Größere Onlineprojekte wie planen?
#1 Größere Onlineprojekte wie planen?
Ich habe mit einem Freund eine Idee für ein Onlineprojekt ausgeklügelt. So was gibts noch nicht und wir denken da steckt Potential drin.
Habt ihr Ideen wie man da am besten ran geht? Woher bekommt man fähige Programmierer die einem ein gutes Back und Frondend machen, das trotzdem supportbar und updatebar bleibt. Wie ist das mit Ideenklau, sobald man weitere Leute für die Umsetzung rein holt ist die Gefahr ja groß usw. usw. usw.
Habt ihr Ideen wie man da am besten ran geht? Woher bekommt man fähige Programmierer die einem ein gutes Back und Frondend machen, das trotzdem supportbar und updatebar bleibt. Wie ist das mit Ideenklau, sobald man weitere Leute für die Umsetzung rein holt ist die Gefahr ja groß usw. usw. usw.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#3 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
Hier gibts mehrere Leute die käuflich sind.brenner hat geschrieben:Woher bekommt man fähige Programmierer die einem ein gutes Back und Frondend machen
Tja - planen, umsetzen, evtl. Betatester suchen ... und dann damit online gehen und Werbung machen.brenner hat geschrieben:Habt ihr Ideen wie man da am besten ran geht?
Tja - da könnte man zwar Verträge noch und nöcher machen - aber letztendlich muß man den Leuten einfach vertrauen. Aber wenn das wirklich eine gute Idee ist, muß man auch davon ausgehen, daß es früher oder später auch von anderen kopiert wird - also jetzt nicht unbedingt von den eigenen Leuten - es gibt ja auch noch andere fähige Leute im Internet.brenner hat geschrieben:Wie ist das mit Ideenklau, sobald man weitere Leute für die Umsetzung rein holt ist die Gefahr ja groß
MFG
speedy
#4 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
Problem ist vielleicht auch, dass wenn ihr nicht verraten wollt, was es ist, es auch schwer ist Unterstützung dafür zu finden.
Den wer will was unterstützen, wo er selber nicht weis worum es sich handelt? 
Gruß,
Patrick
Patrick
#5 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
Unterstützen? Danach habe ich doch gar nicht gefragt, nur die Herangehensweise. Der Content ist davon unabhängig.sungamer hat geschrieben:Problem ist vielleicht auch, dass wenn ihr nicht verraten wollt, was es ist, es auch schwer ist Unterstützung dafür zu finden.Den wer will was unterstützen, wo er selber nicht weis worum es sich handelt?
Vielleicht sollte ich mal was bei myhammer ausschreiben...
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
-
fireball
#6 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
MyHammer ist lustig. Da bekommste die Preise von Schülern kaputtgemacht, die meinen, dass man ne ordentliche Homepage für ne Firma für 50 Euro hinbasteln kann 
#7 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
Also mein Vorgehen bei nem großen Projekt wäre das Konzept in Worte und Grafiken packen, nen Businessplan aufstellen, Firma gründen, Geld einsammeln (Risikokapital).
Dann (wenn man es nicht selbst überblicken kann) entweder ne Ausschreibung an Softwarefirmen für das Komplettpaket oder einen Entwicklungschef einstellen der den technischen Überblick hat und Teilpakete nach außen gibt. (Oder genug Entwickler haben damit man es "selbst" kann)
Wenn du dir die technische Leitung selbst zutraust vergiss den Absatz eben, stell selbst nen Konzept auf, entwickle selbst/stell dir Leute ein/vergib Aufträge.
So ein Auftrag sollte aber dann schon sehr klar umrissen sein und die Funktionen sehr genau beschreiben. Sonst ufern die Kosten aus, und am Ende hat man immer noch nicht was man will...
Deine Aufgabe wäre es dann noch die Investoren bei Laune zu halten
edit: sobald du etwas extern machen lässt wird es teuer. IT-Firmen dürften schnell bei 100€/h liegen...
Dann (wenn man es nicht selbst überblicken kann) entweder ne Ausschreibung an Softwarefirmen für das Komplettpaket oder einen Entwicklungschef einstellen der den technischen Überblick hat und Teilpakete nach außen gibt. (Oder genug Entwickler haben damit man es "selbst" kann)
Wenn du dir die technische Leitung selbst zutraust vergiss den Absatz eben, stell selbst nen Konzept auf, entwickle selbst/stell dir Leute ein/vergib Aufträge.
So ein Auftrag sollte aber dann schon sehr klar umrissen sein und die Funktionen sehr genau beschreiben. Sonst ufern die Kosten aus, und am Ende hat man immer noch nicht was man will...
Deine Aufgabe wäre es dann noch die Investoren bei Laune zu halten
edit: sobald du etwas extern machen lässt wird es teuer. IT-Firmen dürften schnell bei 100€/h liegen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#8 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
glaus hat geschrieben:Also mein Vorgehen bei nem großen Projekt wäre das Konzept in Worte und Grafiken packen, nen Businessplan aufstellen, Firma gründen, Geld einsammeln (Risikokapital).
Dann (wenn man es nicht selbst überblicken kann) entweder ne Ausschreibung an Softwarefirmen für das Komplettpaket oder einen Entwicklungschef einstellen der den technischen Überblick hat und Teilpakete nach außen gibt. (Oder genug Entwickler haben damit man es "selbst" kann)
Wenn du dir die technische Leitung selbst zutraust vergiss den Absatz eben, stell selbst nen Konzept auf, entwickle selbst/stell dir Leute ein/vergib Aufträge.
So ein Auftrag sollte aber dann schon sehr klar umrissen sein und die Funktionen sehr genau beschreiben. Sonst ufern die Kosten aus, und am Ende hat man immer noch nicht was man will...
Deine Aufgabe wäre es dann noch die Investoren bei Laune zu halten
edit: sobald du etwas extern machen lässt wird es teuer. IT-Firmen dürften schnell bei 100€/h liegen...
Danke,
das ist doch mal eine Aussage
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#9 Re: Größere Onlineprojekte wie planen?
Einerseits das genannte von fireball - aber andererseits hast du da auch das Problem, daß du die Leute nicht kennst. Wenn ich nen interessantes Projekt habe, dann würde ich nicht jemandem vertrauen wollen, nur weil er auf einer Plattform das geringste Angebot abgibt.brenner hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal was bei myhammer ausschreiben...
Abgesehen davon - gibt es hier ja auch min. 2 Leute, die das Wissen haben, wie man sowas anpackt (also von der Umsetzung her) - und denen du auch vertrauen kannst. Und von der Kohle her wird man sich sicherlich auch einig.
Wobei man den Businessplan dafür benötigt, um Geld einsammeln zu können. Aber ... ich hab mich letztens auch mal mit Leuten unterhalten, die sich intensiver mit "Geld einsammeln" beschäftigen, um diverse eigene Projekte zu finanzieren. Und die meinten, daß das heute gar nicht mehr so leicht ist und man wenigstens schon bißchen was vorzeigen müsse (also im Prinzip die Software im Groben fertig haben), bevor man ne Chance hat überhaupt Geld zu bekommen. So einfach aus dem Fenster rausgeworfen wird das wohl heute nicht mehr.glaus hat geschrieben:wäre das Konzept in Worte und Grafiken packen, nen Businessplan aufstellen, Firma gründen, Geld einsammeln (Risikokapital).
Das war zumindestens deren Meinung.
MFG
speedy

