Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Antworten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hallo!

Ich fliege 250, 450 , 500 und 600 .

Heck, Seiten und Nasenschweben ganz gut, leichter Rundflug.

Mit dem 450er mache ich Flips, Rollen und hackelige Loopings. Mit dem 250er traue ich mir Flips und Rollen zu .

Den 500er habe ich auch schon geflippt, beim 600er traue ich es mich gar nicht, bin den aber auch erst 4x geflogen .

Jetzt meine Frage :

Im Endeffekt ist das erlernen der Technik ja für alle Hubschrauber gleich.

Bloß sind die Crash-Kosten beim 450er ja deutlich niedriger als beim 500 oder 600er.

Macht es denn jetzt wirklich Sinn das ich zum reinen trainieren außer am Sim nur noch den 450er nehme da die Crash Kosten überschaubar sind und die "Großen" nur noch nehme um das am kleinen erlernte nachzufliegen?!?

Oder wäre das ein zu einseitiges Training ?


Danke für Eure Meinungen, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
fireball

#2 Re: Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von fireball »

Naja, der Vorteil beim 450er sind sicherlich die Crashkosten wie du schon erwähntest und dass du am 450er sicherlich "mehr" Lernst, weil der von Haus aus zappliger ist als sonen 500er oder 600er LKW... Wahrscheinlich ist die Lernerei da auch deutlich stressiger... :)
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von Danis-Dino »

hi

ich hab mit den kleinen gelernt,
aber auch nur, weil ich schiss hatte mit den 600er so richtig zu fliegen.

das ist jetzt verflogen dank 450er!
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#4 Re: Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von PeterLustich »

Ging mir ähnlich. Angefangen habe ich natürlich auch mit einem 450er. Als dann der 600er Rex kam, wollte ich den Kleinen nur noch zum Üben nehmen. Also Figuren die ich zwar am Sim beherrsche aber draussen nicht gleich mit dem Großen machen wollte. Bei mir persönlich stellte sich das schnell als sehr uneffizient heraus und hat auch wirklich keinen Spaß gemacht, da ich den Kleinen dann nur noch seeeehr ungerne geflogen bin! Mittlerweile habe ich garkeinen 450er mehr und nehme für sowas entweder den Protos, den Rex oder die Vibe! :mrgreen: Ich übe alles am Sim solange bis ichs ausm FF kann und dann wirds draussen in sicherer Höhe mit einem der drei Helis nachgeflogen. Bislang fahre ich sehr gut damit und vor allem ist die "Neue-Figuren-Angst" bei den großen Helis komplett weg. Das war als ich mit dem 450er die Sachen ausprobiert habe und sie dann mit dem 600er nachfliegen wollte nicht der Fall. Des Weiteren sind manche Figuren mit dem Kleinen wirklich schwer gewesen und mit dem Rex haben sie auf Anhieb geklappt.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von face »

Hallo,

also meine persönliche Meinung zu dem Thema ist: zum Üben den Sim nehmen. Ich übe auch sehr viel am Simulator, solange bis die neuen Figuren sitzen. Am echten Heli möchte ich eigentlich keine Crashs mit einplanen, quasi als erwartetes Nebenprodukt, sondern vielmehr sowas ganz vermeiden. Im echten Leben kann mans dann mit den großen Helis gut umsetzen, ich finde die großen sogar besser als einen kleinen um neue Figuren einzustudieren da man weniger aussteuern muss; wenn man Angst vor Crashs hat... einfach höher fliegen. Auf die Art und Weise hats bei mir immer sehr gut funktioniert. Ich hab jetzt beispielsweise im Winter sehr viel am SImulator geübt, dann den 700er bekommen und jetzt unmittelbar nach dem Einlaufen die Figuren umgesetzt die ich geübt hatte. Das ging alles ohne Probleme und ohne Angst vonstatten; wenn man die Figuren am Simulator beherrscht, kann man sie meiner Meinung nach auch in Echt recht schnell und ohne Verluste erlernen.
Auf die Art und Weise (man muss vorraussetzen, mein Flugstil ist nicht der schönste und ich fliege schonmal öfters kritische Manöver) habe ich es geschafft seit April letzten Jahres (da hab ich ungefähr mit Helifliegen angefangen) nur einen einzigen Crash mit dem 600er zu verzeichnen und der war nur im 150er-Bereich. Funktioniert also... zumindestens für mich. Am Sim üben bringts :thumbright:

Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Zum trainieren 450er wegen Crash-Kosten?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi und Danke für Eure Meinungen !

Ich fliege auch viel am Sim, zur Zeit auf jedem Fall mehr als draussen mit dem Heli!

Ich denke ich werd beim 500er langsam mit Flips und Rollen anfangen, den 600er möchte ich erst noch weiter kennen lernen und eventuell anders einstellen !

Und Zeitgleich nehme ich den 450er ran um ihn dann mal länger als 10 sec. auf den Rücken zu drehen !

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“