Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#1 Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

Microbeast und TS Schieflage bzw. fehlende Pitchfunktion nach dem Initialisieren.

Da wir das Thema nun schön öfters hatten und supporten mußten, möchte ich hier diesebezüglich aufklären.

Das Microbeast versucht nachdem es die ersten Kanalimpulse (auf AIL, ELEV, RUDD, PIT, AUX) bekommen hat diese auszuwerten und alle relevanten reinkommenden Impulse als Nullstellung zu speichern.
Kommt innerhalb einer gewissen Zeit auf einem der Kanäle kein verwertbares und für einige Zeit ruhiges Signal, so wird der Kanal als nicht vorhanden markiert.

Leider geben manche Empfänger nach dem Einschalten bis Sie Verbindung mit dem Sender bekommen haben auf den Kanälen erst mal das irgendwann als Failsafe gelernte Signal aus.

Dieses Signal der Fernsteuerung setzt sich gegebnfalls immer aus vielen Einzelteilen in der Fernsteuerung zusammen. Die wichtigsten EInzelteile welche diesbezügl. von Belang sind, sind hierbei die Knüppelposition sowie die Trimmung von Roll, Nick und Heck.
Wenn also beim Binden z.B. der Subtrimm und/oder die normale Trimmung nicht "Null" war , bzw eventuell der Knüppel gerade schief gestanden hat/bewegt wurde, speichert der Empfänger das als Failsafe-Position, welche dann bei jedem Einschalten des Empfänger erst mal ausgegeben wird. Das Microbeast sieht diese Signale zuerst und interpretiert diese als Nullstellung. Kurze Zeit später kommen nun die echten Signale vom Empfänger welche jetzt ja nun keine Trimmung mehr enthalten. Die Differenz wird nun leider zum Knüppelausschlag, das Microbeast bekommt also ein Steuerkommand, obwohl die Knüppel/Trimmung in der Mitte stehen.

Das ganze läst sich leicht beheben, indem man am besten alle Trimmungen (Subtrimm, normale Trimmung) in der Fernsteuerung auf null setzt und die Failsafe Position im Empfänger neu speichert. (bei Spektrum durch Binden neu setzen läßt). Hierbei (zumindest bei Spektrum) bitte darauf achten, daß Failsafe und nicht das Positon Hold eingestellt wird (bei Spektrum Jumper bis zum Ende der Bindungsprozedur aufgesteckt lassen, Infos dazu gibts in der Anleitung des jeweiligen Spektrum Empfängers).

Einen Sonderfall gibt es leider auch noch welcher wärend unserer langen Testphase leider gänzlich unerkannt geblieben ist.
Dieser Sonderfall betrifft wohl speziell das Spektrum System in Zusammenhang mit Nachrüstmodulen in bestimmten Senderytpen.
Ein Fall welchen wir die letzten Tage seit Auslieferung gleich dreimal hatten war ein Graupner MX22 nachgerüstet mit einem Spektrum Sendemodul.
Das besondere hier dran ist die zum Spektrum Systen nicht kompatible Kanalreihenfolge des Senders und das Manko, das diese bei diesen Sendern nicht geändert werden kann.
Das Problem betrifft bei der oben genannten Kombinationnun z.B. das Pitchsignal.
Was passiert:
Bei Spektrum Empfänger wird des Gaskanal etwas anders behandelt als die anderen Kanäle da dieser selbst im PositionHold (Jumper wird beim Binding Abgezogen) eine Failsafe Position speichern.
leider ist das jedoch nicht der einzige Unterschied, denn der Gaskanal wird nach dem Einschalten auch erst mit großer Verzögerung ausgegeben.
Im Normalfall interessiert daß das Microbeast nicht, da es mit dem Gaskanal nichts zu tun hat, dummerweise wird nun aber (z.B. bei der schon genannten Kombination durch die nicht passenden Kanalreihenfolge des Senders)
auf dem Gaskanal das Pitch ausgegeben. Da das Microbeast den extrem verzögerten Gaskanal beim Initialisieren jedoch nicht mehr wahrnimmt funktioniert die Funktion dann auch nicht.
Als Lösung helfen wir den Betroffenen Kunden derzeit individuell weiter, bitte kurz eine Mail an freakware.
In der Zwischenzeit werden wir eine globale Lösung in die Software einarbeiten, welche dann auch gleich die generelle Failsafe Sache entschärft indem das Microbeast dann länger wartet bevor es die Initialisierung durchführt. Das verlängert zwar die Initialisierung um einige Sekunden aber damit muß man dann wohl leben. Diese Update dürfte dann ca. ab dem 26.04.2010 verfügbar sein.

Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang die Vorflugkontrolle. Vor dem Start bitte kurz prüfen ob alle Steuerfunktionen korrekt ausgeführt werden falls nicht bitte nochmal neu Initialisieren lassen.
Gebt vor dem hochlaufen lassen des Motors auch nochmal Pitch in beide Richtungen um zu sehen ob die TS gerade auf/abfährt. Tut sie das nicht einfach den Pitchknüppel in einer Vollpitchstellung stehen lassen und ca. 5 bis 10 Sekunden warten, damit die Fehlerspeicher (Integratoren) gelöscht werden. Dann erst Motor hochfahren und fliegen.

Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster am 19.04.2010 09:56:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#2 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Shark »

Danke Walter! Dein Support hier ist wirklich beispiellos! :thumbright:
Mach weiter so!

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
BlueCoupe
Beiträge: 35
Registriert: 12.12.2008 18:28:42

#3 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von BlueCoupe »

Hallo, und wie bekomme ich dann die Neue Software auf das Beast drauf ??? Denn ich habe ja erst jetzt eins bestellt, und es ist ja der USB Adapter nicht mehr dabei oder ???

Mfg Thomas
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

BlueCoupe hat geschrieben:Hallo, und wie bekomme ich dann die Neue Software auf das Beast drauf ??? Denn ich habe ja erst jetzt eins bestellt, und es ist ja der USB Adapter nicht mehr dabei oder ???

Mfg Thomas
Hallo Thomas,

auf den Microbeasts die kein USB Interface mehr dabei haben werden ist die neue Software dann schon drauf.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#5 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von SeMc »

labmaster hat geschrieben:
BlueCoupe hat geschrieben:Hallo, und wie bekomme ich dann die Neue Software auf das Beast drauf ??? Denn ich habe ja erst jetzt eins bestellt, und es ist ja der USB Adapter nicht mehr dabei oder ???

Mfg Thomas
Hallo Thomas,

auf den Microbeasts die kein USB Interface mehr dabei haben werden ist die neue Software dann schon drauf.

Grüße,
Walter
Und was ist, wenn zu einem späteren Zeitpunkt noch Verbesserungen vorgenommen werden?

Wenn Thomas bereits bestellt hat, beim Microbeast dann aber kein USB Interface dabei ist und es noch bis zum 26.04 dauert, dann könnte es doch sein, dass er jetzt ein Microbeast mit "alter" Software bekommt. dadurch hat er dann kein interface und die neue Software ist auch noch nicht drauf.

Ich denke das ist das, was er damit sagen wollte.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#6 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Royal-Viper90 »

Dann muss er sich halt eins kaufen, bringt einen bei so einem teuren Hobby auch nicht um.
Hatte ja Zeit genug eins zu bestellen wo die USB Teile dabei waren oder ?
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#7 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

SeMc hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
BlueCoupe hat geschrieben:Hallo, und wie bekomme ich dann die Neue Software auf das Beast drauf ??? Denn ich habe ja erst jetzt eins bestellt, und es ist ja der USB Adapter nicht mehr dabei oder ???

Mfg Thomas
Hallo Thomas,

auf den Microbeasts die kein USB Interface mehr dabei haben werden ist die neue Software dann schon drauf.

Grüße,
Walter
Und was ist, wenn zu einem späteren Zeitpunkt noch Verbesserungen vorgenommen werden?

Wenn Thomas bereits bestellt hat, beim Microbeast dann aber kein USB Interface dabei ist und es noch bis zum 26.04 dauert, dann könnte es doch sein, dass er jetzt ein Microbeast mit "alter" Software bekommt. dadurch hat er dann kein interface und die neue Software ist auch noch nicht drauf.

Ich denke das ist das, was er damit sagen wollte.
Soviel ich weis gibt es bisher keine Microbeasts ohne USB Interface. Die welche am 1.04. bestellt sind, haben dann mit Sicherheit die neue Software drauf da diese jetzt noch gar nicht produziert sind.
Da kommen erst im Laufe dieser (ab morgen) und nächster Woche die Einzelteile zu und und werden da dann zusammengebaut, programmiert und kalibriert.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

SeMc hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
BlueCoupe hat geschrieben:Hallo, und wie bekomme ich dann die Neue Software auf das Beast drauf ??? Denn ich habe ja erst jetzt eins bestellt, und es ist ja der USB Adapter nicht mehr dabei oder ???

Mfg Thomas
Hallo Thomas,

auf den Microbeasts die kein USB Interface mehr dabei haben werden ist die neue Software dann schon drauf.

Grüße,
Walter
Und was ist, wenn zu einem späteren Zeitpunkt noch Verbesserungen vorgenommen werden?
...

Es werden wohl öfter mal Verbesserungen und Kundenwünsche in die Software einfließen, wer das dann nicht verpassen will kauft sich halt das USB Interface halt einzeln nach. (seit froh wenn Ihr das Microbeast noch für 140 OHNE USB INterface bekommt, bei dem Anstrum welchen wir derzeit erleben, könnte ich mir vorstellen, daß man versuchen wird die Auslastung über den Preis zu regeln, "ist nur eine persönliche Einschätzung weil wir im Moment, nach den letzten Wochen alle auf dem Zahnfleisch daherkommen und der Auslandsmarkt noch überhaupt nicht zum Zug gekommen ist".)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#9 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von SeMc »

labmaster hat geschrieben:

Es werden wohl öfter mal Verbesserungen und Kundenwünsche in die Software einfließen, wer das dann nicht verpassen will kauft sich halt das USB Interface halt einzeln nach. (seit froh wenn Ihr das Microbeast noch für 140 OHNE USB INterface bekommt, bei dem Anstrum welchen wir derzeit erleben, könnte ich mir vorstellen, daß man versuchen wird die Auslastung über den Preis zu regeln, "ist nur eine persönliche Einschätzung weil wir im Moment, nach den letzten Wochen alle auf dem Zahnfleisch daherkommen und der Auslandsmarkt noch überhaupt nicht zum Zug gekommen ist".)

Grüße,
Walter
Genau darauf wollte ich hinaus :wink:

Weil du ja gesagt hattest, dass bis dahin schon die neue Version drauf ist.

Man wird, wenn man die neusten Updates haben möchte eben nicht um ein USB Interface drum herum kommen.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#10 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Royal-Viper90 »

Mein wunsch wäre das man die Servowege einzeln Limitieren kann :oops:
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#11 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

Royal-Viper90 hat geschrieben:Mein wunsch wäre das man die Servowege einzeln Limitieren kann :oops:
Fragt sich nur für was,
die Regelung hätte enorme Zusatzprobleme wenn ein einzelnes Servo irgendwo limitiert werden würde.
Stell dir vor die Regelung will Nick steuern, jetzt läuft eines der Roll Servos in das Limit statt Nick wird nun an der TS ein Nick und Roll draus, das wird der Regler nun versuchen auszusteuern und steuert nun Roll dagegen, durch z.B. vermindern von Pitch geht nun das Servo das vorher im Limit war aus dem Limit raus jetzt muß der Regler ganz schnell das wieder ausgleichen. Auf solche Späßchen sollte man tunlichst verzichten auch wenn man meint dadurch mehr Weg fahren zu können was aber eben nicht der Fall ist, da in diesem Fall eh das genannte Problem entsteht.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#12 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von thomas1130 »

Das verlängert zwar die Initialisierung um einige Sekunden aber damit muß man dann wohl leben.
Na da bedanken sich die Futaba User aber... :wink:

Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Harrysam

#13 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Harrysam »

Royal-Viper90 hat geschrieben:Mein wunsch wäre das man die Servowege einzeln Limitieren kann
:shock: :idea: Gib das Beast wieder zurück, dann kannst Du die Servowerge einzeln an Deiner Funke einstellen.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#14 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von labmaster »

Harrysam hat geschrieben:
Royal-Viper90 hat geschrieben:Mein wunsch wäre das man die Servowege einzeln Limitieren kann
:shock: :idea: Gib das Beast wieder zurück, dann kannst Du die Servowerge einzeln an Deiner Funke einstellen.
Nun ja, ich nehme solche WÜnsche schon ernst, nur muß ich halt auch immer abwägen und enscheiden wie sinnvoll es wäre so einen Wunsch umzusetzte.
In dem Fall der de einzelmem Servo Limits wäre das rein vom Aufwand vermutlich so gut wie nichts, jedoch im Betrieb eine weitere Einstellmöglichkeit welche bei falscher Einstellung massive Probleme verursachen kann.
Ausserdem wäre diese Einstellung Sinvvoll erst durchführbar sobald die Computersoftware fertig ist.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#15 Re: Microbeast und TS Schieflage / keine Pitch Funktion

Beitrag von Tanki »

könnte ich mir vorstellen, daß man versuchen wird die Auslastung über den Preis zu regeln,
Ich kann nur hoffen das IHR den Preis halten werdet, so habt ihr sofern das Beast die Erwartungen erfüllt wirklich einen Meilenstein im FBL flug gesetzt!
Es wäre schade wenn der Preis aufgrund der Nachfrage wie so oft in die Höhe geht...

Viele Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“