MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2716 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Whoostar »

????

Erstmal einstellen, dann über schräge HRW Gedanken machen...

Hättest das Beast nämlich schon eingestellt, hättest gemerkt, das es scheiß egal ist :wink:

Die 6 Grad stellst über Roll ein, ergo stehen die Blätter parallel zum Heckrohr.

Max und Min Pitch kannst auch so einstellen.

Und bei beiden Einstellungen ist es egal ob die HRW gerade, nach vorne, oder nach hinten geneigt ist... :twisted:

Also lieber mal öfters erst basteln und dann sich über Probleme den Kopf zerbrechen, die keine Probleme sind :P

Achja, hab heute den 8ten Akku durch und bin bis aufs Heck super zufrieden. (Heckproblem versuch ich aber gerade im Beastx Forum zu klären ;) )
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2717 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von bastiuscha »

Also Wilhelm,

Stell eine Libelle von ner Wasserwage hinten auf die Kreiselplattform. Dann unterfütterst du die Kufen vorne mit Papierblättern
bis der Heli genau gerade steht. So mach ich das...und hab ichs beim Protos vom Kumpel auch gemacht. Jaaa, ist bissel doof beim einstellen,
aber die Optik des Helis später, lässt einem das verzeihen. :-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2718 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Whoostar »

Sag mal Basti, liest du was ich oben geschrieben habe?

Da ist nix doof beim Einstellen... und man muss auch nichts unterbauen bis er Heli am Wasser steht...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2719 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

bastiuscha hat geschrieben:Also Wilhelm,

Stell eine Libelle von ner Wasserwage hinten auf die Kreiselplattform. Dann unterfütterst du die Kufen vorne mit Papierblättern
bis der Heli genau gerade steht. So mach ich das...und hab ichs beim Protos vom Kumpel auch gemacht. Jaaa, ist bissel doof beim einstellen,
aber die Optik des Helis später, lässt einem das verzeihen. :-)
..und wenn man tatsächlich mal messen muss, dann stellt man den Heli mit der Nase zu sich hin und misst von vorn :)
..für die andere Seite dreht man den Rotorkopf um 180°.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2720 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von sungamer »

Weis einer wann die nächste Charge fertig ist??? Wollte eigentlich Morgen mal bei fw vorbei fahren :)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#2721 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von webo »

sungamer hat geschrieben:Weis einer wann die nächste Charge fertig ist??? Wollte eigentlich Morgen mal bei fw vorbei fahren :)

..man munkelte vor 2-3 Wochen, in 2-3 Wochen.

..daran hat sich soweit nichts geändert.

..also in 2-3 Wochen :drunken:

Link Beastx Forum
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2722 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

COSMo hat geschrieben:Will irgend jemand vielleicht den Regler-Algorithmus haben um diesem auch mit anderen Systemen vergleichen zu können?

Der A/D-Wandler macht jede Wandlung mit 12Bit, die weiter Datenverarbeitung ist wohl doch so intern, dass wir das nicht offenlegen werden/müssen.
Aber ganz am Ende kommt ein 16+1Bit Wert raus.

FBL-Systeme anhand des AD-Wandlers zu vergleichen ist wohl .... .

Bin ich der einzige hier, dem diese Antwort eines offensichtlich zum BeastX-Team gehörenden Mitarbeiters ziemlich patzig findet?
Sind wir denn wirklich "...", weil wir nach dem praktischen Nutzen, bzw. dem Vorteil einer Angabe in EUREM Datenblatt fragten?
Wenn das wirklich soooo intern und geheimnisumwittert ist, warum gebt ihr es dann in die Datenblätter? Welchen Nutzen hat das, wenn
ihr ausserstande seid, das so zu erklären, so dass der Kunde damit etwas anfangen kann? Oder ist es schlicht irrelevant? Dann nochmal:
Wieso steht es dann in den öffentlichen technischen Specs??

Damit wir uns richtig verstehen: Es fiele mich auch nicht ein, Stabis auf dieser Basis untereinander zu vergleichen und ich bezweifle, dass
das sonst jemand ernsthaft versuchte. Aber wie schon weiter oben gesagt: Man wird ja noch fragen dürfen - OHNE dass man dann als "..."
hingestellt wird.

Diese "Antwort" lässt mich manche Aspekte am MB nochmal grundsätzlich neu bewerten.... :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2723 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von worldofmaya »

Da ist wohl einiges nicht ganz so gelaufen wie es soll. Mein Händler hat zwar bestellt, bis heute nichts bekommen. Dann kann man sich anhören Deutsche werden zuerst beliefert und liest einen Review von einem Amerikaner. Nach Österreich wäre's dann auch nicht so weit gewesen, aber was soll's. VStabi verrichtet brav seine Arbeit und wenn's günstige welche Second-Hand gibt stellt sich die Frage nach dem MP für mich nicht mehr. Getestet hätte ich es gerne...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2724 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

Mit solchen Kindereien schafft Ihr es nun wirklich, daß ich kleine Lust mehr habe hier etwas zu schreiben.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#2725 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von haihappen »

Lieber Walter,
dann baue ich dich mal wieder auf: großes Lob von mir für das MicroBeast und die gut gemachte und ausführliche Anleitung. Ich bin sofort mit dem MB zurechtgekommen, keinerlei Einstellprobleme dank der tollen Anleitung. Meinen 500er Rex kann ich jetzt sogar bei stärkeren Wind entspannt fliegen, was vorher nicht möglich war.
Laß dich nicht unterkriegen, das wird schon wieder!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2726 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von bastiuscha »

Whoostar hat geschrieben:Sag mal Basti, liest du was ich oben geschrieben habe?

Da ist nix doof beim Einstellen... und man muss auch nichts unterbauen bis er Heli am Wasser steht...

Ja ok, das geht natürlich...aber eben doof eben, weil ich den Heli immer von vorne angucken muss. Mich stört das
weil mein Basteltisch auch nicht so gross ist. Dennoch-> und das ist der Hauptgrund: will ich die Taumelscheibe auch auf Nick gerade ausrichten,
deshalb brauche ich auch ein gerade eingestelltes Chassis. Hey, und ich bin schon kein einstell Fetischist. :roll:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#2727 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Chorge »

Walter! Lass dich nicht unterkriegen!
@all die noch warten: So ist das halt manchmal mit neuen Sachen! Aber freut euch doch, dass ihr dann die neueste Version bekommt...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2728 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

Walter! Lass dich nicht unterkriegen!
Ich denke nicht, dass hier irgendwer Walter "unterkriegen" will. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#2729 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von kirschi »

Die Ungeduld ist ein schnelles Pferd, aber ein schlechter Reiter (Serbien) ;-)

Ich bin nun auch kein großer Geduldsmensch, vor allem nicht wenn's um das Warten auf Modellbau-Pakete geht (im Moment das microbeast und der outrage g5).
Aber es hilft halt nichts, wenn's da ist ist's da.

Man kann nur hoffen dass der LKW vollbeladen mit microbeasts nicht den Weg eures Küblböcks kreuzt... :sign5:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#2730 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Hike-O »

Wenn ich mir heute das MicroBeast bestelle, ist dann noch das USB Kabel mit dabei, oder ist die Phase schon zu Ende?
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“