Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so nachdem ich in einen Tomahawk/OutrageG5 Mix ein Beast eingebaut habe, tritt folgendes Problem auf.
Ich habe nach der kompletten und sorgfältigen Einstellung den 450er in der Hand hochlaufen lassen.
Dabei zeigten sich nach wenigen Sekunden das es Pitchstöße gab. Ich habe schon mal zu testen den Empfänger (2,4GHz) getauscht.
Das gleiche Problem.

Das Beast ist im Chassis etwa unter der HRW liegend eingebaut.

Bin etwas ratlos.

Hat jemand so etwas schon mal gehabt?

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
helihopper

#2 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von helihopper »

Nöö,

aber, wenn Du das Beast ab morgen nicht mehr brauchst, dann kaufe ich das direkt mit 10% Listenpreisabschlag :)

Hätte da noch ein paar Jungs, die 20% über Liste Zahlen, wenn es dafür schneller geht ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#3 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von labmaster »

Kraftei hat geschrieben:Hallo,
so nachdem ich in einen Tomahawk/OutrageG5 Mix ein Beast eingebaut habe, tritt folgendes Problem auf.
Ich habe nach der kompletten und sorgfältigen Einstellung den 450er in der Hand hochlaufen lassen.
Dabei zeigten sich nach wenigen Sekunden das es Pitchstöße gab. Ich habe schon mal zu testen den Empfänger (2,4GHz) getauscht.
Das gleiche Problem.

Das Beast ist im Chassis etwa unter der HRW liegend eingebaut.

Bin etwas ratlos.

Hat jemand so etwas schon mal gehabt?

Gruß Ralf
hmm, pitch läuft ja noch nicht mal durch die Regelung sehr seltsam.

Kannst mal ein Video davon machen ?

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

hat der Heli einen Riemen? -> statische Aufladung?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Hallo labmaster,
ja ist seltsam das mit dem Pitch. Zumal er das nur beim laufen macht.
Ich werde morgen noch mal das Beast raus nehmen, und mal sehen was dann passiert.

Oder sind Störungen durch Regler/Motor auf das Beast bekannt. Er ist ja recht nahe am Regler/Motor.

.Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ja er hat einen Heckriemen.
Allerdings pflege ich meine Heckriemen mit WD40 einzusprühen. So das ich das Problem eigentlich nicht habe.
Allerdings habe ich erst vor kurzem einiges umgebaut.
So habe ich in Vorbereitung für das Beast neben den Digitalservos auch das längere Heckrohr des OutrageG5 eingebaut um 350er Blätter fliegen zu können.
Dazu war natürlich auch ein längerer Riemen nötig. Der wurde natürlich wieder mit WD40 behandelt.
Danach habe ich ihn nur noch 1-2 mal geflogen.
Ich wollte nicht alles zusammen umbauen, sondern wollte das Beast auf ein funktionierenden Hubi bauen.

Aber da schau ich auch mal bei.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#7 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von labmaster »

Kraftei hat geschrieben:Hallo labmaster,
ja ist seltsam das mit dem Pitch. Zumal er das nur beim laufen macht.
Ich werde morgen noch mal das Beast raus nehmen, und mal sehen was dann passiert.

Oder sind Störungen durch Regler/Motor auf das Beast bekannt. Er ist ja recht nahe am Regler/Motor.

.Gruß Ralf
Nö, ausser hochenergetische Ladungen schlagen da ein, dann kann alles passieren, auch Pitch Veränderungen.
Wir bauen das Microbeast auch mal gerne direkt neben den Motor z.B. im HC 700E Chassis.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von TheManFromMoon »

WD40 hilft gegen statische Aufladungen? Wie das denn?
Ich dachte das geht nur mit leitendem Spray, so wie z.B. Graphitspray, Antistatikspray oder ähnlichem.
Ich glaube definitiv nicht das das Microbeast Schuld ist.
Pitch springt übrigends auch gerne mal beim alternden Pitch-Poti im Sender.
Aber ich tippe eigentlich eher auf den Riemen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von worldofmaya »

Gegen statische Aufladung hat sich Graphite Spray wie Graphite 33 bewährt. WD40 ist ein Kriech- und Kontakt-Spray. Eigentlich auch geeignet, muss aber wesentlich öfters neu aufgebracht werden und ist nicht gerade ein Freund von Schraub-Verbindung.
Ich mache (zusätzlich) einen Draht vom Heck (z.B.: Heckrotorwellen-Lager) ans Heckrohr und vorne am Heckrohr zum Motorträger. Sonst musst du regelmäßig den Riemen nach behandeln.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#10 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
heute werde ich mir noch mal Zeit nehmen das genau zu untersuchen.
WD40 verwende ich seit Jahren. Klar schmiert es. Daher halten bei mir auch die Riemen von denen andere behaupten sie müssen eigentlich sofort gegen "bessere" getauscht werden. Mein Tom hat jetzt fast 2 Jahre auf dem Buckel. Er wurde viel bewegt, im Sommer draußen und im Winter in der Halle. Der originale Riemen sieht aus wie neu.

Ich tippe auch auf irgendwelche Störungen, Knackimpulse oder Aufladungen.

So ran ans werk.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so der Test gerade war schon mal viel versprechend.
Kein wildes Pitchpumpen mehr.

Ich habe mir als erstes vorgenommen den Riemen noch einmal nach zu behandeln (mit WD40) gerade wenn sie neu sind muss man das öfters mal machen.
Und als ich so auf die vordere Umlenkrolle schaue, sehe ich gaaaaaaanz feine silberne Ablagerungen auf dem CFK Chassis.

So der Täter war schnell entlarvt. Die Riemenrolle schleift am Savox Servo.
Ich hatte ja geschrieben das ich die Servos gerade erst getauscht habe. Die HS65 sind 5/10 schmaler, und haben ein Kunststoffgehäuse.
Die Savox einen aus Alu an dieser Stelle.

Also den Ausschnitt für das Servo etwas verbreitert, wobei das bei einem Chassis von Microhelis dort nicht mehr viel Platz ist.
Außerdem habe ich die Aluriemenscheibe etwas heruntergeschliffen.

Pitch ist jetzt ganz ruhig, und die Stabiwirkung ist deutlich zu spüren.

Wenn alles klar geht werde ich heute Nachmittag mal in die Halle gehen, um das ganze unter optimalen Bedingungen zu testen.
Ich werde berichten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von TheManFromMoon »

Die Riemenrolle schleift am Savox Servo
DAS hört sich sehr stark nach Knackimpulsen an! Haste denn noch 35MHz? mit 2G4 passiert dasnicht mehr.

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#13 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von Kraftei »

Ich habe doch schon 2.4GHz!

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von TheManFromMoon »

Hmm, dann sollten Knackimpulse aber nicht mehr stören?! (Bei mir wars so, seit FASST)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Microbeast seit Einbau pumpt Pitch

Beitrag von worldofmaya »

Dem Empfänger ist das egal... dem Stabi wohl nicht Sei froh das es nur auf Pitch ging...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“