AR6250 Frage

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 AR6250 Frage

Beitrag von heli123 »

Hallo,

ich fliege seit langem im Protos einen Spectrum AR6100-Empfänger bisher ohne Probleme.
Allerdings führen mich meine letzten beiden Abstürze zur Annahme, dass es möglicherweise Holds gegeben hat,
die plötzlich meine Steuerung ausser Kraft setzten.
Der 6100 zeigte an der Absturzstelle keine Auffäligkeiten, LED war an, Servos reagierten und auch Motor.
Da ein Reconnect innerhalb weniger Sek. Stattfinden kann, bestehen kaum Chancen dies bei einem Ausfall nachzuvollziehen.
Weiterhin stört mich, dass in regelmäßigen Abständen die Antennen ausleiern und sogar abbrechen beim AR6100.

Da ich mir nicht mehr sicher bin, wil ich mir einen AR6250 zulegen, weil dieser volle Reichweite und auch eine Hold-LED hat.
Offensichtlich ist er aber eher für Flugmodelle ausgelegt, die 2 langen 10cm-Antennen sind problematisch im Heli unterzubringen.
Kann man diese Bärte um die Kurve verlegen bzw. welche Möglichkeiten wären realistisch bei einem Heli ?




Horst
Zuletzt geändert von heli123 am 12.05.2010 10:26:48, insgesamt 1-mal geändert.
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: AR6250 Frage

Beitrag von frankyfly »

Die Antennen kannst du aufrollen oder biegen wie du magst (nur nicht knicken!) empfangsrelevant sind sowieso nur die kleinen abgesetzten "Stummel" am Ende
Alternativ evtl. doch lieber den AR6200.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#3 Re: AR6250 Frage

Beitrag von heli123 »

Der Ar6200 hat eine 2te EInheit, diese weitgehend crashgeschützt unterzubringen, sehe ich eher als Problem.
Da ist mir eine einzelne Box schon lieber.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Empfänger“