Motorisierung 450 Scale

Antworten
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#1 Motorisierung 450 Scale

Beitrag von MPO »

Hallo zusammen,

Hat jemand schon den Align RCM450M mit dem Scorpion 2221-8 verglichen? Ist leistungsmässig ein deutlicher unterschied?

Beide Motoren haben eine ähnliche spezifische Drehzahl, gleiche Dimensionen und gleiches Gewicht. Eigentlich dürfte kein grosser Unterschied bestehen.

Danke,
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: Motorisierung 450 Scale

Beitrag von Peter F. »

Moin Marc,

einen Vergleich kann ich nicht bieten, aber ich hab seit weit über 300 Flügen den "-8" in meinem 450SE V2.
Mit dem Motor geht so ziemlich alles - von in vier Minuten einen 2200er SLS leerziehen mit knapp 4K am
Kopf, bis 12 Minuten durch die Gegend scalen mit 2400 am Kopf - alles mit einem 14er-Ritzel und dem
Jazz 40. Der Motor hat seit dem Einbau noch keinen Tropfen Öl gesehen, und läuft einfach. Aber ich bin
auch gespannt, was andere über den "M" sagen.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#3 Re: Motorisierung 450 Scale

Beitrag von Klaus13 »

Hallo Marc,

für Scale würde ich noch langsamer drehende Motoren nehmen. Ich nutze z.B. denn 2221-10 in einer Agusta, ein 2221-12 wäre aber noch besser gewesen. Damit erreichst Du einen leiseres Fluggeräusch, weil langsamer dreheneder Motor. Ritzel dann entsprechend der gewünschten Drehzahl einbauen.

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#4 Re: Motorisierung 450 Scale

Beitrag von avalon »

Moin,
MPO hat geschrieben:Hat jemand schon den Align RCM450M mit dem Scorpion 2221-8 verglichen? Ist leistungsmässig ein deutlicher unterschied?
ich habe im SE einen Scorpion -8 und im Pro einen 450M.

Der 450M geht auf keinen Fall schlechter, obwohl der Pro 50 g schwerer ist.
Dennoch habe ich mit dem Pro ne halbe MIn. mehr Flugzeit.

Ursprünglich wollte ich tauschen, gibt aber keinen Grund :wink: .

Schließe mich der Meinung von Klaus 13 an.
Ein Kumpel von mir hat nen -8 in der EC 135 mit nerm 11er Ritzel,
selbst damit dreht er noch recht hoch, für nen Scale zu nhoch, wier ich finde.
Ich habe ne 450er Hughes mit dem Scorpion -10,
der Moitor ist sehr sparsam und ausreichend kräftig.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“