Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#1 Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Wie kann ich am besten den Sensor Vibrationsentkoppeln ?
Ich hab zum Beispiel mal gehört, wenn man noch etwas Masse als Dämpfung dazwischensetzt, würde es besser entkoppelt werden.
Aber wie genau ? Pad => Metallplatte => Pad => Sensor
Mit welchem Pad habt ihr die beste Erfahrung gemacht ? Ich hab heute mal Tesa Spiegeltape probiert, das geht gar nicht, auch nicht mit zwei Lagen ...
Ich hab zum Beispiel mal gehört, wenn man noch etwas Masse als Dämpfung dazwischensetzt, würde es besser entkoppelt werden.
Aber wie genau ? Pad => Metallplatte => Pad => Sensor
Mit welchem Pad habt ihr die beste Erfahrung gemacht ? Ich hab heute mal Tesa Spiegeltape probiert, das geht gar nicht, auch nicht mit zwei Lagen ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#2 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Ich würde an deiner Stelle als erstes versuchen nur mit Pad-Metallplatte zu arbeiten. Sprich eine Metallplatte in der Größe vom Sensor direkt mit doppelseitigem Teppichklebeband unter den Sensor kleben. Dazu raten die V-Stabi Gurus auch des öfteren im V-Stabi Forum. Also einfach nen GY401, 520 oder 611er Pad, dann ne Metallplatte - z.B. die die bei den Spartan Gyros dabei ist - direkt mit dem Klebeband unter den Sensor kleben und probieren. Wenn das auch nicht hilft könntest du nen "Türmchen" bauen, obwohl das manchmal ehr kontraproduktiv ist.
Ich würds erstmal wie oben geschrieben versuchen.
Ich würds erstmal wie oben geschrieben versuchen.

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#3 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Spartan Anti-Vibrationskit immer ganz gut, d.h. da ist eine Metallplatte und verschiedene Schaumstoffe dabei, z.B. bei fw zu erwerben. Gut funktionieren tut da auch die Werksempfehlung, nämlich diese Konfiguration: dickes Schaumstoffpad - Metallplatte - dünnes Schaumstoffpad. Ging bei meinen Verbrennern auch mit Ac3x gut... Beim Ac3x werden übrigens nur 2 ein paar Millimeterdicke Streifen einmal an der linken und an der rechten Kante empfohlen (also so: | | unter dem Gyro), das geht auch. Plöchinger macht das mit dem dicken doppelseiten Klebeband (Tesa glaub ich).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#4 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
versuch macht kluch!
ich bin aber beim protos und 600er auch bei der spartan platte gelandet.
ich bin aber beim protos und 600er auch bei der spartan platte gelandet.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#5 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
oder auch das mikado v-stabi gyro pad! funktioniert bei mir zumindest besser als das Tesa-zeug.
Gruß Tim

Gruß Tim
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#6 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
also ich hab das pad vom 611 genommen und da hat ich überall zucken auf den servos... dann hab ich wieder das originale genommen und das geht bei mir am besten wenn ich einfach 2 zusammen klebe und dann v stabi drauf...
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#7 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Also ich habe die erste zeit mit dem Originaen dicken v-Stabi Pad gute erfahrungen gemacht. Irgendwann wurde er dann aber zappelig und da habe ich ein schwarzes Pad von CSM benutzt. Das klappt bis jetzt echt gut. Ist megaweich
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#8 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
das vom 611 ist auch super weich... und genau damit hat ich probleme, mit dem 2mm dünnen billig pad gehts super...
hab sogar 2 pads vom 611 zusammen geklebt und dann wars richtig schlimm....
hab sogar 2 pads vom 611 zusammen geklebt und dann wars richtig schlimm....
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#9 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Herjeeh ... viele Möglichkeiten.
Ich hab mir jetzt erstmal die Spartan-Pads mit Platte bestellt, dazu werde ich vorher auch nochmal einen Versuch machen mit einer schwereren Messingplatte und Standard-Pads.
Ich berichte mal, wenn der Regen aufgehört hat

Ich hab mir jetzt erstmal die Spartan-Pads mit Platte bestellt, dazu werde ich vorher auch nochmal einen Versuch machen mit einer schwereren Messingplatte und Standard-Pads.
Ich berichte mal, wenn der Regen aufgehört hat

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#10 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
hast du die vibs auch ohne blätter?
wenn ja, kannste den heli laufen lassen und mitm finger am gyro/sensor nach vibs fühlen.
so kommste ganz schnell zur lösung!
wenn ja, kannste den heli laufen lassen und mitm finger am gyro/sensor nach vibs fühlen.
so kommste ganz schnell zur lösung!
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#11 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Ja, Vibs sind auch ohne Blätter da. Ich hab mal laufen lassen ohne Blätter und den Sensor in der Hand gehalten. Sofort war das Servoflattern weg.
Das Merkwürdige ist, das die Vibs gefühlt aber gar nicht so stark sind. Für einen 700-er Rex eigentlich nicht mal unnormal, finde ich. Aber die Servos flattern wie blöd.
Entstanden ist das ganze so: ich hatte den Sensor mal von hinten nach vorne platziert, weil ich dachte, da ist das vielleicht besser aufgehoben, hab aber vom O-Pad auf Tesa-Spiegelband gewechselt und das ging mal gar nicht, auch nicht mit zwei Lagen. Also wieder nach hinten, auch mit Tesa - ging aber plötzlich auch überhaupt nicht mehr. Also gehe ich davon aus, daß es mit ordentlichen Pads und Platte gut entkoppelt wieder besser gehen MUß !
Das Merkwürdige ist, das die Vibs gefühlt aber gar nicht so stark sind. Für einen 700-er Rex eigentlich nicht mal unnormal, finde ich. Aber die Servos flattern wie blöd.
Entstanden ist das ganze so: ich hatte den Sensor mal von hinten nach vorne platziert, weil ich dachte, da ist das vielleicht besser aufgehoben, hab aber vom O-Pad auf Tesa-Spiegelband gewechselt und das ging mal gar nicht, auch nicht mit zwei Lagen. Also wieder nach hinten, auch mit Tesa - ging aber plötzlich auch überhaupt nicht mehr. Also gehe ich davon aus, daß es mit ordentlichen Pads und Platte gut entkoppelt wieder besser gehen MUß !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#12 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
am protos hatte ich 2 lagen tesa-spiegel, dann die platte, dann eine lage tesa.
inzwischen bin ich den vibs auf die spur gekommen (heckblätter) und hab auf eine lage tesa reduziert.
inzwischen bin ich den vibs auf die spur gekommen (heckblätter) und hab auf eine lage tesa reduziert.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#13 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
So ... Problem mit 3,75 Euro gelöst ! Dank an Timo.
Hab mir aus dem örtlichen Laden ein paar no name Pads geholt und aus dem Bauhaus einen extra starken Messing-Winkel. Passend etwas auf Übermaß geflext, mit einem dicken Pad auf das Heckrohrgetriebe geklebt, zwei Streifen dünneres Pad rechts und links unter den Sensor und druffgepappt.
EINWANDFREI !!! Steht wieder wie 'ne ein, kein Wackeln, kein Flattern ....
Hab mir aus dem örtlichen Laden ein paar no name Pads geholt und aus dem Bauhaus einen extra starken Messing-Winkel. Passend etwas auf Übermaß geflext, mit einem dicken Pad auf das Heckrohrgetriebe geklebt, zwei Streifen dünneres Pad rechts und links unter den Sensor und druffgepappt.
EINWANDFREI !!! Steht wieder wie 'ne ein, kein Wackeln, kein Flattern ....

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#14 Re: Wie Sensor am besten Vibrationsentkoppeln ?
Ja das freut mich für dich! Hatte ich seinerzeit auch mit einem Messingwinkel aus dem Baumarkt gemacht.
Na dann gib mal ordentlich Gas!

Na dann gib mal ordentlich Gas!

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
