Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#136 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

echo.zulu hat geschrieben:Der UDP50 hat einen Lademodus, der es gestattet zwei Akkus getrennt an den beiden Anschlüssen so zu laden, als wären sie ein großer
Werden denn die 2X 6S Zellen als 12 S balanced???? DAS steht nämlich nicht im Handbuch und da kommen mir jetzt doch langsam Zweifel. :oops: :oops: :roll:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#137 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

TREX65 hat geschrieben:Werden denn die 2X 6S Zellen als 12 S balanced???? DAS steht nämlich nicht im Handbuch und da kommen mir jetzt doch langsam Zweifel. :oops: :oops: :roll:
Ja werden sie. Dazu muss man beim Laden den Modus CV-Verb. wählen. Dann wird der zweite Ausgang automatisch mit benutzt und beide Akkus als ein großer betrachtet. Dabei ist der Balanceranschluss zwingend notwendig.

Allerdings habe ich das selbst bisher nicht ausprobiert, da ich bisher keine Anwendung dafür hatte.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#138 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von mike100s »

Moin zusammen,

sie werden nicht als 1x 12s behandelt. Man läd ja auch nur 2x 6s.
Ausgang 1 ist Master, Ausgang 2 ist der Slave. Für Ausgang 2 werden beim Laden die Einstellungen benutzt wie bei Ausgang 1.
Die Balancer werden für den jeweiligen Ausgang benutzt. Ausgang 1 benutzt Balancer 1 und Ausgang 2 benutzt Balancer 2.
ABER wo ist das Problem? Werden 1x 12s besser balanciert als 2x 6s?
Ich habe eben noch 2x 6s geladen. Spannungsdiff. zwischen den Packs lag bei 0,002V.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#139 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

:happy1:
echo.zulu hat geschrieben:Ja werden sie
mike100s hat geschrieben: sie werden nicht als 1x 12s behandelt
jetzt gehts lohooooos :lol: :wink:

Ich dachte halt, das die auch als 12 S gebalanced werden... ist ja auch wurscht, die paar Minivolt...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#140 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

TREX65 hat geschrieben:Ich dachte halt, das die auch als 12 S gebalanced werden... ist ja auch wurscht, die paar Minivolt...
Ist ja auch grundsätzlich eine Standpunktfrage. Angeschlossen werden sie getrennt. Die beiden Akkus dürfen auch nicht miteinander verbunden sein. Logisch werden sie aber wie ein einzelner Akku behandelt. Beide Balancerausgänge kommunizieren miteinander, damit die beiden Akkus hinterher den gleichen Ladezustand haben. Eine Differenz von 2mV halte ich für extrem gering.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#141 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von mike100s »

echo.zulu hat geschrieben: Ist ja auch grundsätzlich eine Standpunktfrage. Angeschlossen werden sie getrennt. Die beiden Akkus dürfen auch nicht miteinander verbunden sein. Logisch werden sie aber wie ein einzelner Akku behandelt. Beide Balancerausgänge kommunizieren miteinander, damit die beiden Akkus hinterher den gleichen Ladezustand haben. Eine Differenz von 2mV halte ich für extrem gering.
Hi Egbert,

woher nimmst du die Aussage? Getestet? Ladegerät geöffnet, Software ausgelesen?
In der Anleitung steht nichts davon das die miteinander kommunizieren. Wäre ja sonst auch ein gutes Verkaufsargument.
Es steht lediglich das jeder Balacer für sich selbst arbeitet (so verstehe ich es)...was ja auch nicht schlimm ist.
Mir gehts darum das alle meinen es wäre besser wenn 2x 6s als 1x 12s balanciert werden.
Das ist doch völlig egal. Die eingestellte Ladeschlußspannung wird balanciert. Egal ob da 2s, 6s, 2x 6s oder 12s dran hängen.
Welchen Vorteil soll das haben? Ich sehe keinen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#142 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Mike.
Ich habe die Info so aus der Anleitung herausgelesen. Wenn beide Akkus separat behandelt werden würden, dann würde der CV-Verb. Mode doch keinen Sinn machen. Wenn ich in den nächsten Tagen ein bisschen Zeit habe, dann werde ich die Funktion mal genau testen. Einen Bericht gibts hier dann selbstverständlich.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#143 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TimoHipp »

Der Modus macht nur Sinn ,wenn man die Akkus nicht voll lädt. Lagerspannung oder so. Oder wenn nachdem fliegen eine Zelle einen drift hat , kann man die Funktion benutzen um alle 12 Zellen auf einen nenner bringen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#144 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von mike100s »

der CV-Verb. Modus ist laut Anleitung dafür gedacht das man nur einen Ausgang bedienen muss.
Aus der Anleitung Seite 44:

Der CV-VERB.Prozess ist zum gleichzeitigen Laden und Starten zweier zusammengehöriger Akkupacks
an den beiden Ausgängen so dass der andere Ausgang nicht extra bedient werden muss.
Dieser Modus ist zum gleichzeitigen Laden zweier zusammengehöriger Packs, die auch im Modell
zusammen geschaltet werden. (z.B. in Reihe)


Auf Seite 45 gehts weiter:

Dieser Modus läd die Akkupacks einzeln, aber gleichzeitig...
Alle Parameter für den Slave werden vom Master benutzt. Nur die Hardware wird vom Slave Ausgang benutzt.
Nur die Zelleninformationen des Slave werden von dem Balancer - Eingang des Slave gemessen.



@Timo: ob ich nun voll lade oder auf Lagerspannung...ist doch völlig egal. ;)
Wenn eine Zelle driftet kann man das auch einzeln machen.

Ich finde man erkennt schon, egal wie man es macht, es ist richtig. Ob nun als 1x 6s + 1x 6s, oder 2x 6s oder 1x 12s......
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#145 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Jense »

Ich kann da nicht zustimmen:

Wenn ich den lipo 12S im modell benutze MUSS er auch als 12S gebalanced und geladen werden, egal ob er aus 2x6S besteht.
Ich will nix klugscheissen, aber aus den minimalen drifts werden, wenn man die paks nicht zusammen als 12S balanced und lädt
irgenwann mal gößere werte, oder nicht!?
Und wenn die beiden balancer und somit auch lader nicht miteinander kommunizieren weis der slave doch nicht wieviel in dem master eingeladen wurde.
Sondern nur die grundwerte was reingehen müsste.

das sind so meine gedanken.

Und wie gesagt; es steht echt nix in der beschreibung, dass 2x6S als 12S geladen und gebalanced werden.
Sonst würd ja auch nicht 2x bis zu 7S in der anleitung stehen, sondern 1-14S IM VERBUND, also zusammen...

Ich glaub ich werd das udp 50 aufgrund dessen nicht als lader nehmen, weil eben ein laden von 12S nicht möglich ist. das könnte ich wenn ich wollte auch so mit meinen
2 udp 30 hinbekommen...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#146 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von mike100s »

Jense hat geschrieben:Ich kann da nicht zustimmen:

Wenn ich den lipo 12S im modell benutze MUSS er auch als 12S gebalanced und geladen werden, egal ob er aus 2x6S besteht.
Ich will nix klugscheissen, aber aus den minimalen drifts werden, wenn man die paks nicht zusammen als 12S balanced und lädt
irgenwann mal gößere werte, oder nicht!?
Nein, warum sollte es so sein? Was wird bei einem 12s anders balanciert als bei 2x 6s?
Wenn man unterschiedliche Balancer nimmt kann ich mir das schon eher vorstellen.
Meine Erfahrungen mit dem Lader sind bisher positiv was das laden und balancieren angeht.
Die Packs werden sehr gut balanciert. Ich kann keinen Unterschied feststellen was die Spannungslage nach dem balancieren angeht.
Einzig nervig sind die Lüfter die nach kurzer Zeit schon Geräusche machen (und das ist nicht nur bei mir so) und das pfeifende interne Netzteil.
Bei einem Lader dieser Preisklasse absolut daneben.

Nein du klugscheisst nicht. Darum gehts hier doch das man sich zusammen über Erfahrungen und Meinungen austauscht.
Und wenn wir uns so (konstruktiv und friedlich) austauschen können dann finde ich das super. Ich denke JEDER kann dazulernen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#147 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

Jense hat geschrieben:2 udp 30 hinbekommen...
natürlich geht das damit. Musst nur zwei identische Balancer haben die per Kabel miteinander kommunizieren... wie diese Hyperions.... wie doof von mir, die ham ja Balancer eingebaut :oops: :oops:
Jense hat geschrieben:Ich will nix klugscheissen,
hä??? keiner ist am Klugscheissen hier,du auch nicht!! Wir versuchen etwas Licht in unser Hirn zu bekommen :drunken:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#148 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Michel »

Hallo Egbert,

gestern als ich meinen Flieger abgeholt habe, hatte Edi (mein Haendler) wieder einen Graupner Ultra Duo Plus verkauft.
Ich habe mich gefragt, was jetzt in der aktuellen Version wohl der Unterschied zu "unseren" ist und ob man die natuerlich so
nur Softwaretechnisch Änderungen passiert sind, diese wieder mal auf den aktuellen Stand bringen sollte/muss. :roll:

Ne, ich bin nicht unzufrieden,ist immer noch ein klasse Lagegearet und ich will es nicht mehr hergeben, seit Du mir damals
geholfen hast bei der schwierigen OP. :D

Du kennst doch meist die aktuellen Änderungen im Detail, gibt es welche? :idea:

Euch einen schoenen Samstag und viele Gruesse, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#149 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Moin Michel.
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur geringfügige Änderungen. Die augenfälligste sind die beiden Buchsen links neben dem Display. Dort wird aber nur die Eingangsspannung von 12V herausgeführt um einen zusätzlichen Lüfter oder ein weiteres Ladegerät zu versorgen. Ich habe keine Ahnung ob da intern noch Sicherungen oder ähnliches verbaut sind. Deshalb weiß ich auch nichts über die Belastbarkeit dieses Anschlusses. Softwaremäßig ist nach wie vor 2.1 aktuell, wobei es anfangs da ja ein paar kleine Probleme gab. Deshalb ist bei mir auch immer noch die 2.0 installiert und ich bin zufrieden. Womit Graupner die Aussage der höheren Balancerleistung nimmt, ist mir völlig unklar, denn auch die älteren Geräte hatten schon einen Balancerstrom von 300mA. So gesehen sind unsere Gerät noch völlig aktuell. :D
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#150 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Michel »

Hallo Egbert,
echo.zulu hat geschrieben:So gesehen sind unsere Gerät noch völlig aktuell.
super Danke schoen fuer die Info :D

Ich bin wie gesagt auch zufieden, moechte es nicht missen und wuerde mir den Lader wieder kaufen.

Der Preis ist irgendwie nach oben gegangen, nicht nur beim Haendler um die Ecke auch in den Shops also verkauft es sich wohl noch sehr gut! :roll:

Naja Ladetechnik habe ich aktuell genug und muss nicht mit 2C, 3C oder hoeher die Akkus laden. :drunken:

Dir und den anderen noch ein schoenes WE und viele Gruesse >>> nochmals Danke schoen,

Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“