T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#16 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

Chris_D hat geschrieben:Die Motorkabel mit angeschlossenem Regler sind brettsteif und nicht grade lang. Zumindest ich konnte (und wollte) die nicht so um die Ecke biegen, das man den Regler andersrum unter die Akkurutsche bekommt.
Ginge vielleicht, wenn man den Motor direkt an die Reglerkabel lötet, anstatt mit Goldsteckern zu verbinden.
Ja, die Motorkabel sind sehr steif bzw. kommen äußerst ungünstig aus dem Motor (500M) raus. Wenn man den Regler andersrum einbaut, kommen die Motoranschlusskabel vom Regler sehr nahe ans HZR, das mit den Kondensatoren ist noch harmlos dagegen :wink:

Also ich glaube die Pos. unter dem Akku ist aufgrund der tiefergelegten Akkurutsche problematisch, werde wohl die seitliche Position nehmen...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von Chris_D »

Genau das isses. Beim alten 500er mit 500L Moter war das besser. Da kamen die Kabel unten aus dem Motorgehäuse und gingen ideal um die Ecke. Ausserdem lag die Akkurutsche ja höher und es war generell mehr Abstand zum Antriebsritzel.
Muss mir da nochwas einfallen lassen. Gefällt mit nicht so wirklich.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#18 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...sooo der Motor ist montiert, das war vlt. ein Gefummel grrr....

Dafür sind zwei neue Fragen aufgetaucht:

Ist es beim Gestänge so, dass das "A" grundsätzlich nach aussen zeigen soll (so wie bei TT)? In meiner Bauanleitung sind die Gestänge von den Servos zur TS nicht so eingezeichnet. Dort zeigt das "A" beim Servo nach aussen und an der TS nach innen.

Für das hintere Servo sind im Bauplan "Servospacer" vorgesehen (Seite 10), die ich jedoch anscheinend nicht habe?!

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#19 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von enedhil »

DAs mit dem Regler unter der Akkurutsche sollte auch mit 500M und tiefergelegter Akkurutsche gehen. Ich hab es so, auch wenn es kein ESP ist. Akkurutsche ist tiefer, beim Scorpion kommen die Kabel auch oben aus dem Motor, Regler ist ein YGE80, wo die Kabel auch recht steif sind.
IMAG0024.jpg
IMAG0024.jpg (127.56 KiB) 781 mal betrachtet
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#20 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von Vision »

adrock hat geschrieben:...sooo der Motor ist montiert, das war vlt. ein Gefummel grrr....

Dafür sind zwei neue Fragen aufgetaucht:

Ist es beim Gestänge so, dass das "A" grundsätzlich nach aussen zeigen soll (so wie bei TT)? In meiner Bauanleitung sind die Gestänge von den Servos zur TS nicht so eingezeichnet. Dort zeigt das "A" beim Servo nach aussen und an der TS nach innen.

Ciao...
Markus
Hi Markus

Ja, das "A" bei den Kugelpfannen sollte immer nach aussen zeigen. Die Kugelpfanne ist da wo das "A" ist ein stück enger.

Bild

hoffe das es reicht wenn ich die quelle angebe, ansonst währe das Bild in dem Video ab min 2 zu sehen.

Uploaded with ImageShack.us

zwegs des " C " noch die quelle http://www.rcmovie.de/video/0cc953d6d0e ... torkopf-2-
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#21 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...jetzt werde ich aber gleich brastig :evil:

Also habe gesehen, das bei anderen Leuten die "Servospacer" auch fehlten und nachgekauft werden mussten?!

Ausserdem habe ich durch Zufall gelesen, dass ich offenbar zumindest einen der Lagerböcke für die HRW falschrum eingebaut habe. Ist es richtig, dass die Schrift des unteren Lagerbocks nach unten zeigen sollte? Momentan zeigt bei beiden Lagerböcken bei mir die Schrift nach oben... toll, wieder auseinanderpflücken :?:

EDIT: Habe den unteren nun gedreht, besser jetzt, als wenn der Heli ganz fertig ist.

Da könnte die Anleitung aber wirklich besser sein :roll:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#22 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...habe mir selber zwei "Servospacer" gebaut.

Soweit so gut, habe jetzt mal die TS-Servos eingebaut:

Mit den angegebenen Gestängelängen, stehen die Servoarme niemals waagerecht für 0 Grad Pitch, die Servos müssen deutlich "nach unten" getrimmt werden. D.h. die Gestänge von den Servoarmen zur TS sind eigentlich zu lang, und zwar im Millimeterbereich.

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen mit den DS510 Servos gemacht?

EDIT: Naja, die Spezis sind wohl alle ausgeflogen? Werde es wohl mal nach "Finnless Bob" einstellen, das Video und die Erklärungen sind super.

CIao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#23 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von Vision »

adrock hat geschrieben:...jetzt werde ich aber gleich brastig :evil:

Ausserdem habe ich durch Zufall gelesen, dass ich offenbar zumindest einen der Lagerböcke für die HRW falschrum eingebaut habe. Ist es richtig, dass die Schrift des unteren Lagerbocks nach unten zeigen sollte? Momentan zeigt bei beiden Lagerböcken bei mir die Schrift nach oben... toll, wieder auseinanderpflücken :?:

EDIT: Habe den unteren nun gedreht, besser jetzt, als wenn der Heli ganz fertig ist.

Ciao...
Markus
Hi Markus,

sry, hatte gestern leider keine Zeit mehr deinen Thread weiter zu verfolgen.

JA, das mit den Lagerböcken ist wirklich ein wenig schlecht zu erkennen wie herum sie eingebaut gehören. Habe wegen dem Misst auch meinen Rex nochmal auseinander pflücken dürfen. :x
Für die, die das Prob. noch haben sollten und ihren 500er gerade aufbauen.
:arrow: Der ober Bock gehört mit der Schrift nach oben und der untere Bock mit der Schrift nach unten.

adrock hat geschrieben:
Mit den angegebenen Gestängelängen, stehen die Servoarme niemals waagerecht für 0 Grad Pitch, die Servos müssen deutlich "nach unten" getrimmt werden. D.h. die Gestänge von den Servoarmen zur TS sind eigentlich zu lang, und zwar im Millimeterbereich.

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen mit den DS510 Servos gemacht?

CIao...
Markus
Das ist mir beim Aufbau auch aufgefallen dass da irgendwas nicht stimmen kann. Habe dann einfach die Anleitung bei Seite gelegt und die Gestänge so eingestellt das alles gepasst hat.

Gruß
Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#24 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...diese ganzen Erfahrungen sollte mal jmd. ins Wiki einbauen :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#25 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von gorar »

Vision hat geschrieben:Der ober Bock gehört mit der Schrift nach oben und der untere Bock mit der Schrift nach unten.
Bei mir zeigen beide Schriften nach oben. Ist mir in der Anleitung noch nicht aufgefallen.
Aber wo soll der Unterschied liegen? Dem Lagerbock dürfte es wohl egal sein, und dem Lager macht die andere Drehrichtung auch nichts.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#26 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

gorar hat geschrieben:
Vision hat geschrieben:Der ober Bock gehört mit der Schrift nach oben und der untere Bock mit der Schrift nach unten.
Bei mir zeigen beide Schriften nach oben. Ist mir in der Anleitung noch nicht aufgefallen.
Aber wo soll der Unterschied liegen? Dem Lagerbock dürfte es wohl egal sein, und dem Lager macht die andere Drehrichtung auch nichts.
Es geht darum, dass rein theoretisch sich die Schrauben der Lagerböcke (also wo die Lager in den Bock festgeschraubt sind) lösen könnten und dann die HRW im schlimmsten Fall rausfällt :-) Wenn die beiden Lagerböcke unterschiedlich eingebaut werden, ist dass nicht möglich, da die Kräfte (das Gewicht des Helis) immer auf die Seite wirkt, die "Fest" ist am Lagerbock. Kann man in diversen Paralleluniversen nachlesen :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#27 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von gorar »

Ok! Rein theoretisch geb ich dir recht! :)
Rein praktisch funktioniert es seit 1,5 Jahren auch andersrum.
Wenn ich das nächste Mal den Kopf herunten hab, und drandenke, kann ich den unteren Bock ja umdrehen.

adrock hat geschrieben:Kann man in diversen Paralleluniversen nachlesen :wink:
Geht da jemand fremd? :D
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#28 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...sagt mal, warum wird das Heckservo eigentlich so schräg (45 Grad?) am Heckrohr befestigt? Hat das irgendwelche Vorteile?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#29 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von adrock »

...hoffe das wird jetzt hier nicht völlig zum Monolog? :roll:

Habe mal probehalber die Blätter in die Blatthalter gesteckt. Das eine Blatt scheint ein wenig (1-2 10tel) dicker zu sein und sitzt ziemlich fest im Blatthalter, das andere normal. Kann das Probleme geben? Oder schleift sich das nach kurzer Zeit sowieso ein/ab?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#30 Re: T-Rex 500 ESP Frage/Bauthread

Beitrag von Chris_D »

Hi Markus,

das Heckservo sitzt schief, weil Du so die geradlinigste Anlenkung nach hinten zum Hecksteuerhebel hast.
Wenn Du die Blätter erstmal richtig festgeschraubt hast, haben die Blatthalter sich den Blättern angepasst. Die Blatthalter geben da schon noch ein bisschen nach. Das passt schon so.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“