Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Antworten
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#1 Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Leute,

ich verzweifel gerade bei dem Versuch, die Lager am TT Motor zu wechseln.
Leider gibt es keinen 1/10 mm Absatz zum ansetzen. Vermutlich ist das Lager auch noch eingeklebt, denn auf die "normalen" Versuche, mit passender Welle gekippt langsam rausdrehen reagiert er gar nicht.

Ich frag mich langsam, ob der OBL als Wegwerfartikel gedacht ist.
Hat jemand ne Idee, wie ich das Lager da raus kriege? (Den Dremel wollt ich erst mal im Koffer lassen)
2010_05010014.JPG
2010_05010014.JPG (153.58 KiB) 946 mal betrachtet
Zur Vorgeschichte:
neulich hatte ein Akkukabel Kontakt mit dem Hauptzahnrad.
Binnen 3 Minuten war vom Zahnrad nicht mehr viel übrig. Ist wohl angeschmolzen und die Überstände hat das Motorritzel abgefräst.
Der Heli war schön gleichmäßig eingeschneit und der Motor kreischt nun markerschütternd - beide Lager sind hinüber.
2010_04250004.JPG
2010_04250004.JPG (181.26 KiB) 946 mal betrachtet
2010_04250012.JPG
2010_04250012.JPG (96.59 KiB) 947 mal betrachtet
2010_04250017.JPG
2010_04250017.JPG (106.47 KiB) 945 mal betrachtet
Gewinner ist das Silikonkabel von den LiFePo´s (von Crizz)
Zuletzt geändert von Sturzflug am 01.05.2010 22:45:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08

Beitrag von 135erHeli »

Wenn du ne Welle gekippt einsetzt kannst du sie nicht rausschlagen/treiben?

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#3 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08

Beitrag von Sturzflug »

Keine Chance, hab eine Welle im Lager gekippt und von der anderen Seite mit einer zweiten, langen Welle getrieben.
Selbst mit Motorplatte im Schraubstock bewegt sich entweder die gekippte Welle aus dem Lager, oder die Motorplatte wandert im Schraubstock :(
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#4 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08

Beitrag von dilg »

Kurz überlegter Pfusch:
-Welle mit loctite extrafest einkleben, und rausziehen versuchen
-mit Fingerfräser innen im Statorträger 3 Nuten fräsen, und dann versuchen rauszuschlagen oder auszuhebeln
-Lagerträger innen um ,2mm aufbohren und mit passenden 'Stift rausschlagen
lg michl
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#5 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08

Beitrag von Sturzflug »

Da bei ner 5mm Bohrung nicht viel Platz für Fräser und "passenden Stift" ist - um zu greifen muß man den Stift ja etwas schräg stellen können - werde ich mit dem Loctite versuchen. Hab kein hochfestes aber ein Versuch mit normalem Lagerkleber kann nicht schaden.

Ich berichte obs gewirkt hat...
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#6 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Beitrag von Sturzflug »

Sooooo, nu ist der Einwegmotor wohl über den Jordan......

Ich hab die ersten 3 - 4 mm einer Rex 450 Hauptrotorwelle mit Kleber benetzt, ins Lager geklebt und austrockenen lassen.
Das Lager ließ sich danach noch drehen, also war auch nicht zu viel Kleber im Spiel.

Anschließend von der gegenüberliegenden Seite mit einer zweiten 5mm Welle versucht, die geklebte Welle mit Lager auszutreiben.

Aber alles was sich bewegt ist die (zum gegenhalten viel zu filigrane) Lageraufnahme.
1005010016.JPG
1005010016.JPG (163.53 KiB) 926 mal betrachtet
1005010019.JPG
1005010019.JPG (154.4 KiB) 740 mal betrachtet
Also Leute, ein OBL hält nur so lange wie ein Lager lebt und ist dann am besten gleich zu entsorgen.
Bei meinem Raptor 550 von 2008 leben die Lager immer noch und der Motor hat bei Abstürzen einige Zahnräder zersägt.
Beim Motor von März/2010 reichten 20 Flüge und ein wenig Zahnabrieb (kein Absturz) und er ist Schrott. :evil: :evil: :evil:

Eh ich noch mal nen TT Motor kaufe geh ich lieber gleich nach Hong Kong
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Beitrag von Crizz »

Die Lageraufnahme hättest du vermutlich entsprechend abstützen müssen - z.b. mit einem Ringschlüssel passenden Durchmessers oder einer entsprechend geöffneten Grip-Zange als Auflagefläche. Aber das bringt dir jetzt leider nicht wirklich was.

Das die Kabel unserer P-FePO sehr robust sind, war mir klar - das sie derart robust sind erstaunt mich aber auch. Freut mich aber, das sie es ausgehalten haben und nicht noch zusätzlicher Schaden durch irgendwelche Kabel-Kurzschlüsse aufgetreten sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#8 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Beitrag von Sturzflug »

Nur leider hat die Aufnahme nur 15mm Außendurchmesser und das Lager hat 13 mm.
Da ist nicht viel zum auflegen.

Letztendlich hab ich es dann auch so gemacht, mit einer 13er Nuss im Schraubstock und den Motor auf den Kopf draufgestellt.
2010_05010020.JPG
2010_05010020.JPG (166.51 KiB) 909 mal betrachtet
Der Lagerkleber von Align hält wie Teufel.....

Nur sollten die Motor-Innereien nicht schon bei Kräften auseinander fallen, wo das Lager noch lange nicht ans rausgehen denkt.

Zum Vergleich mal ne Lagerung von nem Skorpion / Hyperion Motor. Die Lageraufnahme besteht aus soliderem Material.
Es steht genug vom Lager frei um mit einem Dorn von innen anzusetzen und die Lager ließen sich ohne Probleme ziehen.
2010_05010011.JPG
2010_05010011.JPG (147.65 KiB) 909 mal betrachtet
Dafür haben die Motoren ihre Sollbruchstelle am Absatz der Welle.
Durch die tolle geometrische Kerbe hält die Welle nicht viel mehr als eine 3 - 4mm Welle ohne Absatz - und das in einem 600er :shock:
2010_05010008.JPG
2010_05010008.JPG (132.87 KiB) 909 mal betrachtet
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Lagerwechsel am OBL 49/08 - Wegwerfmotor !!

Beitrag von dilg »

Oje; :oops:

Jedenfalls, vielleicht gibt es ein passendes Lager, welches direkt in die Statorbohrung passt, bei vorsichtigen Ausdrehen lässt sich möglicherweise der Motor noch retten - Nur das wird nicht einfach

E: die Möglichkeit ist dir scheinbar schon bekannt..
lg michl
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“