2,4GHz im europäischen Ausland

Antworten
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von Armadillo »

Hi zusammen,

da wir (Family) alle Spektrum fliegen wollte ich mal wissen, wie das aussieht mit Fliegen im Urlaub im Ausland. Dabei habe ich festgestellt, dass in DE und zahlreichen anderen Ländern der EU 2,4-2,48 GHz Sender erlaubt sind. In 4 Ländern, darunter Frankreich und Italien scheint das aber nicht der Fall zu sein, weil dort bei 2,45 GHz Schluss ist. Allerdings habe ich mir die Infos sowohl im Netz allgemein als auch hier aus diversen Themen zusammengeklaubt, die alle unterschiedlichen Datums sind. Die Zuverlässigkeit der Infos stelle ich deshalb mal als äußerst fragwürdig hin.
Darum wollte ich mal fragen, ob jemand von euch weiß, wo man sich darüber informieren kann.

Auf dieser scheinbar sehr aktuellen Seite findet man zumindest einige Infos über das 2,4 GHz Band:
http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/frequenz.htm
Allerdings natürlich auch nur ohne Gewähr.

Scheint doch noch ziemlich problematisch zu sein mit den 2,4 GHz im europäischen Vergleich wenn ich das richtig sehe oder?

Und leider sieht es wohl auch so aus, als ob unsere Fluggeräte wohl daheim bleiben müssen, weil Spektrum Sender ja glaube ich nicht auf den kleineren Frequenzbereich beschränkt werden können. Auch hier wäre ich für eine entsprechende Aufklärung sehr dankbar! :)

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Armadillo am 13.09.2010 08:43:38, insgesamt 1-mal geändert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#2 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von mucwendel »

Also ich war gerade in Spanien und die benutzen da auch ganz normale 2,4ghz Futaba Funken.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von Yaku79 »

ha Schweden geht auch :-) Freui

Aber du kannst doch die Spektrum auf Frankreich Mode stellen? Dann sollte es doch wieder passen :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von Armadillo »

Yaku79 hat geschrieben:Aber du kannst doch die Spektrum auf Frankreich Mode stellen?
Öhm... kann ich? :oops: Dann muss ich die Anleitung nochmal wälzen. :roll:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von tracer »

Zu Spektrum kann ich nichts sagen, aber da der Threadtitel eher allgemein ist:

Für Österreich und Co einfach auf "France" stellen, zumindest bei futaba geht das (Für die Leute, die den Thread mal über die Suche finden).
Dietmar25
Beiträge: 65
Registriert: 21.08.2007 19:28:51

#6 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von Dietmar25 »

Hallo Thomas,

wie sieht denn die CE-Erklärung aus, die mit der Anlage dabei war?
Im Prinzip haben sich die Länder der EU + die assozierten Staaten auf eine einheitliche Regelung (Verfahren) für die Zulassung bzw. das Inverkehrbringen von Funkgeräten geeinigt. Die allgemeinen Anforderungen sind in der Direktive 1999/05/EC (R&TTE) beschrieben. Will also ein Hersteller eine Funkanlage innerhalb von Europa, muss er gegenüber dieser Direktive die Übereinstimmung der grundlegenden Anforderungen nachweisen. Und mit Unterschrift der CE-Erklärung bestätigen. Das CE-Symbol ist auf dem Gerät aufzubringen.
Nun ist es aber leider so, dass der 2,4GHz Frequenzbereich hinsichtlich Frequenznutzung bzw. verwendeter Leistung nicht in allen Umständen harmonisiert ist. Das bedeutet, dass es unterschiedliche Regelungen in den Ländern geben kann (hängt von Leistung/Verwendung od. Frequenz ab). Arbeitet die Funkanlage außerhalb des harmonisierten Bereiches, so muss der Hersteller die Einzelländer über das Inverkehrbringen informieren, woraufhin die Länder Widerspruch einlegen können. Ob ein Gerät im nicht harmonisierten Frequenzbereich arbeitet, ist an einem "!" hinter dem CE-Kennzeichen zu erkennen. Dies würde darauf hindeuten, dass es in den Ländern der EU unterschiedliche Regelungen der Benutzung / Einschränkungen geben kann. Hinweise würde ich in der Bedienungsanleitung erwarten.

Zitat aus Anhang VII "Diese Kennung enth„lt gegebenenfalls einen Hinweis fr den Benutzer, wonach das Ger„t in Funkfrequenzb
„ndern betrieben wird, deren Nutzung nicht gemeinschaftsweit harmonisiert ist."

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 005:de:NOT

Ich hoffe, ich konnte etwas aufklären.

Grüße aus Erlangen
Dietmar
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: 2,4GHz im europäischen Ausland

Beitrag von Armadillo »

Dietmar25 hat geschrieben:Ob ein Gerät im nicht harmonisierten Frequenzbereich arbeitet, ist an einem "!" hinter dem CE-Kennzeichen zu erkennen. Dies würde darauf hindeuten, dass es in den Ländern der EU unterschiedliche Regelungen der Benutzung / Einschränkungen geben kann. Hinweise würde ich in der Bedienungsanleitung erwarten.
Ich hab in der Anleitung leider noch nichts entdeckt, ich hab allerdings auch nicht konkret danach gesucht. Das mit dem CE-Logo werde ich mir heute Abend mal ansehen.
Danke für die ausführliche Erklärung. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Sender“