Handhabung Kugelpfannenreibahle

Antworten
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#1 Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von LeechesX »

Ich habe mal ein blöde Frage, aber wie benutzt man denn eine Reibahle für Kugelköpfe. Kann ich den Kopf irgendwie noch vergrößern oder verkleinern.
Da steckt vorne ja nur eine Schraube drin, aber ob ich die fest oder lose habe, scheint sich der Durchmesser nicht zu verändern.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#2 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von LeechesX »

Ich muss das hier gerade nochmal ausgraben. Gibts denn eine Möglichkeit den Kopf der Reibahle etwas zu erweitern?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von torro »

das wüßte ich auch gern.
hab da eine für die pfannen vom 600er, da ist auch ne schraube vorne drin. die passt aber immer super, trotz angeknallter schraube...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von LeechesX »

Und wieder mal grab ich das aus.
Kann da mal jemand einen Tipp dazu schreiben. Hab sogar mal mit dem Messschieber nachgeschaut. Ob die Schraube nun zu oder offen ist. Es sind immer die 4.7 mm.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Doc Tom »

dreh die Schraube doch mal ganz fest. Bei mir geht das ohne Probleme. Dann einfach anfangen im Kugelkopf zu drehen, die nimmt dann schon Span ab.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von PeterLustich »

Was hast du denn für Kugelpfannen? Also ich habe die Erfahrung gemacht das ich die Reibale wenn überhaupt am besten nur komplett ohne Schraube verwende. (Vibe, T-Rex 600 usw.) Mittlerweile bin ich sogar soweit, dass ich die Reibale gar nicht mehr benutze und lieber einen alten Kugelkopf in meine Bohrmaschiene einspanne und damit die Kugelpfannen von innen quasi "poliere". Seitdem laufen sie absolut leicht und ohne Spiel! :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von LeechesX »

Doc Tom hat geschrieben:dreh die Schraube doch mal ganz fest. Bei mir geht das ohne Probleme. Dann einfach anfangen im Kugelkopf zu drehen, die nimmt dann schon Span ab.
Hab ich schon getestet. Irgendwie tut sich da nix. Muss man eh aufpassen, sonst dreht man den Kopf rund.

PeterLustich hat geschrieben:Was hast du denn für Kugelpfannen? Also ich habe die Erfahrung gemacht das ich die Reibale wenn überhaupt am besten nur komplett ohne Schraube verwende. (Vibe, T-Rex 600 usw.) Mittlerweile bin ich sogar soweit, dass ich die Reibale gar nicht mehr benutze und lieber einen alten Kugelkopf in meine Bohrmaschiene einspanne und damit die Kugelpfannen von innen quasi "poliere". Seitdem laufen sie absolut leicht und ohne Spiel! :)
Das ist eine gute Idee.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#8 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von adrock »

PeterLustich hat geschrieben:lieber einen alten Kugelkopf in meine Bohrmaschiene einspanne und damit die Kugelpfannen von innen quasi "poliere". Seitdem laufen sie absolut leicht und ohne Spiel! :)
DAS ist doch mal eine gute Idee :thumbright: Muss man wahrscheinlich nur aufpassen, dass die Drehzahl nicht zu hoch ist und die Kugelpfanne anfängt sich zu verformen.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von PeterLustich »

Japp, die Drehzahl sollte nicht zu hoch sein. Aber mit etwas Gefühl im Finger findet man schon genau die passende Drehzahl. Mache ich eigentlich nun nur noch so und meine Kugelpfannen sind seitdem wirklich absolut spielfrei und gehen wunderbar leicht. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#10 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

die Idee mit der Bohrmaschine ist ja echt KLASSE - wollte mir gerade eine reibahle bestellen und hab dann zufällig diesen Beitrag hier gefunden.... wieder 10-15 Euro gespart.
Sollte man da etwas Öl odere so drauf machen oder macht ihr das trocken?

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Doc Tom »

Ich mache das trocken und seit Jahren. Habe mir aber vor einigen Wochen eine Reibahle gekauft und es damit probiert. Bei mir ging das prima. Evtl. ist die vom Threadstarter nicht richtig geschlitz, so daß sie sich nicht spreizen kann.

Edit: Ich schlitze die Kugeln noch zusätzlich, bei der Bohrmaschinennummer.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#12 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Heli-Ben84 »

Doc Tom hat geschrieben:Edit: Ich schlitze die Kugeln noch zusätzlich, bei der Bohrmaschinennummer.
einfach mit dem Dremel einschneiden ?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Doc Tom »

jo
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Handhabung Kugelpfannenreibahle

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: ich schlitze die Kugel leicht schräg, so nimmt sie Span ab und der Abrieb kann in den Schlitz ausweichen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“