GWS PHA 300 - LiPo 3S fähig?

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 GWS PHA 300 - LiPo 3S fähig?

Beitrag von Tueftler »

Hi.
habt ihr Erfahrung ob das GWS Board PHA 300 ein LiPo 3er-Pack aushält? Habe es mal 30 sec getestet, aber traue mcih nicht mehr.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Hi.
Hat noch niemand Erfahrung mit dieser Kombi gemacht? Ich trau mich nicht ;-)
Fliegt keiner das GWS Board und wenn, dann mit welchem Akku?
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#3

Beitrag von Vex »

ich möchte, dir hier keinen quatsch erzählen, aber soweit ich weiss fliegen die meisten mit lipos.
"angaben ohne "GEWEHR" "
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Gerry_
Beiträge: 4192
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

http://www.gws.com.tw/english/product/a ... it/011.htm

Es HÄLT 3S Lipos aus, allerdings grillt es die Heckmotoren aufgrund der niedrigen Taktfrequenz (Erfahrungswerte).

Gruss, Gerry
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Ok, danke für die Info.
@ Vex: Keine Angst, ich werde hier niemanden für Schäden verantworlich machen, die durch mein Handeln entstanden sind.
Das Grillproblem habe ich schon gelöst. Der Heckmotor wird anderst herum angeschraubt, sodas die geblasene Luft über den Motor drübergeht. Somit wird er schön gekühlt. Dazu kommt evtl. noch ein kleiner Kühlkörper. Das weiß ich aber noch nicht (bin so schon zu hecklastig)
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Gerry_
Beiträge: 4192
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

Die Kühlung ist nicht das Problem, das Problem ist die niedrige Frequenz von geschätzt 200Hz für den Heckmotor, d.h. der Heckmotor kriegt 200x pro Sekunde die volle LiPo-Spannung draufgebrummt. Das wird auch durch keine Selbstinduktion kompensiert. Lösung wäre evtl. ne recht grosse Induktivität in der Leitung zum Heckmotor, aber das bringt unverhältnismässig viel Gewicht in den Heli.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Ist das GWS PHA300 das "kleine Piccoboard"?
Wenn ja, flieg ichs mit 3 LiPos im Fp und habe bezüglich Lebensdauer im Heck noch nix beunruhigendes festgestellt - bleibt gleich kühl wie IK-PB. Allerdings habe ich 'n BL als Hauptmotor - was der Haupt-Regler so mitmacht weiss ich nicht.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#8

Beitrag von Bosti »

Hi,

ich flieg auch das PAH 300 mit 3S, und benutze seit 5 Monaten die selben Bürstenmotoren :) Sind bis jetzt noch nie Probleme aufgetreten
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Gyros“