Futaba FASST (Hybrid) vs. Multiplex M-Link (FHSS)

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#31 Re: Futaba FASST (Hybrid) vs. Multiplex M-Link (FHSS)

Beitrag von TREX65 »

FPK hat geschrieben:, weil sich mit der T8 eben Paddelköpfe super einstellen lassen.
jap stimme ich dir zu!! Noch nie war es genauer ein zu stellen...vorausgesetzt, man weiß wie und was. Der Voodoo kömmt mit dem/der AC 3X als Kombi.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#32 Re: Futaba FASST (Hybrid) vs. Multiplex M-Link (FHSS)

Beitrag von dilg »

FPK hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:ad 4: Die Evo kann Funktionen verzögern (zb Fahrwerk), warum nicht auch das Nickservo verlangsamen?
(ich hoff ich habs jetzt nicht verwechselt..)
Nickservogeschwindigkeitskompensation hat nichts mit Gestängeweglängenkompensation zu tun. Und nicht vergessen: das Nickservo soll nur für Nickeingaben langsamer fahren und nicht bei Pitch.
Danke :oops: , hab ich wohl das eine gemeint und das andre geschrieben[/ausrede]
Hier hast du's bzw die T14 Anleitung erklärt, langsam beginne ich zweiteres zu behirnen...
lg michl
helihopper

#33 Re: Futaba FASST (Hybrid) vs. Multiplex M-Link (FHSS)

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben:Nein, das braucht man alles nur bei Paddelköpfen.
Jetzt frage ich mich allerdings, wie zum Teufel meine Helis überhaupt in die Luft gekommen sind :shock: :?:
Gut dass ich aufgehört habe Helis zu fliegen. Sonst wären die noch putt geworden ;)


Was ich damit sagen will:
Der Drang nach gewissen Gimmiks ergibt sich aus dem verwendeten Material, der Qualität, der mechanischen Abstimmbarkeit und dem Flugkönnen und den gewünschten Leistungen.

Alles eine Sache, die im jeweiligen Einsatzspektrum zu beurteilen ist.


Ich persönlich bin ganz froh, dass mir jemand die Futaba Chaosfunke abgenommen hat (meine Meinung zur Programmierung und zu den Menues) und ich endlich wieder eine vor allem auf meine Bedürfnisse (99% Fläche) gut abgestimmte Lösung zurückerwerben konnte, die auch funktioniert, ohne Handbücher zu wälzen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#34 Re: Futaba FASST (Hybrid) vs. Multiplex M-Link (FHSS)

Beitrag von FPK »

helihopper hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Nein, das braucht man alles nur bei Paddelköpfen.
Jetzt frage ich mich allerdings, wie zum Teufel meine Helis überhaupt in die Luft gekommen sind :shock: :?:
Naja, auch mit den Sendern von vor 30 Jahren sind Leute schon Helis geflogen, gehen tut viel ;) Mein erster Sender hatte null Programmiermöglichkeiten (nicht mal Servorevers o.ä.) und ich bin damit Flächen geflogen :)
Was ich damit sagen will:
Der Drang nach gewissen Gimmiks ergibt sich aus dem verwendeten Material, der Qualität, der mechanischen Abstimmbarkeit und dem Flugkönnen und den gewünschten Leistungen.
Ein Bekannter, der mit dem Heli den üblichen Flächenrundflug kann (Rollen, Loopings, Rückenrundflug, Turns etc.) und selber seit Jahren einen 450SE fliegt (momentan mit einer FF-7) durfte vor ein paar Monaten mal meinen 450er mit der T8 fliegen und er war rund weg begeistert wie neutral, "gerade" und definiert mein 450er fliegt. Man kann eben gerade bei kleineren Helis, die oft aufgrund platzmäßiger Einschränkungen schiefe oder gar unsymmetrische Anlenkungen haben durch entsprechende Funktionen im Sender das Flugverhalten nochmals wesentlich verbessern.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Sender“