Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Antworten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1 Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von trailblazer »

Heute habe ich mich (nachdem ich den 450er ja etwas übermütig gewassert habe) das erstemal getraut, bei einem Heli bewusst den throttle-hold Taster zu betätigen :)

Mit der Hilfe von Andi, der mir gute Tips zum Anflug usw. gegeben hat, hab ich mich dann nach ein paar Proberunden getraut. Einige Landungen waren etwas härter, aber der Protos hats überlebt.

Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von face »

Hallo,

ja immer gut sowas zu üben. Hab bisher 2 Auros gemacht: eine mal mich getraut aus 5m, dann die 2. aufgrund eines leeren Tanks^^ War dummerweise grade auf dem Rücken in ca 15m Höhe, also habe ich mal locker meine erste Rückenauro hingelegt, ohne die jeweils in Echt geflogen zu sein :D

Wenn ich etwas anmerken darf: Mach nicht so früh den Pitch wieder rein und gib aber auf der anderen Seite auch nicht zu viel. Geh mit ein bisschen Fahrt in die Auro (wie am Schluss) und zieh am Schluss leicht Nick wenn du kurz vorm Boden Pitch gibts um in den Flare zu kommen. Ein weiter guter Tipp, den ich mir vor Bert Kammerer geklaut hab ist, bevor man den Auro-Schalter umlegt einfach kurz Negativ-Pitch zu geben, da spart man sich unheimlich viel Energie mit, vor allem wenn man Flips etc einbaut.
Beim 500er musst du das alles natürlich noch was schneller machen, der hat ja nicht so viel Masse. Ich freue mich schon auf meine ersten (gewollten!) Rücken-Auros mit dem 90er :D

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von Kupfer »

Super! Die vorletzte war ja schon richtig gut :wink:
Ich traue mich mit meinem (noch!?) keine machen, da kommt er mir zu schnell runter^^
Aber wenn man es mal kann, machts sicher voll Spaß!
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von trailblazer »

Einen bisschen Angst hatte ich schon davor, ein kleiner 500er wie der Protos hat ja auch nicht gerade zuviel an Energie im Rotor. Ich kann jetzt aber bestätigen, dass es auf jeden Fall funktioniert und man es durchaus mal wagen kann.
..meine guten SABs hatte ich aber trotzdem abgeschraubt und die etwas schwereren aber billigeren Torsions GFK Blätter rangemacht ;)

Die Tips werden ich beim nächsten Aurotraining mal versuchen umzusetzen, jetzt war ich erstmal froh, dass nichts kaputt gegangen ist :blackeye: :alien:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Re: Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von PeterLustich »

Ja nicht schlecht! Mit dem Protos sind Auros um einiges schwerer als mit meinem T-Rex 600 oder mit der Vibe. Da ich aber so gut wie jeden Flug mit einer Auro aus verschiedenen Anflugpositionen meinen Flug beende, kann ich dir nur raten das weiter zu üben. Das hat mir shcon ein paar Mal den Heli gerettet! (Heckausfall, V-Stabi Sensor zweimal vom Pad gelöst!) Mittlerweile ists Routine. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: Meine erste Autorotationen mit dem Protos

Beitrag von face »

PeterLustich hat geschrieben: V-Stabi Sensor zweimal vom Pad gelöst
Bei mir reißen die Pads immer in der Mitte auseinander^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Videos“