Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
Forumsregeln
Achtet bitte drauf, dass wir nun einen neuen Basar haben:
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=1&t=85848
Achtet bitte drauf, dass wir nun einen neuen Basar haben:
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=1&t=85848
-
Heli-Ben84
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#17 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
Die Berechnungen sind OK, nur hast du einen groben Denkfehler!A.schreiner hat geschrieben:Sollte ich mich in irgendeiner Weise in meinen Berechnungen vertan haben, bin ich gerne bereit mich eines Besseren belehren zu lassen. Man lernt ja schliesslich nie aus
Das Ladegerät kann zwar bis 5A und bis 6S aber eben nicht beides zusammen, weil es intern nur für max. 50W ausgelegt ist, da kannst du auch ein 1KW-Netzteil anschließen, mehr als 50W Ladeleistung wird nicht raus kommen!
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#19 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
das glaub ich irgendwie ned...
so rein stromtechnisch isses doch so, dass der verbraucher leistung zieht und nicht so, dass die quelle schiebt, richtig?!
ergo müsste doch der verbraucher (akku) sofern die Leistung nicht durch das Ladegerät limitiert wird (was wenn auf 3A eingestellt nicht der fall sein dürfte für 6S 3Ah) der Akku die Leistung zieht, sofern die Energiequelle diese Leistung bereitstellen kann. Die Energiequelle ist doch aber das Netzteil und nicht das Ladegerät oder?
beim 50W Netzteil bricht also die Spannung zusammen, wenn zuviel gesaugt wird (oder Strom... ) und beim 360W Netzteil bricht die halt ned zusammen.
ich kann mir das bisher nicht anders vorstellen... hab elektriker gelernt, nicht elektroniker
aber ich kann das heute oder morgen, wenn der Probeaufbau durch ist mal dokumentieren, die Teile hab ich ja schon da.
gruß
so rein stromtechnisch isses doch so, dass der verbraucher leistung zieht und nicht so, dass die quelle schiebt, richtig?!
ergo müsste doch der verbraucher (akku) sofern die Leistung nicht durch das Ladegerät limitiert wird (was wenn auf 3A eingestellt nicht der fall sein dürfte für 6S 3Ah) der Akku die Leistung zieht, sofern die Energiequelle diese Leistung bereitstellen kann. Die Energiequelle ist doch aber das Netzteil und nicht das Ladegerät oder?
beim 50W Netzteil bricht also die Spannung zusammen, wenn zuviel gesaugt wird (oder Strom... ) und beim 360W Netzteil bricht die halt ned zusammen.
ich kann mir das bisher nicht anders vorstellen... hab elektriker gelernt, nicht elektroniker
aber ich kann das heute oder morgen, wenn der Probeaufbau durch ist mal dokumentieren, die Teile hab ich ja schon da.
gruß
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#20 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
zur meinem weiteren Verständnis noch kurz angemerkt:
Die innereien sind Spannungsfest (Durchschlagfest) bis min 25,2V und Stromfest bis min 5A
Für meine Begriffe ist die Frage nicht, ob ich mit mehr leistung laden kann. Das geht sicher. womit ihr nicht ganz unrecht habt ist die Frage: Wie lange?!
Weil die Mehrleistung sicherlich auch für eine größere Wärmeentwicklung sorgt (wie bereits beschrieben). Das wiederum heisst dass die "Verlustleistung" größer wird, weil die meissten werkstoffe den Widerstand bei erwärmung erhöhen.
nichts desto trotz bleibt somit die Kühlung das einzige Problem, welches mit entsprechender Belüftung in den Griff zu kriegen sein müsste.
Dass ein Ladegerät für 50W bei 110W langsam echt scheissheiss wird is übrigens klar. vermutlich wird die wärmeentwicklung mehr als verdoppelt, aber auf das experiment lass ich mich ein
Die innereien sind Spannungsfest (Durchschlagfest) bis min 25,2V und Stromfest bis min 5A
Für meine Begriffe ist die Frage nicht, ob ich mit mehr leistung laden kann. Das geht sicher. womit ihr nicht ganz unrecht habt ist die Frage: Wie lange?!
Weil die Mehrleistung sicherlich auch für eine größere Wärmeentwicklung sorgt (wie bereits beschrieben). Das wiederum heisst dass die "Verlustleistung" größer wird, weil die meissten werkstoffe den Widerstand bei erwärmung erhöhen.
nichts desto trotz bleibt somit die Kühlung das einzige Problem, welches mit entsprechender Belüftung in den Griff zu kriegen sein müsste.
Dass ein Ladegerät für 50W bei 110W langsam echt scheissheiss wird is übrigens klar. vermutlich wird die wärmeentwicklung mehr als verdoppelt, aber auf das experiment lass ich mich ein
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
-
helihopper
#21 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
A.schreiner hat geschrieben:und beim 360W Netzteil bricht die halt ned zusammen.
Das ist nicht so. Glaube es bitte. 50 Watt sind 50 Watt und werden durch eine Steigerung von Eingangsspannung, oder Eingangsstromstärke nicht beeinflusst.
Wäre zwar ne coole Sache, bringt aber nichts. Meine 50W Lader (Papperl drauf 6S 5A) bringen am 25 A Netzteil immer noch genau die gleiche bescheidene Ladeleistung.
Cu
Harald
EDIT: nicht vergessen
Zuletzt geändert von helihopper am 29.04.2010 13:54:15, insgesamt 1-mal geändert.
#22 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
Ja und Nein wir haben hier ein Paar "Überträger" drin die die maximale Leistung begrenzen, sonnst müssten wir uns ja auch keine Gedanken um die Leistung vom Netzteil machen, weil da "schiebt" ja vorne ein paar 100MW AKW (oder was auch immer).A.schreiner hat geschrieben:so rein stromtechnisch isses doch so, dass der verbraucher leistung zieht und nicht so, dass die quelle schiebt, richtig?!
Mehr als 50W kann das Ladegerät (oder genauer der Step-up/down Wandler) eben nicht Umsetzen, das "weiß" das Ladegerät und fährt den Strom runter (und daran kann man auch nichts Ändern, es sei denn man Greift in die Programmierung ein) es ist eben kein "totes Stück Kupfer" sondern ein elektronischen Gerät.
P.S. mir ist da eben noch ein schöner Vergleich eingefallen, Man stelle sich einen Menschen vor der egal wie laut man ihn anschreit (Leistung des Netzteils) max. 50m weit werfen kann(max. Strom) und 50Kg heben kann (max. Ladespannug)
aber eben nicht beides zusammen (50KG 50m weit werfen) weil er nur eine begrenzte Leistungsfähigkeit von sagen wir mal "50Kgm" hat
soll er jetzt 50Kg werfen kommt er eben nur 1m weit. mit 10 Kg schon 5m weit und nur mit 1KG schafft er die 50m
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#23 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
hmm.. der vergleich is ned ganz ohne, aber hinkt doch ein bisschen 
ich will ja ned dass der 50kg 50m weit wirft, sondern im vergleich gesehen ungefähr 2m
und das ist das was ich glaube, was möglich sein müsste. Natürlich sind durch die beschaffenheit der materialien grenzen gesetzt, aber wie oben schon richtig beschrieben, sitzt die "intelligenz" doch im netzteil das bei 50W zu macht und nicht im Ladegerät oder?
so gesehen müsste das doch drin sein. Wie gesagt, dass die Leistung nicht x10 klappen kann is klar, weil das ding sonst brennt, aber nachdem Strom- und spannungsfestigkeit theoretisch gegeben sind, ist das "einzige" problem die wärmeentwicklung. und die sollte in den Griff zu kriegen sein.
um wieder auf den vergleich zu kommen:
wenn der kerl 50gk 1m weit werfen kann... dann wirft er evtl doch 2 m wenn ein dobermann hinter ihm her is und die 50kg um seinen hals hängen oder?

ich will ja ned dass der 50kg 50m weit wirft, sondern im vergleich gesehen ungefähr 2m
und das ist das was ich glaube, was möglich sein müsste. Natürlich sind durch die beschaffenheit der materialien grenzen gesetzt, aber wie oben schon richtig beschrieben, sitzt die "intelligenz" doch im netzteil das bei 50W zu macht und nicht im Ladegerät oder?
so gesehen müsste das doch drin sein. Wie gesagt, dass die Leistung nicht x10 klappen kann is klar, weil das ding sonst brennt, aber nachdem Strom- und spannungsfestigkeit theoretisch gegeben sind, ist das "einzige" problem die wärmeentwicklung. und die sollte in den Griff zu kriegen sein.
um wieder auf den vergleich zu kommen:
wenn der kerl 50gk 1m weit werfen kann... dann wirft er evtl doch 2 m wenn ein dobermann hinter ihm her is und die 50kg um seinen hals hängen oder?
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
#24 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
nein, eben nicht, das Ladegerät weiß wie hoch die Ladespannung und der Ladestrom ist und macht zu (bedingt durch die Programmierung, an die man als Normaler Nutzer nicht dran kommt). Wenn das Netzteil zu machen würde könnte man ja auch an einer Autobatterie (besser an einem Zyklenfesten PB-Akku) mit mehr Leistung laden, den ein paar hundert Watt schaffen in der Regel die Problemlos (da ist dann wieder die Frage "Reicht die Kapazität zum laden des Flugakku")A.schreiner hat geschrieben:"intelligenz" doch im netzteil das bei 50W zu macht und nicht im Ladegerät oder?
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#25 Re: Suche 12V ladergerät für 6S - Lipo *erledigt*
so leute,
inzwischen ist meine Ladestation provisorisch in Betrieb. Die Enwände von u. A. Franky haben sich als nicht ganz falsch erwiesen. Die Ladegeräte laden zwar jetzt mit einem Limit von ca 2,6A bis 2,8A, aber das liegt dann eher an Herstellertolleranzen. aber immerhin macht das teil 300mAh mehr. und als Ergebnis für meine 3000mAh Akkus bin ich trotzdem recht zufrieden.
Gruß
Alex
inzwischen ist meine Ladestation provisorisch in Betrieb. Die Enwände von u. A. Franky haben sich als nicht ganz falsch erwiesen. Die Ladegeräte laden zwar jetzt mit einem Limit von ca 2,6A bis 2,8A, aber das liegt dann eher an Herstellertolleranzen. aber immerhin macht das teil 300mAh mehr. und als Ergebnis für meine 3000mAh Akkus bin ich trotzdem recht zufrieden.
Gruß
Alex
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit