speedy hat geschrieben:sieht auf jedenfall nach einer Edelvariante aus die Helis zu transportieren.
DANKE
speedy hat geschrieben:Was ich da jetzt nicht sehen kann, wie du ohne große Probleme die Platte entfernen kannst, um an den Platz da drunter zu kommen für Werkzeug, Sender etc.
Der Hänger geht vorne und hinten aufklappen, die ich sage mal Bordwände von Vorne und Hinten sind nur mit so Bänder geclickst - sieht man seitlich über dem Cargo Schriftzug.
Kann also meine Kisten von vorne und hinten unten in den Hänger schieben.....!
speedy hat geschrieben:Wie das mit dem Platz für die Dämpfer & dem Heckrohr bzw. den Heckstreben ist - hast ja selber schon geschrieben, daß der ausreicht - würde ich aber auf jedenfall bei den ersten Testfahrten auch noch drauf achten, ob die Theorie auch in der Praxis stimmt.
Das wird gemacht - meine Freundin macht dann den Saftety-Bike-Fahrer sozusagen
speedy hat geschrieben:Was ich noch überlegt hätte, ob man die Querstreben von diesem Grundgestell nicht noch irgendwie hätte eleminieren können. Die stören ja dann doch, wenn man auch noch Sachen in den Wagen legen möchte - bzw. ist man dadurch ja bei der Größe der Kisten eingeschränkt ("mist, jetzt ist die Kiste 5mm zu lang oder zu hoch" oder "mist, der Platz wäre da, aber die Strebe stört beim Reinlegen")
Hast du mal überlegt, ob man die vordere Querstrebe nicht auch weglassen kann ? bzw. ne andere Überlegung - die Entkopplungstreben aus Metallprofil zu machen (dadurch könnten die eventuell schmaler werden) und diese dann an den senkrechten Seiten-Rohren vom Wagen befestigen - mit ner Schraube oder ner Schelle.
Vorne kommt meine Steuerung im Koffer drunter, da passt das dann gaz gut - und da in diesen Koffer auch eine FX 40 oder ähnliches Platz hätte brauch ich mir wegen dieser Größe eigentlich keine Gedanken zu machen

Obwohl ich mir trotzdem lange genug Gedanken darüber gemacht habe
Die Variante mit Metallprofilen, welche dann auch an den Seitenroheren des Hängers befestigt werden hatte ich auch durchgesspielt, allerdings hätte ich dann immer irgendwie die Stoff-Seitenteile beschneiden müssen und das wollte ich nicht - denn so ist der Hänger mit 4 Schrauben wieder in den Urzustand zu bringen und kann als normaler Lastenhänger benutzt werden
speedy hat geschrieben:Bei den Befestigungsplatten für die Kufen hätte ich vermutlich nur eine Leiste genommen - oder auf jedenfall nur ein oder zwei Schrauben - das ist doch lästig da 4 Muttern pro Heli aufzudrehen.
Da gibt es schon überlegungen das ganze zu optimieren und mit Schnellspannern aus dem Fahrradbereich zu fixieren.... Links und recht zwei Nuten in die Halteplatten , den Schnellspanner an der Grundplatte leicht schwenkbar befestigt und es müsste funktionieren.... werde das man al einem Test brett austüfteln und dann bei Serienreife umsetzten!
Solnge schraube ich mir halt die Finger wund ;-(
Wenn jemand noch ´ne andere idee zur Schnellspannung hat der möge es bitte sagen
So - jetzt habe ch erstmal alles geschildert......
Fazit: Die Holzversion war vielleicht für den universellen Platz bicht unbedingt die Beste aber für die Sachen die ich transportieren will ausreichend und GÜNSTIGER als Metallkonstruktionen (denke ich)...... optimierungen sind bei sochen Projekten ja Standard da ja in der Praxis immer noch irgendwelche Dinge auffallen....!
Alles in allem bin ich sehr zufriden mit dem Werk und natürlich auch dankbar über die konstruktiven Vorschläge und Ideen der Leser dieses Beitrags....deshalb habe ich es ja hier eingestellt
Gruß
Ben