Was soll ich kaufen ? HDE oder CCPM mit Align Motor ?

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#1 Was soll ich kaufen ? HDE oder CCPM mit Align Motor ?

Beitrag von Rexphil »

Ich habe vor eine T-Rex zu kaufen XXL. Mein Sender ist Graupner MC12 also 120° oder 90° Taumelscheibe ist programmierbar.

Was ist besser HDE oder CCPM ?

Soll ich den Bausatz mit Motor und Regler von Align kaufen oder ist was besseres zum empfehlen.

Was soll ich für Servos vorsehen ?

Soll ich gelich einige Tuning Teile kaufen ? Wenn ja Welche ?

Vielen Dank im Voraus.

Philippe
HelicFreak
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2005 17:01:33

#2

Beitrag von HelicFreak »

Hier im Forum wird sehr oft die 90° Version empfohlen. Die meisten hier haben aber die 120° Version. Finde ich ein wenig seltsam aber einen Antwort darauf hab ich noch nicht gefunden.
- T-REX XL HDE
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Ist geschmackssache ob HDE CDE , ich würde auch wenn viele es anders behaupten nicht das Set mit Motor und Regler nehmen, bei manchen läuft zwar die Kombination, aber man muss später sowieso in etwas "besseres" investieren.

Entweder weil der Motor kaputt gegangen ist oder die Flugkünste gestiegen sind, das ganze kommt etwas teurer, aber es lohnt sich und man hat länger seine Ruhe, Regler Jazz, Motor für die "ewigkeit" SS23 oder dergleichen wenns so etwas gibt :D...

Servos HS55,56 Graupner C2106 oder wie de dingens heisen , Futaba S3107, 08 etc etc. natürlich gehen auch Volz Servos wenn man genug Brötchen verdient etc...

Tuning würde ich eigentlich nicht für den Anfang kaufen, das einzige was auch wichtig ist ein guter Akku 2000mA aufwärts /20C etc etc...

aber es werden sicher einige Angaben von den Kollegen noch folgen...


Angaben wie immer ohne Gewähr :D ;)

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

HelicFreak hat geschrieben:Hier im Forum wird sehr oft die 90° Version empfohlen. Die meisten hier haben aber die 120° Version. Finde ich ein wenig seltsam aber einen Antwort darauf hab ich noch nicht gefunden.
Die haben aber meist Umbauten mit Direktanlenkung, also über Carbon-Frames div. Hersteller und nicht diese komische Push/Pull-Version des CDE. Die ist etwas schwieriger einzustellen und deshalb wird meist der HDE empfohlen. Am einfachsten lässt sich meiner Meinung nach immer noch direkt angelenktes 120° einstellen, einfach weil man nur 3 Gestänge braucht, der Rest geht recht einfach über die Funke. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#5

Beitrag von Rexphil »

Wenn ich gut verstehe, soll ich am besten die 120° Version kaufen, dann habe ich schon den 120° Taumelscheibe und eine Direktanlenkung kann ich noch später basteln.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#6 Wäre es was fü mich ?

Beitrag von Rexphil »

Set von RC-City 479Euro ???

T-Rex 450XL CCPM, 120 Grad - Basic Set
NEUHEIT 05-10 !!!
Indoor-Helikopter mit kollektiver Blattverstellung, Hauptrotor-Durchmesser ca. 700 mm, Länge ca. 650 mm, Höhe ca. 230 mm, Gewicht ca. 657 g, englische Bauanleitung,
Set bestehend aus T-Rex 450XL CDE, bürstenloser Motor 420LF und 25 A Steller, englische Bauanleitung, 7-Kanal Empfänger MS-027, 3 Microservos Graupner C 121, Heckservo futaba S 3108 Nano, Heading Lock Gyro MSC MS-044, High-Power LiPo Akku 3S1P mit 2000 mA, Ladekabel, 2 mm Goldkontaktstecker (1240915024)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Bin mir nicht sicher, aber gab es bei der MC12 nicht einige Einschränkungen bei der Programmierbarkeit für 120°?
In dem Fall wärst Du mit der HDE Version vielleicht besser beraten.
Ansonsten würde ich einfach nach Geschmack entscheiden. Mehr oder weniger Tuning kommt dann meist eh von ganz alleine :P

Beim Antrieb würde ich als LowCost Variante den Align 35G + 450TH empfehlen. Ist sicher besser als das Komplettset mit 25A Regler und 420LF. Wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast, SD260 oder SS23 an Jazz 40-6-18.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#8

Beitrag von Rexphil »

MC12 : Es ist umgekehrt 120° geht einwandfrei, mit 90° muss mann ein mischer programmieren.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9 Re: Wäre es was fü mich ?

Beitrag von Chris_D »

ponsot hat geschrieben:Set von RC-City 479Euro ???

T-Rex 450XL CCPM, 120 Grad - Basic Set
NEUHEIT 05-10 !!!
Indoor-Helikopter mit kollektiver Blattverstellung, Hauptrotor-Durchmesser ca. 700 mm, Länge ca. 650 mm, Höhe ca. 230 mm, Gewicht ca. 657 g, englische Bauanleitung,
Set bestehend aus T-Rex 450XL CDE, bürstenloser Motor 420LF und 25 A Steller, englische Bauanleitung, 7-Kanal Empfänger MS-027, 3 Microservos Graupner C 121, Heckservo futaba S 3108 Nano, Heading Lock Gyro MSC MS-044, High-Power LiPo Akku 3S1P mit 2000 mA, Ladekabel, 2 mm Goldkontaktstecker (1240915024)
Ganz ehrlich nein. :( Sind fast alles Teile die ich nur notfalls verbauen würde. Kaum etwas ist erste Wahl, so leid es mir tut.

Kauf die Sachen doch einzeln, dann musst Du nicht immer irgendwelchen Mist dazunehmen, den sonst keiner kauft!

Anstatt 25A Steller solltest Du wenigstens den 35A Regler von Align nehmen.

Das 3108NANO würde ich auf keinen Fall fürs Heck nehmen. Lieber ein Hitec HS56hb.

Gyro lieber gleich den GY401, das erspart Dir den Neukauf in 2 Wochen.

Beim Akku sollte dabei stehen, was es für einer ist. Blind würde ich da garnix nehmen. Kokam 2000HP 15C oder die neuen Flightpower 1800er 20C Zellen.

Den Empfänger kenne ich nicht, würde da aber auch eher auf bewährte Modelle von Robbe/ Futaba oder Schulze zurückgreifen.

Gruss
Chris
helihopper

#10 Re: Wäre es was fü mich ?

Beitrag von helihopper »

Chris_D hat geschrieben: Den Empfänger kenne ich nicht, würde da aber auch eher auf bewährte Modelle von Robbe/ Futaba oder Schulze zurückgreifen.

Gruss
Chris
Oder ACT SmartScan / DSQ8



Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Wie schonmal gepostet. Das 'günstigste' und gute Anfangsset ist meiner Meinung nach:

T-Rex 450XL CDE oder HDE €165,-
Regler Align 35G €55,-
Gyro Align RCE-500 €70,-
Motor 450TH €46,-
Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) €55,-
Empfänger Lexors Sexta €55,-
Align Lipo 11.1V 2000mAh/18C €63,-

Zusammen: €510,-

Weniger würd ich mir nicht antun. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Heli_Freak hat geschrieben: Gyro Align RCE-500 ?70,-

Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) ?55,-
Nachdem neulich jemand seinen Heli vorm fliegen ne halbe Stunde vor die Tür stellen musste, damit der Kreisel sich eingewöhnt, kann ich wirklich nur noch zum 401er raten. Einmal richtig eingestellt und mit passendem Servo dran geht das Ding einfach.

Die Servos.....naja....
HS55 haben viel Getriebespiel. Das HS50 ist eigentlich zu schwach fürs Rex Heck. Gehen tut`s beides, aber gibt Besseres.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

Chris_D hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben: Gyro Align RCE-500 ?70,-

Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) ?55,-
Nachdem neulich jemand seinen Heli vorm fliegen ne halbe Stunde vor die Tür stellen musste, damit der Kreisel sich eingewöhnt, kann ich wirklich nur noch zum 401er raten. Einmal richtig eingestellt und mit passendem Servo dran geht das Ding einfach.

Die Servos.....naja....
HS55 haben viel Getriebespiel. Das HS50 ist eigentlich zu schwach fürs Rex Heck. Gehen tut`s beides, aber gibt Besseres.
Also der RCE-500 ist etwas temperaturabhängig, macht sich aber nur bei den aktuellen Temperaturen bemerkbar und wenn er z.B. eh vorher ne 1/4 Std. im Auto war ist auch kein Problem mehr. Habe ja auch nur ein günstiges Set zusammenstellen wollen und da gibt's eigentlich nicht besseres für 70€.

Die neueren HS-55 sollen besser sein was das Getriebespiel angeht. Würde auch klar die HS-56 vorziehen. Man Heckservo wird demnächst auch noch ersetzt. Aber 4x HS-56 sind auch schon wieder 92€. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
HelicFreak
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2005 17:01:33

#14

Beitrag von HelicFreak »

Heli_Freak hat geschrieben:
HelicFreak hat geschrieben:Hier im Forum wird sehr oft die 90° Version empfohlen. Die meisten hier haben aber die 120° Version. Finde ich ein wenig seltsam aber einen Antwort darauf hab ich noch nicht gefunden.
Die haben aber meist Umbauten mit Direktanlenkung, also über Carbon-Frames div. Hersteller und nicht diese komische Push/Pull-Version des CDE. Die ist etwas schwieriger einzustellen und deshalb wird meist der HDE empfohlen. Am einfachsten lässt sich meiner Meinung nach immer noch direkt angelenktes 120° einstellen, einfach weil man nur 3 Gestänge braucht, der Rest geht recht einfach über die Funke. :wink:
d.h also wenn ich mir das 120° Frame von Align hole (74€) und die passende Taumelscheibe könnte ich meinen Rex ohne Probleme umrüsten? Brauche ich dafür sonst noch was ?
- T-REX XL HDE
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

HelicFreak hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:
HelicFreak hat geschrieben:Hier im Forum wird sehr oft die 90° Version empfohlen. Die meisten hier haben aber die 120° Version. Finde ich ein wenig seltsam aber einen Antwort darauf hab ich noch nicht gefunden.
Die haben aber meist Umbauten mit Direktanlenkung, also über Carbon-Frames div. Hersteller und nicht diese komische Push/Pull-Version des CDE. Die ist etwas schwieriger einzustellen und deshalb wird meist der HDE empfohlen. Am einfachsten lässt sich meiner Meinung nach immer noch direkt angelenktes 120° einstellen, einfach weil man nur 3 Gestänge braucht, der Rest geht recht einfach über die Funke. :wink:
d.h also wenn ich mir das 120° Frame von Align hole (74?) und die passende Taumelscheibe könnte ich meinen Rex ohne Probleme umrüsten? Brauche ich dafür sonst noch was ?
Nur eine Funke mit 120° TS Programm.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“