maximale Flughöhe eines Helis

Antworten
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#1 maximale Flughöhe eines Helis

Beitrag von micmen »

Hallo,
es gibt einfache RC-Helis, die werden verkauft mit einer angegebenen maximalen Flughöhe von 10m. Jetzt ist es bei "echten" Helis doch so, daß normalerweise maximaler Pitch, maximale Drehzahl und maximale Motorleistung die Flughöhe begrenzen, da mit dünner werdender Luft immer mehr (leichtere) Luft bewegt werden muß, um das Gewicht des Helis zu kompensieren, mit steilerem Pitch aber immer mehr Verluste entstehen?
Oder liege ich da falsch?

Jetzt erzähl' mir doch mal einer, in 10m Höhe wäre die Luft bereits meßbar dünner... ? :roll:
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

vermutlich traut sich der Hersteller nicht eine grössere Flughöhe anzugeben, weil über 10 Meter die Empfangsreichweite überschritten wird :D



Cu

Harald
gu

#3

Beitrag von gu »

fesselheli ? :D
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#4

Beitrag von Patanjali »

vermutlich lässt die Batterie nach, sobald er endlich 10 m erklommen hat ...

wie hoch darf man denn generell mit einem Flugmodell fliegen? Gibt's da eine Limitierung?
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
so falsch wird diese Angabe nicht sein; es soll ja auch "Helis" geben, die "heben" nicht mal ab.... -> erreichbare garantierte Mindesthöhe? =< 0,01 mm über Grund :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#6

Beitrag von Patanjali »

Meine Hornet z.B. Die ist noch nicht höher als 20 cm geflogen. Das liegt aber nicht an den Hersteller-Angaben oder Akku-Kapazität oder Flughöhenregulationen, sondern an der Ängstlichkeit des Piloten und seiner Sorge um die China-Porzellan-Sammlung.
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#7

Beitrag von micmen »

Ja wie - ist das alles???

:D

Nein, in den technischen Daten war von Porzellan nix zu lesen und die maximale Reichweite der Fernsteuerung ist in dem konkreten Fall mit 30m angegeben, daran kann es also auch nicht liegen.
Also auch nix Fessel - Funke!

@Patanjali:
Wäre in der Tat 'ne Möglichkeit - wenn das Ding nur sehr langsam steigt...


Aber liege ich da überhaupt richtig in meiner fabelhaft vorgetragenen Theorie über Dienstgipfelhöhen oder ist das eh alles Quark gewesen?

merci!
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#8

Beitrag von Patanjali »

schick mal den Link zu so einer 10m-Werbepage. Vielleicht wollen die Hersteller auch nicht die Eltern der Kinder beunruhigen, die dann mit ihrem Flieger im 3. Stock an die Fensterscheibe klopfen ...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Ich denke mal die "Dienstgipfelhöhe" ist bei Modellheli's die von Boden aus gesteuert werden durch die Reichweite der Funke eher begrenzt als durch die Dünner werdende Luft, und der Faktor sichtbarkeit ist ja auch nicht zu verachten.. schon mal 500m weggeflogen mir nem Heli?? da wird auch der größte mal klein und kaum "kontrollierbar" ... vom Rex und Konsorten rede ich erst gar nicht die sind ja schon nach knappen 100m zu winzig :D ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#10

Beitrag von JMalberg »

GUckst du hier!

---
Höhenweltrekord 88
Ewald Heim mit Lockheed286h
21.August 1988
2247m Höhe über Startplatz
Geflogen in der Schweiz
Foto Originalheli und darunter das Modell.

War eine Graupnerwerbung
---

Oder einfach mal den Heli auf den nächsten Gletscher mitnehmen und dann hoch damit.... :) 3000m üNN sollten doch wohl drin sein.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#11

Beitrag von Copilot »

Hallöchen.

Auf die Frage: Wie hoch darf man fliegen?
Im unkontollierten Luftraum:
So weit ich mich erinnere, ist bei FL100 Schluß mit Modellflug. Das sind ca. 3000m über Meeresspiegel.
Im kontrolierten Luftraum mußt Du dir eine Flugverkehrskontrollfreigabe einholen.

Schaut mal hier unter Luftrecht nach:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 01-00.html
Grüße
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#12 Re: maximale Flughöhe eines Helis

Beitrag von EOS 7 »

micmen hat geschrieben:Hallo,
.. Jetzt ist es bei "echten" Helis ... ? :roll:
Hallo,
also bei den "Echten" ist es (8850m!) z.B. AS-350 B-3 landet auf Mt. Everest :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#13

Beitrag von micmen »

Also der Link ist ca. so lang wie der Dienstgipfel hoch :wink: , deshalb nur die Beschreibung: Bei www.conrad.de der Nikko "Skywatcher". Spielt jetzt keine Rolle, meine Frage hat mit diesem Modell nicht wirklich was zu tun - ein Kumpel hatte das Teil gesehen und mich gefragt, woher diese Maximalhöhe kommt.
Das hat mich dann eigentlich auch interessiert...

Daß man nicht höher sollte ist ja was anderes, aber dann wird das doch nicht als maximale Flughöhe angegeben?
Und die Funke dürfte damit doch wohl nichts zu tun haben, wenn die Reichweite dreimal so hoch ist?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“