Hallo,
anlässlich meines ABsturzes hat man mir geraten, mal die 3 Leitungen des Msh-Motors nachzumessen wegen Wicklungsschlüssen.
Ich habs gemacht und alle 3 Adern gegeneinander mittles Ohmmeter geprüft.
Da ich zur Zeit keinen funktionieren Regler habe, kann ich den Motor nict testen.
Ergebnis:
Alle Messungen 0,2 Ohm. (Messbereich 200 Ohm). Kommt mir schon komisch vor. Sollte das nicht mehr sein ?
Kann das bitte mal jemand gegenprüfen bei seinem Stock Motor MSH ?
Danke.
Horst
Nachmessen der Adern beim Msh Motor
#1 Nachmessen der Adern beim Msh Motor
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#2 Re: Nachmessen der Adern beim Msh Motor
nein, die Motorphasen untereinander sind recht niederomig, weil Das sind ja "ohisch gesehen" nur relativ kurze (meist kaum 2-3 Meter) und dicke (evtl. Multifilar ausgeführt, also mehrere dünne parallel) Drähte die im Stern/oder Dreieck verschaltet sind.heli123 hat geschrieben: Ergebnis:
Alle Messungen 0,2 Ohm. (Messbereich 200 Ohm). Kommt mir schon komisch vor. Sollte das nicht mehr sein ?
Verwunderlich wäre es gewesen wenn da höhere Werte herausgekommen wären, dann hättest du nämlich einen Leitungsbruch. (das da im Betrieb nicht dauernd ein unglaublich hoher Strom fließt liegt an der Induktionsspannug)
was du noch machen kannst ist Stator gegen Wicklung (eine reicht > siehe oben) zu messen, da sollte ein hoher Wert (kilo-, besser mega-ohm bereich) zu messen sein, wenn nicht > Statorschluss
einen Windungsschluss zu messen hast du mit den üblichen Multimetern und Messmethoden kaum eine Chance.
Zuletzt geändert von frankyfly am 03.05.2010 17:15:37, insgesamt 1-mal geändert.
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#3 Re: Nachmessen der Adern beim Msh Motor
Mit einem einfachen Multimeter kann man so einen niedrigen Widerstand auch nicht messen, der Widerstand der Wicklung ist so gering, dass jeder Übergangswiderstand um Grössenordnungen höher ist.
Der einzig sinnvolle Test, den man auch zu Hause mit einfachen Mitteln machen kann, ist der Generatortest.
Dazu spannt man den Motor in z.b. einen Akkuschrauber und betreibt den Motor als Generator. Bei konstanter Drehzahl sollten dann alle Strangspannungen (AC!) ungefähr gleich sein.
Oder man macht eine 4-Punkt Messung, indem man einen konstanten Strom durch die Wicklungen schickt und den Spannungsabfall misst.
Der einzig sinnvolle Test, den man auch zu Hause mit einfachen Mitteln machen kann, ist der Generatortest.
Dazu spannt man den Motor in z.b. einen Akkuschrauber und betreibt den Motor als Generator. Bei konstanter Drehzahl sollten dann alle Strangspannungen (AC!) ungefähr gleich sein.
Oder man macht eine 4-Punkt Messung, indem man einen konstanten Strom durch die Wicklungen schickt und den Spannungsabfall misst.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#4 Re: Nachmessen der Adern beim Msh Motor
Ich denke aber, dass keine O(h)mi Heli fliegt, von daher sollte das doch funktionieren, oder?frankyfly hat geschrieben:"ohmisch gesehen"

"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO