Heckservo f. 500er im Rumpf

Antworten
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#1 Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Hallo !

Will mir von Euch einen Rat zum Heckservo holen. Und zwar will ich einen 500er T-Rex in einen Rumpf verpflanzen.
Welches Heckservo würdet ihr dafür nehmen ? Hab hier zwei zur Auswahl:

Graupner DES676

Betriebsspannung 4.8 - 6.0V
Leelaufstromaufnahme ca. 7mA
Stromaufnahme max. 4.8/6.0V ca. 795/995mA
Stellmoment 4.8/6.0V 37/44Ncm
Haltemoment 4.8/6.0V 83/97Ncm
Stellzeit 4.8/6.0V 0.09/0.07 Sec./40°
Getriebematerial Carbonit
Kugellager 2


oder das Graupner DES677

Betriebsspannung 4.8 - 6.0V
Leelaufstromaufnahme ca. 7mA
Stromaufnahme max. 4.8/6.0V ca. 810/945mA
Stellmoment 4.8/6.0V 20/26Ncm
Haltemoment 4.8/6.0V 45/54Ncm
Stellzeit 4.8/6.0V 0.06/0.04 Sec./40°
Getriebematerial Carbonit
Kugellager 2

Die Anforderungen an das Servo werden nicht recht groß sein. Ich will mit dem T-Rex im Rumpf nur Rundflug und ab und zu mal einen Looping, oder Turn fliegen.
MfG. Hans
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#2 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von Doorgunner »

Hallo,
schau dir mal das Savöx SH-1357 an. Das hab ich im ESP und läuft sehr gut.

Gruß
Andreas
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#3 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Hallo Andreas !


Danke für deine Antwort. Nur bei dem Händler, bei dem ich morgen einige andere Teile auch bestellen, bekomme ich leider keine Savöx Servos. Und bei meiner Suche bin ich eben auf die Graupner DES Servos gestoßen, die er auch Lieferbar hätte.
Aber wenn ich mir die Daten vom SH-1357 so ansehe, dann kann ich wohl ruhig eines der von mir angegebenen DES nehmen.
MfG. Hans
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#4 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf und Heckanlenkung

Beitrag von hansl1972 »

Hallo Leute !

Es sind doch sicherlich ein paar Mitglieder hier, die einen 500er in einen Rumpf verbaut haben. Wie geht sich das mit der Heckanlenkung aus ?
Habt ihr die orig. Heckanlenkung (Führungsösen und Draht) dazu verwendet ? Muss man dann noch was umbauen ?

Ich hab an meinen T-Rex ein Kohlerohr als Anlenkung, ohne Führung. Das wird sich wahrscheinlich nicht ausgehen und bevor ich mir die orig. Anlenkung hole und die dann vielleicht nicht passt, wollte ich eure Erfahrungen dazu hören/lesen.
MfG. Hans
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#5 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von schneipe »

Ich hab den 500er im Rumpf, hab nach wievor eine CFK Anlenkstange. Sehe da kein Problem. Als Servo nehme ich nur Savox, und zwar das 1290MG oder das 1357 fürs Heck. Denk dran, durch die grössere Masse am Heck, mit Rumpf, kommen auch grössere Kräfte aufs Servo.


Für mich wäre es kein Grund die Graupner zu kaufen, nur weil mein Händler die Savox nicht herschafft. Gibt doch genug andere Händler die die Servos auf Lager haben.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von torro »

schau mal im protos-forum, da gibt´s n fred über die DES, inkl. video, in denen die zittern wie verrückt!
scheinbar kein einzelfall.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#7 Re: Heckservo f. 500er im Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Ich hab nun den T-Rex mit Graupner Servos ausgestattet. An der TS -DES676 und am Heck - DES677. Funktionieren einwandfrei und kann mich nur den letzten Antworten im Protos Forum anschließen. Kein Zittern vorhanden :thumbup:
MfG. Hans
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“