnort: Oberhausen

#3 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Rycon »

Hallo Michel,
danke für deine schnelle Antwort. Habe mal meine Kamera ausgegraben und meine "paint"fertigkeiten ausgepackt.

Also das hier ist Bild 1:

Bild

die mit "A" gekennzeichnete Stange ist bei meinem Absturz abgesprungen aber ich hatte noch genau soeine wie sie auf der anderen Seite noch dran war bei mir liegen. Halt net von eSky direkt aber naja eigentlich sollte das ja kein unterschied machen. Gleichlang sind sie auch beide.

Bild 2 und 3:

Bild


Bild


Auf den beiden Bilden sieht man ja deutlich das sich das Linke Rotorblatt nach oben und nach unten bewegen lässt, während das rechte rotorblatt in diese Weise nicht zu bewegen ist.
Wenn man jetz nochmal Bild 1 ansieht habe ich mit "B" eine kleine Mutter makiert die hinter dem Rotorblatt sitzt. Ist das meine Problem Schraube ? Hm...

Hoffe das man nun was mehr erkennen kann :) Danke schonmal
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von tracer »

Das ist auf jeden Fall nicht normal.
Blattlagerwelle gebrochen, oder der Blatthalter selber?
Sieht man auf den Fotos leider schlecht.

Nimm Mal die Rotorblätter ab, und wackeln mal am Blatthalter, könnte mir gut vorstellen, dass er Dir gleich entgegen springt.
Rycon
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2010 04:22:01
Wohnort: Oberhausen

#5 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Rycon »

Also wenn ich das Rotorblatt abnehme schau ich ja in den Blatthalter rein. Dort schaut man ja direkt auf diese kleine (5er?) Mutter. Ist das die Blattlagerwelle ? Den Blatthalter kann ich halt genau wie das Blatt selbst auf und ab bewegen. Also der Blatthalter sieht "relativ" fest aus, bis auf das man ihn ca 5 millimeter nach oben sowie nach unten bewegen kann. Verdammt :/
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von tracer »

Rycon hat geschrieben:Traue mich jetzt auch gar nicht mehr das teil anzuwerfen.
Ne, bloß nicht!

Mach die Blatthalter ab, dann siehst Du, was los ist. Kannst ja dann mal Fotos von Blatthaltern, Zentralstück und Rotorwelle machen.
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#7 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Hike-O »

Die Fassung für das Lager im Blatthalter ist ausgeschlagen.

Ausbauen und mit ordentlich Licht die Fassung überprüfen. Die ist 100% nicht mehr rund.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Rycon
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2010 04:22:01
Wohnort: Oberhausen

#8 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Rycon »

Was mir jetzt gerade aufgefallen ist.
Rotorblatt ausgebaut, schau ich genau auf die kleine Mutter. Wenn ich den Blatthalter dann nach oben drücke, dreht sich die Mutter offen. Wenn ich den Blatthalter nach unten drücke, dreht sich die Mutter nach rechts - also Zu! Beispielweise, wenn ich den Blatthalter in der untersten Stellung habe und ich mit einem Schlitzschraubendrehe die Mutter festsetze, lässt sich der Blatthalter nicht mehr bewegen.
Problem ist auch noch, das ich für so ne kleine Mutter und so wenig Platz garkein passendes Werkzeug habe um diese zu lösen.

Am anderen Rotorblatt lässt sich der Blatthalter ja wie gesagt nicht nach oben oder unten bewegen. Dort kann ich auch nicht beobachten das sich in irgendeiner Art die Mutter dreht.

Kann es einfach an der Losen Mutter vielleicht liegen ? Ansonsten muss ich morgen erst noch Werkzeug dafür kaufen.

Danke schonmal für euer Bemühen und eure Hilfe :) !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von tracer »

Ich denke, dass die Rotorwelle einen ordentlichen Schlag weg hat.
Rycon hat geschrieben:Problem ist auch noch, das ich für so ne kleine Mutter und so wenig Platz garkein passendes Werkzeug habe um diese zu lösen.
Das wirst Du brauchen, Blattlagerwellen gehen bei fast jedem Crash kaputt.
Denk dran, gleich 2 zu kaufen, weil Du ja auf der anderen Seite kontern musst.
Benutzeravatar
dragon1166
Beiträge: 192
Registriert: 14.02.2010 21:44:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#10 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von dragon1166 »

Hi.
Du hast eindeutig ne krumme Blattlagerwelle.
Raus damit und neue rein
Schöne Grüße aus Gelsenkirchen
Volker
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 600, BL600L, RCE-BL75G, Futaba GY611, 1x Futaba S9356, 3xFutaba S9451, Blattschmied 600 GCT Expert.
Funke: Jamara WFT09. 2,4 Ghz

DMO versichert



www.frettchen-gang.de.tl
Rycon
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2010 04:22:01
Wohnort: Oberhausen

#11 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Rycon »

Boah wunderbar das ihr das rausgefunden habt :)

Also kann ich mir das Set hier eigentlich bestellen oder ? -> http://www.helihausen.de/ek10404-blattl ... 72b50df148

Hoffe das es dann halt wieder klappt mir der neuen Welle ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von tracer »

Rycon hat geschrieben:Hoffe das es dann halt wieder klappt mir der neuen Welle ;)
Die wirst Du sicherlich brauchen.
Aber ich würde nicht zu schnell bestellen, sonst zahlste doppelt Porto.

Evtl. ist noch nen Blathalter hin, oder das Zentralstück, oder die Lager in den Blatthaltern.

Besorge Dir erst Werkzeug, und dann schau den den Schaden an, wenn Du den Kopf zerlegt hast.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#13 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von Michel »

Na Kevin, hatte heute mit meinem kleinsten Konfirmation und bin jetzt erst wieder daheim.

Hattest ja beste Hilfe und mit Fotos siehst das schon ganz anders aus >>> ist doch ein bisserl mehr als nur das Gestaenge!

Bekommst schon hin und machst mal wie Tracer, Michael geschrieben hat.
Auch zukuenftig, immer auch nach nur einem "Kipper" alles überprüfen. Haettest jetzt den Heli hochlaufen lassen, waere Dir vielleicht
ein Blatt entgegen gekommen. :(

Ich lese die Tage mal mit, schaffst schon!

Gruesse und einen schoenen Abend euch allen, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#14 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von rcedu »

Rycon hat geschrieben:kann ich mir das Set hier eigentlich bestellen oder ?
Ja
und 2 mal sowas: http://www.helihausen.de/cpv60181k-sech ... 72b50df148
Prüfe auch die Hauptrotorwelle ob die noch 100% gerade ist.
Wenn nicht dann: http://www.helihausen.de/ek10538-esky-h ... 72b50df148
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: ..und wieder ein Anfänger der nervt.

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Kevin.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. :wav:

Ein Tipp war glaube ich noch nicht gekommen, wie Du feststellen kannst ob die Blattlagerwelle verbogen ist. Gut in Deinem aktuellen Fall ist es sehr wahrscheinlich so wie das eine Blatt hängt. Aber auch leichte Verbiegungen führen zu Vibrationen. Wenn Du also eine Blattlagerwelle testen willst, dann baust Du einfach ein Rotorblatt ab und steckst dort einen Schlüssel auf die Mutter der Blattlagerwelle. Wenn Du diese nun mit dem Schlüssel drehst, dann wird sich das andere Rotorblatt bei einer verbogenen Welle auf und ab bewegen. Wenn es ruhig bleibt, dann musst Du die Blattlagerwelle nicht extra demontieren. Eine weitere Möglichkeit eine Welle zu überprüfen ist sie auszubauen und über eine Glasplatte zu rollen. Selbst den kleinsten Schlag wirst Du so sehen. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, dann kannst Du schräg auf die Glasplatte schauen. Bei einer verbogenen Welle kannst Du dann gegen das Licht einen Lichtspalt zwischen Platte und Welle sehen.
Antworten

Zurück zu „Belt CP“