V-Stabi und Futaba R6107SP 2,4 GHz

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 V-Stabi und Futaba R6107SP 2,4 GHz

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen.

Ich werde mir demnächst mein erstes V-Stabi in meinen Rex 600 einbauen. Und wie das so ist gibts gleich mal ein paar Fragen.

Ich habe das normale V-Stabi an das Satelliten angeschlossen werden können. Eigentlich gibt es von Futaba hierfür nur 2 Empfänger. Wobei der andere wegen der Reichweite ausscheidet.

Nun zu meiner Frage.

Stromversorgung:
Ich habe ein Emcotec das 2 Stromführende Kabel hat. Eines möchte ich direkt ans Stabi anschließen, und das 2. an den Empfänger.
Haben diese Empfänger überhaupt eine Möglichkeit ein zweites Kabel anzuschließen ? Oder haben diese Empfänger wirklich nur diesen Summensignalausgang ?
Habe mir die Bedienungsanleitung bei robbe mal angeschaut aber es geht nichts darin hervor das er noch einen Anschluss für Strom etc hätte.

Wenn das so ist müßte ich ja dann mit beiden Stromkabeln meines BEC´s ans V-Stabi.

Wie habt ihr das gemacht ? Wie seid ihr mit diesen Empfängern zufrieden ?

Möchte mir das Kabelgewurschtel ersparen

Nun bin ich mal auf eure Meinungen gespannt.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#2 Re: V-Stabi und Futaba R6107SP 2,4 GHz

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Timo,
der fliegt bei mir im Mini Titan mit.
Ist bei den kleinen Helis (450er und kleiner) recht angenehm, da platzsparend...
Es ist jedoch nur ein Summensignal Eingang vorhanden, von dem ein Kabel in die V-Stabi geht, also musst du beide Strom Bec in die V-Stabi machen (hab ich auch so ;) )

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: V-Stabi und Futaba R6107SP 2,4 GHz

Beitrag von TimoHipp »

Danke für die Info

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“