Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Antworten
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#1 Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von DJMotte »

Hallo Leute,

ich bin gerade beim Einstellen der Verbindung zwischen den Servos und den Taumelscheibenanlenkarmen.

Ich bekomme das irgendwie nicht hin das ich bei 0 - Pitch Servo die TS-Anlenkarme genau waagerecht sind.

Das Problem ist das ich nicht weiss ob die Kugelpfannen genau in einer Ebene zueinander liegen müssen, oder ob mal diese zur
Feinjustierung auch gegeneinander verdrehen darf? Zwei ganze Umdrehungen einer Pfanne wären viel zu viel und eine Umdrehung
einer Pfanne kann ich nicht machen, da das A auf die Außenseite der Kugel muss. Wenn ich die Pfannen nun jeweils aus der Ebene
drehe dann sitzen sie zwar nicht mehr zentrisch auf den Kugeln aber der TS-Arm ist waagerecht.

Macht es evtl. Sinn die Pfanne nochmal abzudrehen und um 180 Grad versetzt nochmal aufzuschrauben - oder leidet da der Schaft der Pfanne (wegen des eingeschnittenen Gewindes) ?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.


Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von face »

Das lässt sich ja beim Heli manchmal gar nicht vermeiden. Um ehrlich zu sein habe ich das auch erst letztens erfahren das die eine bevorzugte Richtung haben. Hatte aber trotzdem das ganze letzte Jahr keine Probleme damit gehabt... Kein sein dass das falsch ist aber ich denke eien gerade TS ist da wichtiger; ich hatte zumindestens trotz Missbeachtung nie irgendwelche Probleme.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#3 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von tazmandevil »

Ich glaube ich habe dich verstanden. Wenn du die Kugelpfanne abschraubst und dann eine neue 180 Grad versetzt aufschraubst dann klappt das wohl. Die alte Kugelpfanne hat jetzt ja ein Gewinde und du würdest die Verbindung nur schwächen wenn du sie jetzt 180 G. verdreht aufschraubst. Falsch herum auf die Kugel drücken würde ich die KP auf keinen Fall weil der Durchmesser der von der Kugel wegzeigt (die seite wo auch das A zu sehen ist) kleiner ist als der andere. Da hat face bis jetzt echt glück gehabt das nix passiert ist. Steht auch ausdrücklich in jeder Montagebeschreibung
DJMotte
Beiträge: 65
Registriert: 21.05.2008 08:09:35

#4 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von DJMotte »

Hallo genau so ist es. Hat bei euch das "Setzen" der Kugelpfanne gleich beim ersten Mal funktioniert.

Ich bekomme das ohne die Pfannen aus der Ebene zu drehen nicht sauber hin.

Weiterhin läuft die eine Seite leichtgängiger als die Andere? Spielt sich das mit der Zeit ein?



Grüße
Michael
christophv2
Beiträge: 96
Registriert: 05.02.2010 12:56:10
Wohnort: 3051 St Christophen

#5 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von christophv2 »

Das problem hatte ich auch bei meinem 450er trex bei mir hat's gereicht die TS Anlenkarme um 180' versetzt anzubringen :D
Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
emce
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2008 11:28:36
Wohnort: Tirol

#6 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von emce »

Hallo,

muss mich mal zu diesem Thema einklinken...

Hab gerade auch wieder einen Aufbau eines 600er Rex hinter mir. Ich denke, dass die Pfanne sicher dort wo es UNVERMEIDBAR ist auch mal mit dem "A" nach innen angehängt werden kann. Der Durchmesser auf der "A"-Seite ist doch marginal kleiner als auf der Seite die normalerweise innen sein müsste, d.h. die Pfanne lässt sich schwerer aufsetzen aber wenn sie drauf ist, kann sie auch schwerer abgehen und wenn dann eher nach innen von der Kugel hüpfen (besser als ganz abhüpfen!?).

Ich persönlich hab an der Anlenkung der Taumelscheibe zum Umlenker der Pitchverstellung am Rotorblatthalter eine Kugelpfanne "verkehrt" herum eingestellt, damit der Spurlauf super passt. Denke mal da passt schon so, oder ???

SG
Martin
Raptor 50 V2.5 Titan mit AS550 Rumpf (Ecureuil-Rumpf)
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7 Re: Einstellung Kugelgelenke Servo - Taumelscheibe Anlenkung

Beitrag von face »

tazmandevil hat geschrieben: Da hat face bis jetzt echt glück gehabt das nix passiert ist.

Naja; zunächst einmal habe nicht ich den Heli aufgebaut, ich hab den gebraucht gekauft und der Heli war auch schon vorher so geflogen. Ich hatte da nie Probleme... kann mir nicht vorstellen das das auch ein großes Problem macht. Hab ja jetzt immerhin so jede Menge Flüge hinter mir. Ein korrekt eingestellter Spurlauf ist da mMn wichtiger.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“