MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2431 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

webo hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
webo hat geschrieben: ... was sich via Podi leicht ändern lässt :twisted: ...
Bitte dafür nicht an den Potis rumdrehen, sondern erst mal Paramter Menüpunkt B verstellen, bzw. diesen auf Blau stellen und die Drehrate per Fernsteuerung (Servoweg für Nick/Roll/Heck) und Expo einstellen.
Damit stellt man das persönliche Ansprechverhalten ein.

Grüße,
Walter
Hallo Walter,

es ist schon richtig. Maren war der Heli danach nicht agil genug- Nach Ihrer Aussage flog sich unser alter 500er Tarot wie der mit V-Stabi bestückte HeliChris T-Rex 700E. Darauf hin haben wir das mittlere Podi von 12 (Mitte) auf etwa 14 Uhr gestellt, was ein bisschen mehr Agilität brachte.


Ich glaube hier wurden die Grundsätze eines Regelsystem nicht verstanden.
Das Regelsystem (in diesem Fall das Beast) versucht immer nur genau das umzusetzten was Ihm als Steuervorgabe der Drehrate per Fernsteuerung mitgeteilt wird.
Das Regelsystem ist dann optimal abgestimmt, wenn es nicht überwingt und auch nicht nachdreht, diese Einstellung wird beim Microbeast praktisch ausschließlich mit dem Poti Nr1 gemacht.

Das ganze hat aber eigentlich nichts mit der Agilität zu tun die der Pilot fühlt, diese wird Ausschließlich durch verändern der Charakteristik der Steuereingabe verändert also dem Steuerweg welcher aus der Funke kommt und gegebenfalls dessen Kurvenform (z.B. typischerweise Expo).
Was anderes passiert im Microbeast intern auch nicht wenn man im Paramtermenü B etwas umstellt.

Die Einstellung welche man dabei vornimmt gilt dann eigentlich für alle Helis auf welche man das Microbeast draufbaut.
Wenn ich nun also meine für mich passende Einstellung bei ParamterMenü B gefunden haben, bzw. im Sender das für mich eingestellt habe, dann kann ich theoretisch das Microbeast auf einem 450 Heli mit der gleichen aggilität und dem gleichen Steuergefühl fliegen wie auf einem 700 rex, die Steuercharakterisitk sollte sich nicht ändern.

Es kann jetzt nur passieren, das beim kleinen Heli zum großen Heli die Regelung etwas anpassung erfordert, was sich aber nicht in der Steuercharakterisitk und der Agilität bemerkbar macht, sondern darin, daß die Regelung nicht sauber arbeiten kann.

Grüße,
Walter



Also Finger weg von der Regelung sollange es nur um das Steuergefühl, wendigkeit usw. geht.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2432 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Force »

Hallo zusammen,

da hier einige Freakware Mitarbeiter am Start sind eine kurze Frage.
Hab mein Microbeast bekommen.
Hammer klein das Teil :)

aber eine Frage.. bei mir ist der Deckel schief montiert...
hätte damit kein Problem, aber ich denke, da die Elektronik im Plastikteil drin ist, kommt das sicher nicht sooo gut...
Wie ist es bei den Leuten die das Beast schon haben? ist das bei euch auch so krumm drauf?
Dateianhänge
beast2.jpg
beast2.jpg (69.49 KiB) 747 mal betrachtet
beast1.jpg
beast1.jpg (69.09 KiB) 747 mal betrachtet
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2433 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

Basti hat geschrieben:Kleiner Tip am Maren und Dich, testet die Maniac 703 und geh mal auf 2oder 2,2K dann rockt der 700er :wink: :twisted: aber vorher 2° Pitch weg nehmen

Zitat von Maren:

Klar rockt er dann und fliegt eckig ..Man kann es aber auch übertreiben :roll:
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#2434 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MrMaJo »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Heck.

Es geht um meinen Rex 700E. Auf dem Heck ist ein Align 650 Servo und die original Align 105er CFK Blätter.

Mit dem Grundsetup fürs Heck (Empfindlichkeit auf "G") ist das Heck sehr weich. Es Stopp nicht richtig. Der Stopp erfolgt sehr lagsam. Die Drehung hört nicht schlagartig auf, sondern es wird langsam abgestoppt.

Ich bin nun schon mit der Empfindlichkeit bis auf "J" 95% in der Funke hoch gegangen. Heck stoppt dann schon besser, aber noch nicht perfekt.
Kann ich mit der Empfindlichkeit noch höher gehen? Ein Schwingen bei Schnellflug gibt es nicht. Daher ist noch Platz nach oben denke ich.

Was habt ihr denn so für Werte am Heck?
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2435 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Basti »

webo hat geschrieben:Man kann es aber auch übertreiben :roll:
Hehhe das nenn ich Berufsrisiko :twisted: :wink: oder Passion
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2436 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

labmaster hat geschrieben:[
Also Finger weg von der Regelung sollange es nur um das Steuergefühl, wendigkeit usw. geht.

Hi Walter,

beim Parameter Menü sind wir noch nicht angekommen. Schließlich sollte der Heli ja in die Luft kommen. Wr eine Gebrauchsanweisung vollständig list ist klar im Vorteil.

Scherz beiseite.. Eine Seite vor dem Parametermenü sind die Podis 2 und 3 beschrieben. Ich hoffe mal, dass man mir bei Freakwar nicht gleich den Kopf abreist, wenn ich aus der Anleitumg zitiere.

Anleitung Beastx S43 I hat geschrieben: 2. Taumelscheiben-Direktanteil (Drehregler 2)
Drehen Sie Drehregler 2 im Uhrzeigersinn um den Direktanteil der Steuerknüppel für die zyklischen Funktionen der Taumelscheibe zu erhöhen. Im Auslieferungszustand steht der Drehregler 2 in Mittenposition wodurch für die meisten Anwendungsfälle eine gute Abstimmung gegeben ist.
Eine Erhöhung des Direktanteils sorgt für ein aggressiveres Ansprechen auf Steuereingaben bei Roll und Nick. Dies setzt allerdings schnelle und kräftige Servos voraus.
Wird der Direktanteil zurückgenommen ergibt sich ein weicheres Steuergefühl. Vor allem bei kleinen Helis der 250er oder 450er Klasse kann dies von Vorteil sein.
Ich nehme es gerne so hin wie Du es beschreibst. Wir hatten bisher nur V-Stabi und da wurde dringend davon abgeraten, solche Einstellungen am Sender durchzuführen. Voreingestellt im Parametermenü war Sport, wir werden es mit Pro Probieren.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2437 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

MrMaJo hat geschrieben:Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Heck.

Es geht um meinen Rex 700E. Auf dem Heck ist ein Align 650 Servo und die original Align 105er CFK Blätter.

Mit dem Grundsetup fürs Heck (Empfindlichkeit auf "G") ist das Heck sehr weich. Es Stopp nicht richtig. Der Stopp erfolgt sehr lagsam. Die Drehung hört nicht schlagartig auf, sondern es wird langsam abgestoppt.

Ich bin nun schon mit der Empfindlichkeit bis auf "J" 95% in der Funke hoch gegangen. Heck stoppt dann schon besser, aber noch nicht perfekt.
Kann ich mit der Empfindlichkeit noch höher gehen? Ein Schwingen bei Schnellflug gibt es nicht. Daher ist noch Platz nach oben denke ich.

Was habt ihr denn so für Werte am Heck?
Sollange das heck nicht zum schwingen anfängt, solltest du mti der Empfindlichkeit unbedingt nach oben gehen.
Anschließend stellst du das Stopverhlaten über Poti Nr. 3 ein, je mehr + desto härter und belastender fürs Heck, ein gut stoppendes heck sollte optisch perfekt stoppen, aber eiegtlich noch nicht hörbar sein.
Man läst sich da sehr leicht vom Geräusch täuschen, am besten man hält sich bei der Einstellung der Dynamik die Ohren zu und beurteile nur das was man sieht.

Im letzten Schritt der Heckeinstellung passt man dann noch den Headinglock ParamterEinstellpunkt D so an, das bei schnellen Vorbeiflügen mit gleichzeitig langsamen bis mittleren Piruetten das Heck schön konstant dreht.
Wer das vom fliegerischen noch nicht kann, braucht es auch nicht einstellen, da es dann eh erst mal nicht benötigt wird :-)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#2438 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von iceOne »

hallo Mädels,

ich konnte es nicht abwarten und bin vor ner Stunde in den Garten!

Was soll ich sagen, er fliegt.
Heck gefällt mir noch nicht richtig und beim Pitch-Positiv geben zieht er nach links weg, also geht nicht gerade aus hoch!

Aber ich bin ja schonmal beruhigt das das erste schweben geglückt ist!
Von der Steigleistung meines Protos bin ich jetzt schon begeistert und wie leise der geworden ist!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#2439 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

labmaster hat geschrieben:...am besten man hält sich bei der Einstellung der Dynamik die Ohren zu und beurteile nur das was man sieht.
Und mit welchen Händen fliegt man dann? :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, ich konnts mir nicht verkneifen :oops:

Viele Grüße und vielen Dank für die vielen Ratschläge und Tips Walter,
Chris
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#2440 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Idefix »

So... Meine Probleme wurden gelöst.

So etwas habe ich bis jetzt noch nicht erlebt.
Die Jungs von FW haben sich bei mir gemeldet und mir wirklich super geduldig und freundlich weiter geholfen.
Mein Problem wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.
Das Beast funktioniert jetzt einwandfrei und ich kann mich auf den Erstflug morgen freuen.

Ich kann nur jedem raten, der ein Problem mit seinem Beast hat, oder dem etwas unklar ist sich direkt an FW zu wenden.
Wie heißt es so schön in der Werbung: "DA werden Sie geholfen" :mrgreen:

Und ich kann nur sagen: Das Stimmt. Die tun wirklich alles um ihre Kunden zufrieden zu stellen.

Danke noch mal Steffen.

lG Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Raptor-Spy
Beiträge: 317
Registriert: 03.02.2008 13:42:30
Wohnort: Gross-Gerau
Kontaktdaten:

#2441 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Raptor-Spy »

Force hat geschrieben:Hallo zusammen,

da hier einige Freakware Mitarbeiter am Start sind eine kurze Frage.
Hab mein Microbeast bekommen.
Hammer klein das Teil :)

aber eine Frage.. bei mir ist der Deckel schief montiert...
hätte damit kein Problem, aber ich denke, da die Elektronik im Plastikteil drin ist, kommt das sicher nicht sooo gut...
Wie ist es bei den Leuten die das Beast schon haben? ist das bei euch auch so krumm drauf?
Bei mir auch aber nicht ganz so schlimm.
Gruß Mike
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2442 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

iceOne hat geschrieben:hallo Mädels,

ich konnte es nicht abwarten und bin vor ner Stunde in den Garten!

Was soll ich sagen, er fliegt.
Heck gefällt mir noch nicht richtig und beim Pitch-Positiv geben zieht er nach links weg, also geht nicht gerade aus hoch!

Ich habe gestern Abend einen ersten Clip erstellt.
Um die Wirkung zu unterstreichen.. Wind war ca. 30 bis ~50Km/h.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek Montiert wurde das Beast auf unseren Tarot 500, welcher eigentlich nur noch aus T-Rex 500 Teilen besteht. Der Motor ist ein Kora mit 5S LiPo Setup (Regler MasterSpin).

1ter Flug ist auf userer Auffahrt
2ter Flug mit 6S LiFepo
der3te Flug (gekürzt da meine Kamera Akkus leer waren) mit 5S LiPo

Viel Spaß und liebe Grüße aus Kiel
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#2443 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chka »

Leider immer noch keine Versandbestätigung bestellt und bezahlt 17.03

will auch bauen
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#2444 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ocarus »

So heute

Rex 600 mit T10 Futaba

einen mit nem Beast
einen mit HC3X
einen mit 3G
einen mit AC3X

Alle gleiches Setup, mal sehen =)
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#2445 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Mixi »

chka hat geschrieben:Leider immer noch keine Versandbestätigung bestellt und bezahlt 17.03

will auch bauen

Mir hatten sie am Telephon gesagt das bis zum 15.3 diese Woche raus geht,alles danach nächste Woche.
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“