MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2761 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Rainer1304 hat geschrieben:die Anschlüsse sollen ja nach Anleitung nach hinten schauen
Wenn ich das nicht gerade vertüddel, entweder nach vorne, oder nach hinten.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2762 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

In der Anleitung steht klar drin das die Kabel immer "in oder gegen die Flugrichtung" zeigen müssen.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#2763 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Rainer1304 »

Halllo Daniel Du hast recht, dann dürfte es mit den Kabeln passen, hatte mich schon gewundert, habe das kleine in überlesen, hatte die beastanleitung gestern als nachtlektüre verschlungen war schon spät ;-)

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2764 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

War ja einfach.

Was so ein kleines "in" alles an Kopfzerbrechen bereiten kann. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2765 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Rainer1304 hat geschrieben:Halllo Daniel Du hast recht
Ich fühle mich gerade ignoriert :oops: :oops: :oops: :P
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2766 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

/me spendiert Micha ein Viertelpfündchen Beachtung. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2767 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Sniping-Jack hat geschrieben:/me spendiert Micha ein Viertelpfündchen Beachtung. ;)
:D :D
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2768 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Ladidadi »

@Micha

Ich glaube deine Antwort überzeugte nicht gerade mit Sicherheit. :)
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2769 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

Ladidadi hat geschrieben:Ich glaube deine Antwort überzeugte nicht gerade mit Sicherheit. :)
Wenn ich sage "ich meine", dann ist das doppelt so viel wert wie bei Vereins-Opis mit "ich weiss" :)

*duck und wech*
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#2770 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

tracer hat geschrieben: Wenn ich sage "ich meine", dann ist das doppelt so viel wert wie bei Vereins-Opis mit "ich weiss" :)

*duck und wech*

Bei einigen, die ich kenne ich das auch nicht schwer :mrgreen:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#2771 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Shark »

Wenn ich sage "ich meine", dann ist das doppelt so viel wert wie bei Vereins-Opis mit "ich weiss"
ROFL Der war gut! :mrgreen:
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#2772 Servomitteltrimmung geht nicht

Beitrag von Rainer1304 »

Liebe BestX Profis,

versuche gerade die servomittelstellung einzustellen, geht mit den beiden Rollservos prima, Servo über Heckknüppel auswählen schön präzise mit dem Nickhebel in die Mitelstellung bringen und mit Heckknüppel zum nächsten Servo bzw. die Servoauswahl verlassen (status led aus), beim Nickservo kann ich die Mitelstellung schön präzise einstellen nur wenn ich ich mit dem Heckknüppel die Servoauswahl verlasse läuft es aus der zuvor gewählten Mittelstellung raus.

Bin am verzweifeln habe schon alles probiert, keine Lösung in Sicht.

Alle Trimmungen im Sender auf 0.

Was kann das sein?

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
COSMo
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2010 18:21:42

#2773 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von COSMo »

Hallo Rainer,

also Du trimmst im Menüpunkt F die Servos, hierbei gibt es 3 Farben (violett, rot und blau) für die 3 TS Servos, und den Zustand "Status LED aus", bei dem alle Servos immer in ihrer physikalischen Mittenposition stehen, unabhängig davo, wie Du jedes einzelne getrimmt hast.

Wenn Du deine 3 Servos richtig getrimmt hast, und zum nächsten Menüpunkt weiter gehst, werden die Trimmungen der einzelnen Servos als neue Mittenposition übernommen.

Im Setupmenü Punkt F, wenn die Status LED aus ist, stehen die Servos also immer so, dass Du deine Servohörner aufsetzen kannst, und nicht so wie Du sie getrimmt hast.

Hoffe das war verständlich.

Grus,
Steffen.
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#2774 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Steffen,

vielen Dank für die schnelle Antwort, der entscheidende Hinweis von Dir war:

Wenn Status LED aus ich aber immer noch in dem Menüpunkt bin dann gehen die Servos in die physikalische Mittelstellung natürlich abhängig vom Sendersignal, hier ist ja alles auf Mittelstellung also physikalische Mittelstellung.
Wenn ich den Menüpunkt verlasse werden die zuvor getrimmten Mittelstellungen übernommen, o.k. hoffe ich mal das das so ist.

Komisch ist nur das ich bei allen 3 Servos aus der physkalischem Mittelstellung in dem Menü raustrimme und wenn ich auf den Punkt Status LED aus gehe das nur das Nickservo weggläuft und die beiden Rollservos exakt in der Position bleiben in der ich sie zuvor getrimmt habe obwohl diese ja nicht der physikalischen Mittelstellung entspricht, das hat mich irritiert.

Wenn bei Status LED aus die Servos weglaufen und ich in dieser Stellung Pitch 0 einstellen soll ist doch alles für die Katze?

Logisch wäre wenn die Servos die getrimmte Mittelposition beibehalten dann die Gestänge einlängen bis Taumelscheibe gerade dann die beiden Rororkopfgestänge einlängen bis Pitch 0 aber das geht doch nicht wenn die Servos weglaufen?

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#2775 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Rainer1304 »

Nachtrag:

Zu welchem zeitpunkt hast Du dann Pitch = 0 eingstellt, das müsste man doch machen wenn eine der LED´s für die Servoauswahl leuchtet wenn ich auf Status LED aus im Menü H gehe habe ich ja niemals die getrimmte Position der Servos und kann daher hier auch nicht die getsänge sauber einlängen?

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“