Lipo Akkus in Kombination

Antworten
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#1 Lipo Akkus in Kombination

Beitrag von Bullis »

Hallo
Habe einmal eine Frage. Wenn ich zwei Lipo Akkus paralel schalte, erhöt sich die Kapazität oder die Stromstärke?

Beispiel:

2 x 3 Zellen Lipo 11.1V mit a 2000 mAh
Paralel geschaltet nun 22.2V oder 4000 mAH?

Grüsse........
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

schau mal hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Rei ... lschaltung

da ist es ganz gut beschrieben
Gruss Bosti
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Es erhöht sich die Kapazität und die Stromstärke, aber nicht die Spannung!

Ich denke, bei VIELEN müssten erstmal die Begriffe Spannung, Strom, Kapazität, Widerstand, seriell und parallel geklärt werden...
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

barnie hat geschrieben:Es erhöht sich die Kapazität und die Stromstärke, aber nicht die Spannung!

Ich denke, bei VIELEN müssten erstmal die Begriffe Spannung, Strom, Kapazität, Widerstand, seriell und parallel geklärt werden...
hi du alter schwede :D :D

[werbung ein]
da könntest du dich fürs HELIWIKI auslassen :scratch:
[werbung aus]
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Der HELIWIKI ist übrigens hier zu finden. :D

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“