
Und das mit dem Weichflöte ist auch eher weniger, nur Heli-Unzeitlich...
Das ist super! Dann klär ich das noch mit der Versicherung. Wie ist das eigentlich, seid ihr alle im DMFV oder gibs auch jemander, der das über die private Haftpflicht macht?Hifly hat geschrieben:...
@Sven: Ich kann Dich auch, wenn es passt, abholen; Hoheluft liegt ja fast auf dem Weg von Niendorf zur Seeve .
Na, mit 'ner Autobatterie am langen Kabel sollte der MSR so einen Kasten doch packen, oder nicht...seijoscha hat geschrieben:Nun verwöhnt den Sven mal nicht gleich so dolle erst mal muß er die Aufnahmeprüfung bestehen .![]()
Einen Kasten Freibier mit dem Heli ein fliegen wie du das mit deinem MSR oder Blade hin bekommen ist deine Sache.![]()
![]()
![]()
Sven-HH hat geschrieben:Das ist super! Dann klär ich das noch mit der Versicherung. Wie ist das eigentlich, seid ihr alle im DMFV oder gibs auch jemander, der das über die private Haftpflicht macht?
OK dann war das ohne Freundin ist auch eigentlich egal du warst lange nicht da !kay23 hat geschrieben:Mit meiner Freundin? Ich war noch nie mit meiner Freundin bei euch... Ausserdem hab ich auch zur Zeit keine
Bärchen hat geschrieben:Moin @ all,
kann mich mal jemand aufklären bitte?
Ich habe extra wegen des Helis bei meinem Versicherungmokel angerufen und ihm die Problematik erklärt. Er hat mir dann einen Auszug geschickt aus dem hervor geht,
dass ich KEINE Zusatzversicherung benötige, da Sach- und Personenschäden abgedeckt sind, solange das Fluggerät nicht die 5Kg überschreitet.
Auszug:
7.8 Modellflugzeuge
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht
werden aus dem Besitz oder der Verwendung von ferngesteuerten
Modellflugzeugen mit Motor. Voraussetzung ist, dass die Flugzeuge
ein Fluggewicht von 5 kg nicht überschreiten.
Was denn nun??? Ich möchte gerade als absoluter Newby keinen Fehler machen! Hilfe!!!
Danke, Gruß Michi
Im Winter sicherlich !kay23 hat geschrieben:we will see! kommen ja noch nen paar WEs dieses Jahr!