Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Antworten
Benutzeravatar
mpatzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2009 20:04:02

#1 Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von mpatzer »

Hallo zusammen,

freudestrahlend habe ich gestern mein bestelltes Junsi iCharger 106B+ bekommen und auch gleich ausgepackt und angeschlossen. Die Freude hielt jedoch nicht lange an - egal was ich anstelle, ich bekomme immer die Fehlermeldung "Connection break down". Ich habe ein ext. Netzteil angeschlossen, habe es mit einer Autobatterie versucht - immer die gleiche Meldung. Firmware ist die aktuelle V313b. Kann mir vielleicht jemand sagen, das ich falsch mache oder ob das neue Junsi defekt ist?
Zuletzt geändert von mpatzer am 24.05.2010 11:06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Matze
_____________________________
Mein Hangar:
MA Furion6 @ 12S @ BeastX
Pegasus P6003D SV @ OS55HZ @ BeastX
Logo 400SE @ 6S @ BeastX
KDS 450SV @ BeastX
E-Flite Blade MCPX
Spektrum DX8
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von bastiuscha »

Gleich deinen Verkäufer informieren!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Crizz »

Basti, sonst noch was ? Erstmal die Kleinigkeiten ausschließen, bevor man sich blamiert......

Schonmal kontrolliert obn das Ladekabel wirklich 100% okay ist ? Wenn keine saubere Verbindung zwischen Akku und >Lader-Ausgang besteht und es Übergangswiderstände gibt, bricht der Lader mit eben dieser Meldung ab.

Also zuerst mal die Rundstecker am Ladekabel prüfen sowie den Stecker der auf den Akku geht. Ferner sollten es nicht gleich 3 m Kabel sein, die dranhängen - das kann auch bereits zu problemen führen, wenn so zammlige 0.5 mm² wie bei einigen Sender-Ladekabeln verwendet werden.

Wenn der Fehler bei allen Akkus auftritt gibt es eigentlich nur diese Möglichkeiot - sofern der Lader keinen Schuß hat. Deshalb sollte man das Kabel zuerst als Fehlerquelle ausschließen können, ggf. mit einem vernünftigen Multimeter mal den leitungswiderstand messen, dann sieht man schnell, ob ne faule Lötstelle drin ist.

Außerdem kommt das Problem gerne bei DEANS-Ultra Steckverbindungen vor, wenn Stecker und Buchse von unterschiedlichen Herstellern kommen - da gibt es schonmal Kontaktierungs-probleme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von bastiuscha »

Achso, ich dachte das kommt schon beim "Anschalten".
Für mich hat sich das so rausgelesen, dass er schon diverse "Kleinigkeiten" ausschliessen kann.

Annonsten "nichts mehr weiter" Chris! Danke der Nachfrage! :wink:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Crizz »

naja, "Connection breakdown" ohne das ein Ladevorgang gestartet wird wäre schon extrem seltsam - dann bringt natürlich keine Überprüfung der Ladekabel ein Ergebnis, sondern dann hättest du mit der Retoure zum Händler natürlich recht. Er hat sich aber auch ein bisl spärlich damit gehalten, nur die Äußerung "egal was ich anstelle" hab ich so gedeutet, das es beim Versuch den Ladevorgang zu starten zur Meldung kommt.

Vielleicht kann sich Matze dazu ja noch etwas genauer äußern, dann wissen wir auch mehr ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von bastiuscha »

hehe Yo....
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
mpatzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2009 20:04:02

#7 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von mpatzer »

Hallo zusammen,
habe das Ladekabel nohmal genau unter die Lupe genommen - gleiche Ladekabel funktioniert an meinem iMax B6 ohne Probleme !!!
Zuletzt geändert von mpatzer am 24.05.2010 11:06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Matze
_____________________________
Mein Hangar:
MA Furion6 @ 12S @ BeastX
Pegasus P6003D SV @ OS55HZ @ BeastX
Logo 400SE @ 6S @ BeastX
KDS 450SV @ BeastX
E-Flite Blade MCPX
Spektrum DX8
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von bastiuscha »

Lol...sehe deinen Nick jetzt erst! Da hat ja wohl Jemand gepatzt, wa :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Crizz »

Matze, kannst du evtl. kurz beschreiben, was du machst / wie du vorgehst und vielleicht ein Bild von der Verkabelung machen ?

Das würde es etwas leichter machen zu beurteilen, ob ein Bedienungsfehler vorliegen könnte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mpatzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.10.2009 20:04:02

#10 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von mpatzer »

Hallo Crizz,
bin genau nach Anleitung vorgegangen, d.h.:
1. Netzteil mit Ladegerät verbinden
2. Netzteil in die Steckdose einstecken - Ladegerät startet ohne Probleme und keine Fehlermeldungen
3. Lipo an Balancerport einstecken
4. Ladekabel erst Plus und dann Minus mit dem Ladegerät verbinden
5. Ladeprogramm, in meinem Fall LiPo Balance, 3S 2,2A am Junsi auswählen und 3 sec. Start drücken
6. Junsi piept und checkt den Lipo - kurz daruaf kommt die Fehlermeldung "Connection break down"
Grüße
Matze
_____________________________
Mein Hangar:
MA Furion6 @ 12S @ BeastX
Pegasus P6003D SV @ OS55HZ @ BeastX
Logo 400SE @ 6S @ BeastX
KDS 450SV @ BeastX
E-Flite Blade MCPX
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Crizz »

wenn das Ladekabel definitv okay ist, an den Händler wenden und Umtausch gegen ein geprüftes Gerät bitten - dann weißt du, das es okay ist, falls wieder sowas auftaucht. Im moment würde ich vermuten das mit dem Lader was nicht stimmt, was aber wie gesagt voraussetzt, das das Ladekabel und die Stecker wirklich okay sind.

Wenn du ein Messgerät hast kannst du das noch überprüfen, indem du das Ladekabel am Akku ansteckst und die Spannung an den Steckern misst, die an den Lader gestöpselt werden. Aber Vorsicht : Kurzschlußgefahr ! Du hast dann 2 Stück 4mm Rundstecker unisoliert offen liegen, also konzentriert an die Sache herangehen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#12 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von heli123 »

Diese "Connection Breakdown"-Meldung habe ich auch öfter, und zwar immer dann, wenn der Balancevorgang ziemlich lange dauert.
Auch an verschiedenen Lipos (6s).




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Crizz »

ein 106er hab ich grad nicht da, beim 1010 und 208 konnte ich die nicht provozieren. Anders beim Robbe i4, da krieg ich mit den 5000er und 4300er P-FePO zum Ladeende auch eine Unterbrechungsmeldung, angeblich sei der Pack vom Lader getrennt worden oder so ( sinngemäß ). Bei dem erscheint die Meldung, wenn der Lader eigentlich die Fertig-Meldung bringen müßte. Ich schiebe das da aber auf die Besonderheit der Zellen ( extrem geringer Ri von 2.0 - 2,5 milliOhm ), was für das FePo-Programm halt ungewöhnlich ist.

Warum aber dei 106er iCharger da spinnen sollen kann ich wie gesagt derzeit leider nicht nachvollziehen, meine anderen kommen mit allem klar, was ich dranhänge.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#14 Re: Problem mit Junsi iCharger 106B+ "Connection break down"

Beitrag von Rundflieger »

Beitrag gelöscht.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“