Mit welchen Blättern habt Ihr das Beast im 250er getestet? Oder habt Ihr Aligns und Torsion nicht verglichen?
MICROBEAST the little beast
#2116 Re: MICROBEAST the little beast
Ja ok dann kann ich meine Savöx gleich drin lassen..  
 
Mit welchen Blättern habt Ihr das Beast im 250er getestet? Oder habt Ihr Aligns und Torsion nicht verglichen?
			
			
									
						Mit welchen Blättern habt Ihr das Beast im 250er getestet? Oder habt Ihr Aligns und Torsion nicht verglichen?
Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#2117 Re: MICROBEAST the little beast
Hey Walter,
) - der ist vollständig stock, gibt es irgendwelche Erfahrungen, was die Eignung der Align Stock-Servos (auch 450er) angeht? Oder eine empfohlene Stellgeschwindigkeit?
M
			
			
									
						danke für Deinen ausführlichen Post, zeigt sich mir mal wieder, dass ich mich nicht gut genug mit der Materie auseinandersetze (Servos, Regelkreis & Co.). Gehöre zu denen, die das Beast in eine Mücke einbauen wollen (aktueller T-Rex 250 SE, dann spare ich mir schließlich die Ersatzpaddelstange wegen des gestrigen Crashslabmaster hat geschrieben:Ich möchte nur mal darauf hinweisen, daß das Microbeast eigentlich für große und noch größere Helis entwickelt wurde und lediglich bei den Abmassen klein ist.
[...] "Ach ja ich brauch keine so guten Servos ich flieg ja noch gar nicht so gut" [...] !!! DIESE ANSICHT IST LEIDER NUR BEI PADDELHELIS GÜLTIG !!! [...]
Bei kleinen Pfurzhelis gibt es an Ermangelung nötiger Servos und der durch toleranz/Spiel in den Anlenkungen (speziell TS) also immer nur faule Kompromisse und damit keine perfekte Regelung.
M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
			
						Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
#2118 Re: MICROBEAST the little beast
Hier die hab ich vorrätig.. Savöx 0257 MG Wären ja dann fast identisch zu den empfohlenen HS5065 und einen Tick kräftiger an 6V..  
			
			
									
						Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#2119 Re: MICROBEAST the little beast
McClean hat geschrieben:Hi,
ich hab die HS 5065 im 250er (mit 3digi ne Weile in Betrieb). Die Servos sind in der Grösse mit das Beste was Du bekommen kannst (hatte ich auch im 450er mit VStabi).
Gruss Steffen
Wollte ich auch grade schreiben, die Hitec HS5065 sind bisher die besten Servos für FBL in dieser Größe.
Was sich bewährt hat:
TS Servos:
250 Rex Größe die HS5065, DS410 (nicht so gut wie HS5065, aber immer noch besser als vieles andere)
450 Rex Größe die HS5065
500 Rex größe die Futaba 9650, sowie Align 510
Standardservogröße, die Align 610 (teils auch direkt an 2s Lipo), BLS451 (bzw. die echte Heli Variante davon BLS253) und JR HV Typen
Heckservos:
250 Rex Größe: (edit)FutabaS2957, Logictech 3100
450 Rex Futaba 9257 (bzw. BLS Version BLS257), Align 520
500, 600, 700 Rexe: Logictech 6100, Align DS650, Futaba BLS251 (BLS254 wenns nix anderes da is)
Grüße,
Walter
					Zuletzt geändert von labmaster am 14.04.2010 13:29:57, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						#2120 Re: MICROBEAST the little beast
Das wird schon mal viele Combo-Käufer beruhigen!labmaster hat geschrieben:250 Rex Größe die HS5065, DS410
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
			
						zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2121 Re: MICROBEAST the little beast
Vergiss hier gleich mal die technischen Daten, die sagen nur einen kleinen Teil über die Eignung aus.Basti hat geschrieben:Hier die hab ich vorrätig.. Savöx 0257 MG Wären ja dann fast identisch zu den empfohlenen HS5065 und einen Tick kräftiger an 6V..
Leider werden in den technischen Daten nicht alle wichtigen Daten angegeben.
Es steht z.B. nicht drinnen bei welcher Kraft noch wieviel Drehzahl gemacht wird, ob die Servos überschwingen, was für ne Auflösung die haben, wie groß das Deadband ist und und und
Das sind alles sehr sehr wichtige Daten für ein Regelsystem, mind. genauso wichtig wie die Geschwindigkeit, und Kraft muß grundsätzlich eh immer ausreichend vorhanden sein.
Mein Empfehlung deshalb, entweder selber ausprobieren und über die Zeit viele Servos kaufen, oder gleich die perfekten nehmen. (HS5065)
Grüße,
Walter
- Sniping-Jack
 - Beiträge: 2806
 - Registriert: 28.11.2007 13:02:53
 - Wohnort: bei Dillingen
 
#2122 Re: MICROBEAST the little beast
Kann mal einer FBL mit Graupner DES 488 BB MG testen? 
Ich habe zwar die Servos, aber keinen Heli in der Klasse aktiv.
Rein von den (per Test bestätigten) Werten schlägt dieses
Servo in der 450er-Klasse alles mir bekannte auf dem Markt.
Da die angaben wohl auch nicht geschönt wurden und die von
Walter eben angesprochenen Werte für gut befunden wurden,
könnten sie sich als echte Alternative (auch preislich) zu den
5065ern erweisen.
			
			
									
						Ich habe zwar die Servos, aber keinen Heli in der Klasse aktiv.
Rein von den (per Test bestätigten) Werten schlägt dieses
Servo in der 450er-Klasse alles mir bekannte auf dem Markt.
Da die angaben wohl auch nicht geschönt wurden und die von
Walter eben angesprochenen Werte für gut befunden wurden,
könnten sie sich als echte Alternative (auch preislich) zu den
5065ern erweisen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
			
						Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#2123 Re: MICROBEAST the little beast
Naja, ich finde es immer noch viel besser als mit original Paddel Kopf, da kann man dann nämlich auch bei Orkanböhen noch fliegen gehenemphaser hat geschrieben:Hey Walter,
danke für Deinen ausführlichen Post, zeigt sich mir mal wieder, dass ich mich nicht gut genug mit der Materie auseinandersetze (Servos, Regelkreis & Co.). Gehöre zu denen, die das Beast in eine Mücke einbauen wollen (aktueller T-Rex 250 SE, dann spare ich mir schließlich die Ersatzpaddelstange wegen des gestrigen Crashslabmaster hat geschrieben:Ich möchte nur mal darauf hinweisen, daß das Microbeast eigentlich für große und noch größere Helis entwickelt wurde und lediglich bei den Abmassen klein ist.
[...] "Ach ja ich brauch keine so guten Servos ich flieg ja noch gar nicht so gut" [...] !!! DIESE ANSICHT IST LEIDER NUR BEI PADDELHELIS GÜLTIG !!! [...]
Bei kleinen Pfurzhelis gibt es an Ermangelung nötiger Servos und der durch toleranz/Spiel in den Anlenkungen (speziell TS) also immer nur faule Kompromisse und damit keine perfekte Regelung.) - der ist vollständig stock, gibt es irgendwelche Erfahrungen, was die Eignung der Align Stock-Servos (auch 450er) angeht? Oder eine empfohlene Stellgeschwindigkeit?
M
Bei einem der letzten Testflüge mit dem 250er+Microbeast, hätte es uns beinahe weggeweht, da mußte man sich schon teilweise persönlich gegen den Wind lehnen, unser Pilot ist trotzdem geflogen und meinte nur" ach das geht schon, schau", war ein irres gezappel (hehe, die Regelung arbeitet dann auch mal sichtbar), aber immer kontrollierbar
Grüße,
Walter
#2124 Re: MICROBEAST the little beast
Würde mich grundsätzlich auch interessieren, vor allem wie hoch man mit der Ansteuerfrequenz gehen kann.Sniping-Jack hat geschrieben:Kann mal einer FBL mit Graupner DES 488 BB MG testen?
Ich habe zwar die Servos, aber keinen Heli in der Klasse aktiv.
Rein von den (per Test bestätigten) Werten schlägt dieses
Servo in der 450er-Klasse alles mir bekannte auf dem Markt.
Da die angaben wohl auch nicht geschönt wurden und die von
Walter eben angesprochenen Werte für gut befunden wurden,
könnten sie sich als echte Alternative (auch preislich) zu den
5065ern erweisen.
Grüße,
Walter
#2125 Re: MICROBEAST the little beast
bisher nur die beiliegenden Align Blätter.Basti hat geschrieben:Ja ok dann kann ich meine Savöx gleich drin lassen..![]()
Mit welchen Blättern habt Ihr das Beast im 250er getestet? Oder habt Ihr Aligns und Torsion nicht verglichen?
Wie schon erwähnt, das ganze kleingefummel
Grüße,
Walter
#2126 Re: MICROBEAST the little beast
Zu den savöxServos gibt es Daten, da muss man nur an der richtigen Quelle suchen  
 
http://www.savox.de/2009/06/18/savox-sh-0257mg/#more-52
			
			
									
						http://www.savox.de/2009/06/18/savox-sh-0257mg/#more-52
Gruß SeMc
feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
			
						feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
#2127 Re: MICROBEAST the little beast
hmm ok da ich reichlich Auswahl habe werd ich die 410er zuerst drin lassen und über die TS nach den ersten Flügen entscheiden. 
Dann gestatte noch eine letzte Frage zum Heck: Du empfiehlst das Logictech 3100, ok das ist nicht einfach zu bekommen und teuer.. Verbaut hab ich zZ ein Futaba 9257 ( etwas wuchtig und auch teuer) und den Foren nach wäre das 3156 das beste Servo fürs Heck.. ?!? Was is nu Phase?? Für hartes 3D nicht "was irgendwie fliegt".. Das 9257 hält zumindest soweit alles aber es wär schon schön am Heck auch wieder in die Pico Größe zu kommen..
 Habt Ihr das 420 auch am Beast probiert oder gleich das 3100 verbaut?
			
			
									
						Dann gestatte noch eine letzte Frage zum Heck: Du empfiehlst das Logictech 3100, ok das ist nicht einfach zu bekommen und teuer.. Verbaut hab ich zZ ein Futaba 9257 ( etwas wuchtig und auch teuer) und den Foren nach wäre das 3156 das beste Servo fürs Heck.. ?!? Was is nu Phase?? Für hartes 3D nicht "was irgendwie fliegt".. Das 9257 hält zumindest soweit alles aber es wär schon schön am Heck auch wieder in die Pico Größe zu kommen..
Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#2128 Re: MICROBEAST the little beast
Würde ich schon mal nicht nehen, da sie wohl nur max 70 Hz Ansteuerfrequenz können, die HS5065 betreiben wir mit 120Hz und die laufen auch bei 200 Hz bei etwas mehr Erwärmung.SeMc hat geschrieben:Zu den savöxServos gibt es Daten, da muss man nur an der richtigen Quelle suchen![]()
http://www.savox.de/2009/06/18/savox-sh-0257mg/#more-52
Ausserdem steht da leider auch nix von Deadband, Auflösung, Regelverhalten ....
Ich kanns nur mal wiederholen, man kann Erfahrung alle selber machen (und viel Lehrgeld dafür ausgeben) oder aber auf Erfahrung zurückgreifen die andere Bereits bezahlt haben, muß jeder selber wissen.
Grüße,
Walter
- Sniping-Jack
 - Beiträge: 2806
 - Registriert: 28.11.2007 13:02:53
 - Wohnort: bei Dillingen
 
#2129 Re: MICROBEAST the little beast
Kann ich auch nicht genau sagen. Aber die größeren Brüder* habe ich mit dem 3Digilabmaster hat geschrieben:Würde mich grundsätzlich auch interessieren, vor allem wie hoch man mit der Ansteuerfrequenz gehen kann.Sniping-Jack hat geschrieben:Kann mal einer FBL mit Graupner DES 488 BB MG testen?
Ich habe zwar die Servos, aber keinen Heli in der Klasse aktiv.
Rein von den (per Test bestätigten) Werten schlägt dieses
Servo in der 450er-Klasse alles mir bekannte auf dem Markt.
Da die angaben wohl auch nicht geschönt wurden und die von
Walter eben angesprochenen Werte für gut befunden wurden,
könnten sie sich als echte Alternative (auch preislich) zu den
5065ern erweisen.
Grüße,
Walter
mit allem angesteuert, was der hergab - keine Probs. Aber andererseits wüsste ich
auch nicht, ob das was heißt, da ich nicht genau weiß, wie sich Probleme manifestieren
würden. Ich habe jedenfalls das Heck-Servo mit 333Hz angesteuert und so funktioniert es.
Hilft dir das weiter?
Ich kaufe eigentlich fast nur noch DES, aber nicht des Geldes wegen. Die Werte überzeugen
einfach und seit ich weiß, dass die nicht geschönt sind und auch bei mir in der Praxis immer
alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, suche ich stets zuerst bei den DES, ob nicht eins passt.
Man wird nicht immer fündig, aber meistens. Und so habe ich mittlerweile 3 Sets: Nano, Midi und Standard.
*DES 805 BB (Carbonit)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
			
						Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#2130 Re: MICROBEAST the little beast
Ich habe zum Beispiel ein DES 477BB am Heck meines Rex 250.
Bin gespannt, wie sich das mit dem Beast verhält.
Aber das teste ich schon aus.
			
			
									
						Bin gespannt, wie sich das mit dem Beast verhält.
Aber das teste ich schon aus.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
			
						zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce