Heli Alu vs. Kunststoff

Antworten
Benutzeravatar
-Flo-
Beiträge: 320
Registriert: 12.01.2010 08:04:38

#1 Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von -Flo- »

Hallo,

bin mit einem CopterX 450SE V2 in das Hobby eingestiegen.
Hier bekommt man die bekannte CFK Version, komplett mit ALU Rotorkopf etc. zu einen Spott Preis.
Über die Qualität von CopterX soll hier gar nicht geredet werden.

Mich würden Eure Meinungen dazu interessieren was der Vorteil von ALU Rotorkopf und ALU Anbauteilen ist und
ob sich diese auch über das Hobbyleben lohnen.

Einen MiniTitan E325 bekommt man als Kit mit Kunststoffteile auch schon für 130 EUR.
Ich hab einen zweiten CopterX als Ersatzteillager, weil der Kit billiger war wie die Einzelteile. (allerdings nur bei Bezug in Fernost!)

Im wesentlichen fallen mir nur folgende Punkte ein!

Vorteile ALU gegenüber Kunststoff:
- Präziser
- Stabiler

Nachteile ALU gegenüber Kunststoff:
- heimtückischer bei Crash (verbogen, etc.)
- teurer

Was meint Ihr?
Logo 550 SE, Scorpion 4025-1100kV, BX7200, Savöx, Jive LV 80+, SLS 6S/5000mAh
Spektrum DX7
NeXt Simulator
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von chris.jan »

Erstmal nicht den MT mit dem Rex vergleichen ;-) Sind Äpfel und Birnen.

Aber grundsätzlich gilt, daß Alu natürlich stabiler ist, entsprechend präziser,
und ich mag auch lieber Feingewinde mit anständigen Schrauben und Loctite als selbstschneidende Schraube in Plastik,
wo das "Gewinde" spätestens nach dem dritten mal kaputt ist.

Bei nem Crash geht bei Alu auch oft weniger kaputt, allerdings fehlen damit auch die "Sollbruchstellen". Irgendwas geht fast immer kaputt.

Preislich sind die Plastikteile manchmal billiger, aber bei dem Preisverfall von den Align-Teilen ist das scheißegal.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von face »

Das Problem beim Crashen ist aber dann dass man nicht sofort sieht wenn was kaputt ist, weil sich Alu dann meist nur verbiegt. Deswegen würde ich das lassen wenn man den Heli noch öfters crasht, dann ists zu teuer...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von Timmey »

Kann man so schlecht vergleichen, kommt immer auf die Konstruktion und Qualität des Materials an.
Ich bin gegen keines der beiden Materialien abgeneigt. Fliege einen LOGO 500 und einen PROTOS 500 wobei die beide zum Großteil aus Kunstoff bestehen.

Ich würde mal grob zusammenfassen:

Vorteile ALU:
- schaut schick aus
- hält in anständiger Qualität sehr viel aus

Nachteile ALU:
- teuer
- kann verbiegen und das merkt man u.U. nicht immer gleich beim ersten Check nach dem Crash

Vorteile Kunstoff
- verbiegt nicht aber bricht, von daher kann man in 99% der Fälle gleich sagen "Passt noch oder passt nicht"
- sehr günstig

Nachteil Kunsti
- optisch nicht der Hit
- in schlechter Qualität wird das Material nach einer Zeit müde und kann sich verformen
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von tracer »

Ich hatte mit den 450er Rexen Abstürze, sowohl mit der frühen Kunststoff Version, als später auch mit Alu.

Bei der Kunststoffversion geht immer irgendwelche Mischhebel und Co kaputt, gerne auch Blatthalter/Zentralstück.

Mit Alu wechselt man Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle, das war es in der Regel.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von Timmey »

In der 450iger größe würde ich auch eher zu Alu/CFK tendieren.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von Rundflieger »

Wenn das monetäre nicht das Problem ist, würde ich auch zu Alu/CFK raten.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe auch beides,
und sicherlich hat jeder Werkstoff seine Vor und Nachteile.
Und auf jeden Fall kommt es auf die Präzision an mit dem die Teile hergestellt wurden.
Lieber ordentliche Teile aus Kunststoff als Aluschrott.

Beim 450 halte ich das Zentralstück aus Alu für wichtig. Ich hatte einmal den Fall, das mir der 450 beim Start umgekippt ist.
Worauf das Zentralstück gebrochen ist, und alle Anlenkteile mit in den Tod gerissen hat. Da war nicht ein Teil mehr ganz.

Bei Teilen die man öffters mal zerlegen muß, sind Verschraubungen über selbstschneidene Schrauben sehr schnell ausgenudelt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#9 Re: Heli Alu vs. Kunststoff

Beitrag von Rundflieger »

Kraftei hat geschrieben:Lieber ordentliche Teile aus Kunststoff als Aluschrott.
Lieber ordentliche Teile aus Alu als Kunststoffschrott. ;)

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“