Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#16 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Traube »

Crizz hat geschrieben:Hab meines noch nicht an Logview angeklemmt, denke aber mal du brauchst den normalen USB-Treiber, den auch das E1 verwendet. Dazu findest du Hinweise unter http://www.logview.info/vBulletin/showt ... -Anschluss

Ansonsten EMail direkt an Dominik Schmidt, der kann dir da sicher weiterhelfen. Wichtig ist, das du die aktuelle LV-Version nutzt, da das Gerät sonst noch nicht eingebunden ist - dann kann nix gehen, ob mit oder ohne Treiber ;)
Hallo!
Also, das haut leider nicht hin bei mir! Die Installation läuft durch, und wenn ich nach dem Neustart das USB Kabel anstecke findet er die Hardware nicht und die Installation wird mit "Die Hardware konnte nicht installiert werden" beendet!
Jemand noch eine Idee, welchen USB Treiber funzen könnte?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von TREX65 »

Schreib Dominik direkt an oder schau mal in das Forum von LogView. Die helfen unkompliziert und kompetent!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#18 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Traube »

TREX65 hat geschrieben:Schreib Dominik direkt an oder schau mal in das Forum von LogView. Die helfen unkompliziert und kompetent!!
Ja, gute Idee, ist sicher die beste Lösung!
8)
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von -Didi- »

Selber benötige ich ein weiteres Ladegerät und nutze aktuell ein Infinity3 mit BID-Chips, so dass sich ja das I4 anbiete würde, da ich BID weiter nutzen kann.
Gibt es inzwischen weitere Erfahrungswerte (positiv/negativ) zum I4?

Danke Euch!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#20 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Traube »

Guten morgen!!
Also das I4 lädt die Akkus einwandfrei, da habe ich überhaupt nichts auszusetzen!
Das einzige, was ich ziemlich daneben finde, sind die Tasten selber! Es sind ja keinen Tasten an sich, sondern die arbeiten nur nach Berührungen und das klappt manchmal weniger bis gar nicht! Kann aber auch an meine Finger liegen!!! :D Vielleicht hat da jemand anders bessere Erfahrungen gemacht!
Das Gerät an sich, kann ich wirklich empfehlen!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#21 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Doc Heli »

Mit der Schutzfolie lassen sich die Tasten nicht immer so sicher bedienen, aber wird die abgezogen, ging es bei mir sehr gut. Ich hatte die anfangs drauf gelassen, um das Display im Feld zu schützen.

Ansonsten fällt mir nur auf, dass der 3S-Balancer auf Out2 nicht sehr stark ist: hier werden die Zellen nicht gut während des Ladens ausgeglichen, wenn ein dickerer Pack dran hängt. Also parallel den 600er und 450er laden mit 2C ist ausgeschlossen.

Den I4 habe ich jetzt seit 4 Monaten in Betrieb (habe einen der allerersten) und bin begeistert, für meine Helis absolut ausreichend. Kurz: ich würde den mit dem heutigen wissen auf jeden Fall wieder kaufen.

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#22 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von T.G. »

Hi, mit dem kauf würde ich mir das überlegen.
Das Gerät ist zwar was Ausstattung betrifft nicht schlecht,
aber solche grauenvolle Balancer wie in diesen Geräten (5 Neugeräte getestet) hatte ich bisher nur bei einem Graupner Lader gehabt :oops:
Nicht davon ausgehen was das Gerät anzeigt wenn ausgeglichen wurde, sondern mal nachmessen :wink:
Alle Geräte hatten nach beendigung max 0,01V unterschied bei einem 12S oder 6S Lipos.
Beim nachmessen waren es aber zwischen niedrigster (4,174 ) und höchter (4,206),
genau 32mV Unterschied bei einem 6S Lipo.
Defenitiv zu viel des guten da bei dem besten Lader immer noch um die 25mV differenz angezeigt wurden.
Man kann es zwar auch übertreiben, aber der nachkalibrierte Junsi liegt gerade mal bei max 5mV abweichung.
Solange man das Teil nicht selber nachkalibrieren kann,würde ich die Finger davon lassen.
Als Messgeräte wurden billig-varianten genutzt wie Pulsar Equal fürs erste,
und Oszi fürs übergenaue :mrgreen:

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Crizz »

Wird nur im Betrieb nicht soviel Unterschied machen, ob ein 6-Zeller einen Gap von 32 mV oder von 5 mV hat, sobald die Last aufgeschaltet wird. Müßte man mal mit nem Einzelzellenlogger vergleichen, die Arbeit hab ich mir bis dato noch nicht gemacht, wäre aber mal interessant, das zu vergleichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#24 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

ist ein guter Input für meinen neuen LiPo-Saver, die SW ist ja noch nicht fertig. Schon wieder ein neues Feature...

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“