! ! ! T-Rex und MX-12 ! ! ! Ich bin am verzweifeln ! ! !

Antworten
Benutzeravatar
T-Rexler
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2005 13:08:24

#1 ! ! ! T-Rex und MX-12 ! ! ! Ich bin am verzweifeln ! ! !

Beitrag von T-Rexler »

Hallo Leute,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen!

Mein Problem:

Ich habe mir einen T-Rex gekauft mit Tsunami 30 Regler und dem Align 400LF Motor! Alles soweit fertig nur das Problem am Heli ist das, dass Hauptzahnrad so eine heftige Unwucht hat das wenn man den Hauptrotor mit der Hand dreht es an einer Stelle immer sehr schwer geht! Das ist doch nicht normal oder?! Da kann man das Motorritzel einfach nicht richtig einstellen....

Gibt es ne Abhilfe dafür??? Oder spielt sich das noch ein???


Mein zweites und auch größeres Problem ist einfach, dass ich meine MX-12 Funke nicht programmieren kann!!!

Bin wie folgt vorgegangen:

1. Regler über das RC-Setup in Modus 3 Heli eingestellt
2. Regler mit PC verbunden und dort meine gewünschten Werte eingestellt.

Wenn ich dann aber meinen Heli sozusagen starten will habe ich das Problem das ich auf dem Pitch Knüppel auch das Gas habe!

Das möchte ich aber nicht habe ja schließlich meine Drehzahl eingestellt.

Wie kann ich mit der Mx-12 das Gas ausschalten (Stick) und dafür die Drehzahl mit einem Schalter hochfahren. Hatte es sxhon mal soweit das ich beides konnte. Schalter über Mixe auf ON und dann lief die Drehzahl hoch! Doch wenn ich den Stick dann bewege geht die Drehzahl mit und wenn ich denn Stick auf aus mache dann sogar ganz aus obwohl er ja eigentlich eine Drehzahl vorgegeben hat!



Vielleicht hat ja jemand auch eine MX-12 und kann mir sagen wie ich so etwas einstellen muss???

Wäre SUPER ! ! !



Viele Grüße

Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Kenne die MX zwar nicht, aber Du wirst sicherlich Gaskurven einstellen müssen.
Such mal nach dem Begriff im Handbuch.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Klar!!
Geh ins Menü und stell die Gaskurve an allen 5 Punkten auf 0 dann ist der Knüppel frei...
Danach das MX1 (Mixerprogramm) TRH-TRH auf einen Schalter einstellen und auf -100 und drunter auf 60 dann hast Du ca 80% Gas auf dem Schalter. Du kannst mit MX2 noch ne 2te Schaltstufe dazu machen...
Das ganze prüfst Du am besten in der Servoweg Anzeige der MX12!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo und Willkommen Chris,
zu dem Zahnrad kann ich dir nur empfehlen ein neues zu kaufen. Hast halt pech gehabt - kommt m.W. aber selten vor.

Zu der Programmierung der Funke kann ich Dir nur ansatzweise helfen, habe keine MX-12, aber Du ja wahrscheinlich die Anleitung:

nimm für den Motor einen freien Kanal OHNE Mischer, den Du mit einem Festwert belegst (so umrum 70%...must Du experimentieren). Den Motor schaltest dann mit einem für diesen Kanal zugeordneten Kippschalter an und aus.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
helimen
Beiträge: 77
Registriert: 03.10.2005 14:22:38
Wohnort: Vallendar

#5

Beitrag von helimen »

Hallo.. zu Punkt 1. Einfach mal die Hauptrotorwelle ausbauen.. rolle Sie mal über eine ebne Fläche (Scheibe) dann kann man Schnell erkennen ob Sie verbogen ist... wird wohl das Problem sein.
Punkt 2. ziehe Antwort von Basti ..wollte ich dir gerade schreiben... war wohl zu langsam Gruß Helimen
Spirit Pro (4 X HS81MG,Twist 37, Jazz 40-6-18, GY 401)
EP8 Japan (4 X HS81MG, YGE 60BL, GY 401)
Funke : MX-22/Intelli-Control V3.1/roppe Equalizer
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Nee das ist unnötig...
Hab ich zwar auch am anfang gemacht aber so gehts besser!!
Die MX ist halt von Werk auf eine Gaskurve auf Kanal 1 programmiert...
Die muss man erst mal zu einer Gasgraden mit 0% oder quasi "aus" runterdrehen. Dazu muss man nur die 5 Punkte der Kurve auf 0 setzen.

Dann kann man ganz bequem mit den 2 Mixprogrammen 2 Schalter Gas auf Gas mischen...
So flieg ich meine MX am Tsunami auf Schalter 1 80% und Schalter 2 10% dazu so komm ich mit beiden Schaltern "An" auf 90%...
Das kann man aber individuell anpassen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
T-Rexler
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2005 13:08:24

#7

Beitrag von T-Rexler »

Also erstmal vielen Dank an euch alle!

Das mit der Gaskurve funktioniert jetzt super! Hatte ich schon mal soweit aber hatte nicht diese entsprechenden Werte drinne.

Mit den Werten ein wenig probieren! OK !
Hauptzahnrad neues! OK !

Hauptwelle ist gerade! Dann werde ich mir nächste Woche gleich ein neues besorgen!



Nochmal vielen, vielen Dank

Wenn noch was ist dann melde ich mich wieder...


Schönen Gruß

Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

ER Corvulus hat geschrieben: zu dem Zahnrad kann ich dir nur empfehlen ein neues zu kaufen. Hast halt pech gehabt - kommt m.W. aber selten vor.
Sagen wir mal so. Es kommt selten vor, dass man eins erwischt das nicht eiert. Ist dann nur ne Frage was man tolerieren will. Bei der Zwischenwelle sieht's ja ähnlich aus. Habe heute die Zwischenwelle von Microheli bekommen. Da kann man sich mal ansehen, wie sowas aussehen kann, wenn man die Zahnräder aus Delrin fräst. Hoffe da kommt auch noch ein entsprechendes HZR. Wenn Align die als Tuning anbieten würde, wären sie natürlich viel preiswerter, da die Stückzahlen grösser sind.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Ich hab im Moment auch ein Hauptzahnrad im Rex, welches übelst verzogen ist!! :(
Der Rex fliegt aber ohne Vibrationen....
Benutzeravatar
T-Rexler
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2005 13:08:24

#10

Beitrag von T-Rexler »

Ich nochmal......

Habe jetzt schon wieder Probs damit! Was mache ich wenn ich Stickmitte 0 Grad, oben -10 Grad und unten +10 Grad haben möchte! Kann ich ja einfach einstellen das Pitch, oder?!

Aber der Trottle Stich ist ja lahm gelegt und trotzdem will mein Regler immer bei anstecken des Akkus neu Programmieren! Obwohl mein zugeordneter Schalter im Mischer Programm auf OFF steht !

Was ist das schon wieder? Und warum kann ich im Mixer Programm zwischen den beiden % Weten mit dem Right FWD Schalter hin und her springen!

Anleitung steht was von Normal und Kunstflug kann ich damit dann auch Drehzahl steuern! Ja nicht wenn ich die Gaskurve auf O gesetzt habe, oder?!

Wenn jemand mir die genauen Einstellwerte mal schreiben würde wäre ich sehr dankbar! Dann kann es nicht an einem Denkfehler mehr liegen!!!

DANKE DANKE DANKE


Gruß Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

T-Rexler hat geschrieben:Ich nochmal......
Habe jetzt schon wieder Probs damit! Was mache ich wenn ich Stickmitte 0 Grad, oben -10 Grad und unten +10 Grad haben möchte! Kann ich ja einfach einstellen das Pitch, oder?!
Goofy?
Einfach die Pitchkurve umdrehen.
Aber der Trottle Stich ist ja lahm gelegt und trotzdem will mein Regler immer bei anstecken des Akkus neu Programmieren! Obwohl mein zugeordneter Schalter im Mischer Programm auf OFF steht !
rev?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“