
Trend zum Zweitakku
#16
Aha, daher Dein Nickname 

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#17
Andreas, wenn Du auf TP eingefahren bist empfehle ich eher die TP2100 prolites anzusehen... 15C und nahezu alltagstauglich. ich habe die FP1800 allerdings auch ins herz geschlossen... noch nicht gemessen, aber sie "fuehlen" sich beim fliegen recht kraeftig an... werde, wenn das wetter es erlaubt morgen den datalogger einschleifen und sehen was der so aufzeichnet. Best value for money scheinen aber die FP zu sein...
ingo
ingo
#18
Ich hab' die TP 2100/12C, FP 2200/10C, FP 1800/20C, TP 2100/15C durch . . .
Jatzt hab' ich mir mal 2 Align 2000/18C besorgt. Ich muss sagen, gar nicht mal übel . . . !!! Für den Preis . . .!
Allerdings haben die wieder einen anderen Balanceranschluss
. Da ist wieder umbasteln angesagt
. Mann, dass die sich nicht mal auf ein System festlegen können
. Aber logisch, die wollen alle ihren eigenen Balancer verkaufen . . .
Vorsicht bei den 2200er FPs !!!!!! Die habe ich beide getötet, weil ich sie mit ca. 12 - 15 °C Eigentemperatur geflogen hab (waren über Nacht im Auto)! Das überleben die nicht !
Jatzt hab' ich mir mal 2 Align 2000/18C besorgt. Ich muss sagen, gar nicht mal übel . . . !!! Für den Preis . . .!
Allerdings haben die wieder einen anderen Balanceranschluss



Vorsicht bei den 2200er FPs !!!!!! Die habe ich beide getötet, weil ich sie mit ca. 12 - 15 °C Eigentemperatur geflogen hab (waren über Nacht im Auto)! Das überleben die nicht !
Viele Grüße,
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
#20
@Meutenpappa: was ist denn das für eine Funke? Die ist größer und fast so komplex wie das Bedienpult unseres Elektronenmikroskopes ... Kannst du damit das Space Shuttle runterdirigieren? Was kostet denn das ungefähr (ohne Leichtmetallfelgen und Subwoofer)?
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#22
Noch mal was zum Schwerpunkt.
Ich habe Mir mal 2 FP2500 geholt.
Die sind natürlich mit dem SS23 und CFK Chassis etwas schwer.
Ich will aber den Heckservo einfach so weit nach hinten verschieben, bis es wieder passt.
Kabel müssten ja lang genug sein.
Spricht was dagegen ?
Ich habe Mir mal 2 FP2500 geholt.
Die sind natürlich mit dem SS23 und CFK Chassis etwas schwer.
Ich will aber den Heckservo einfach so weit nach hinten verschieben, bis es wieder passt.
Kabel müssten ja lang genug sein.
Spricht was dagegen ?
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#23
@Meutenpapa: dem Namen nach, lag ich mit dem Space Shuttle gar nicht mal falsch ... brauchst nur noch eine Richtfunkantenne, dann kannst du ihn runterholen ... auf das Kommando "Houston, übernehmen Sie" kannst du dich dann einklicken.
#24
Ich erreiche folgende Flugzeiten (einfacher Rundflug - Motor Causemann oder TH450 - macht keinen Unterschied!), wenn ich sofort bei nachlassender Drehzahl abschalte:Lexi hat geschrieben:Hallo Heiko !
Wie gross ist der Unterschied bei der Belastbarkeit und der Flugdauer zwischen TP 2100 12C/15C und dem FP 1800 20C ?
Danke im Voraus.
Gruss
Andreas
TP 2100/10-12C - ca. 10 Min. - Akku mittelwarm (Akku schon älter)
TP 2100/15C - ca. 13 Min. - Akku lauwarm (Akku noch neu!)
FP 1800/20C - ca. 8,5 Min - Akku lauwarm (Akku noch neu!)
Align 2000/18C - ca. 12,5 Min. - Akku lauwarm (Akku noch neu!)
Bei SS23 oder ähnlichen Motoren mit entsprechendem Flugstil sind sicherlich mind. 15C, besser 20C angesagt. Da würde meine Wahl wohl auf Kokam 20C fallen. Aber soweit bin ich noch lange nicht! Im Moment ist mir eine ordentliche Flugzeit wichtiger. . .
Viele Grüße,
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#25
Hallo Heiko,
welche KOKAM denn mit 20C???
Die 3200er Zelle???
Also soweit ich weiss hat Rainer (RAKO) E-Heli-Shop noch ne Handvoll 2100er Akkus mit 10-15C für schlappe 40,- EUR...
welche KOKAM denn mit 20C???
Die 3200er Zelle???
Also soweit ich weiss hat Rainer (RAKO) E-Heli-Shop noch ne Handvoll 2100er Akkus mit 10-15C für schlappe 40,- EUR...
Take the power to the sky!
#26
uuups, die 2000er Kokams haben ja nur 15C. Demnach wäre die beste Wahl in Sachen Flugzeit/Leistung ja der Align 2000/18C ?!? Kaum zu glauben . . .!Heiner Jünkering hat geschrieben:Hallo Heiko,
welche KOKAM denn mit 20C???
Die 3200er Zelle???
Also soweit ich weiss hat Rainer (RAKO) E-Heli-Shop noch ne Handvoll 2100er Akkus mit 10-15C für schlappe 40,- EUR...
Viele Grüße,
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe