EC-135 mit Fenestron

jo68da
Beiträge: 32
Registriert: 02.05.2006 19:22:58

#1 EC-135 mit Fenestron

Beitrag von jo68da »

Hallo, hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem HeliArtist EC-135 GFK-Rumpf mit Fenestron Heckrotorsystem V2?
T-Rex250
MX 16s
jo68da
Beiträge: 32
Registriert: 02.05.2006 19:22:58

#2 EC-135 mit Fenestron

Beitrag von jo68da »

Hallo, hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem HeliArtist EC-135 GFK-Rumpf mit Fenestron Heckrotorsystem V2?
T-Rex250
MX 16s
ChristianFrankreich

#3 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo,

ich habe die beiden identischen Themen zusammengefasst. Bitte zukünftig nur in einem Bereich ein neues Thema eröffnen.

TEAM-RHF/ChristianFrankreich
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#4 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Hallo habe im Nachbar Forum schon geschrieben.
Geht habe den Fan V1- V2 seit längerem ,wenn man ein 16oder17 Riemenrad und andere Blätter verwendet .Frag bei http://www.microhelis.de/ nach.
Jürgen Behrens (Jogi 149) hilft gerne weiter.
Hauptrotor Drehzahl bei 2000-2100 nicht mehr. Die Riemenspannung erfolgt über eine Stellschraube, womit sich die Mehanik in einem U vor und zurück stellen läst.So erreicht man eine sehr gute genaue Spannung.
Auf den Bildern ist der V1 und V2 zu sehen. Eingebaut ist der V1 .Die Heckbewegung ist gewollt aber sonst wurden keine Steuerbefehle ans Heck von mir gegeben.
Wenn einer meiner Jungs mal zeit hat gibt es ein frei Flug Video, den flug drausen hatte er schon,nur kein video :)
http://yfrog.com/juec135v1fanz
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#5 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Kleines video von zu Hause . Aufnahme mit Schlüßel-Kamera, befestigt auf Schildmütze.
Neu Ha -EC135, mit Ha Fan V1 ,Ha-Fan Bläder sind Die Blauen von Fischer.

http://www.youtube.com/watch?v=NpehbzLq ... re=channel
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#6 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#7 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Sie geht HA EC135 mit HA Fan V1 :)

Links Pirouetten . und Rechts , auch schnell Wenden geht.

Hir nur mit an Bord Kamera.

http://www.youtube.com/watch?v=1HTp4SY6ADc
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#8 Re: EC-135 mit Fenestron von HA V1

Beitrag von Rudy »

Hallo noch ein Video meines HA EC135 mit HA Fan V1 .
Habe seit Anfang des Jahres ein EC135 , dazu kamm dann später ein HA Fan V2 von http://www.microhelis.de . Nach kleinem Umbau wie 17er Riemenrad und neue Fan Bläder von Fischer.Tehnik ,eine Hauprotordrehzahl von 2000-2100upm und das teil geht ! :) Nach einem fehler von mir und verlust bestellte ich mir bei Jürgen Behrens ,eine neu HA EC135 .
Einen Dank noch für das besorgen eines Ha Fan V1 . Mag eben mal Alu!

Rotorkopf ein 4 Blad ,Bläder habte ich mehrere ,aber sie sollten nicht über 20 gramm je haben,hatte die von http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 29cfae5331 gehen , aber haben 35 gramm was den Fan an seine grenzen brachte.
Das Ausgleichen des Drehmomentes reichte nicht mehr. Er Schwebte und beim kleinsten Pitsch Ausbruch.
Fliege heute die Spinblades.

Also ich bin Modelbauer und daher auch immer für neues offen und nun ist die Ec 135 mit HA Fan V1, Klasse zu Fliegen. :)
Aber wie gesagt es gehn beide HA Fan, nach dem kleinen umbau und gutem Ausrichten des Fan zur Mechanik ! :D

http://www.youtube.com/watch?v=Y4AG3n9PkzA
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#9 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

meine fliegt seit heute auch! HK450 Chassis und HA Fan V2.
neu-6.JPG
neu-6.JPG (84.01 KiB) 1470 mal betrachtet
neu-2.JPG
neu-2.JPG (74.74 KiB) 1472 mal betrachtet
LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#10 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Hallo Christian
Klasse herzlichen Glückwunsch :)
Ist ein schönes Gefühl eine EC135 zu bewegen. Deine sieht super aus ,kommt noch ein Video?
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#11 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

ja sicher werd ich noch ein Video davon machen. Aber im Moment muss ich leider meine Phantom reparieren. Die EC135 hat zur Zeit Pause :roll:

LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#12 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

http://www.rcmovie.de/video/6d521e64c89 ... nestron-V2

ein kurzes Video von der EC135. Das war wieder ein Einstellungsflug, Pich und Nick muss ich noch entschärfen :wink: , das HEck passt schon ganz gut.
LG Chris.
made in Austria
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#13 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Hallo Chris
Schön dem Geräusch nach,hast noch die Original Fan Bläder drauf?
Was für Drehzahl?
Hier mal meine beim Test !
http://www.youtube.com/watch?v=NpehbzLqNmw

mfg Rudy
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
C_P
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2010 20:53:49
Wohnort: Krems/Donau
Kontaktdaten:

#14 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von C_P »

Stimmt, Rudy. Da sind noch die originalen Fanblades drauf. Hast Du andere raufgetan? Das geht sich haarscharf mit dem Riemen aus. Hab heute wieder ein paar Schwebeflüge gemacht, ein wenig Rundflug auch, ich hab heut das gröbste Eingestellt. Jetzt steht die EC auch sehr stabil da. Heck reagiert auf beide Seiten recht gut, bin sehr zufrieden. Was ich jedoch bemerkt habe ist, dass die EC135 wegen der großen Rumpffläche extrem Seitenwindanfällig ist. Da muss man schon ein wenig knüppeln dass sie stehen bleibt aber das ist durchaus scale so und ich hab eine Riesenfreude mit dem Heli!!!!! Vielleicht mach ich morgen ein Video. Heute hats leider dauern geregnet...Ich hatte auch alle Flüge bei Regen gemacht :wink: . Ich hab dann am Abend noch die ganzen Antennen draufgemacht, Morgen werd ich mir sogar ein Spiegelgestell zusammenbasteln, drückt mir die Daumen dass das klappt.
DSC09104.JPG
DSC09104.JPG (100.88 KiB) 1294 mal betrachtet
LG Christian.
made in Austria
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#15 Re: EC-135 mit Fenestron

Beitrag von Rudy »

Hallo Christian
Ja habe andere , es sind GWS 4 x2.5 DD :D
Habe dir PN gesendet .
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“