Lipozellen parallel laden

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Lipozellen parallel laden

Beitrag von chris.jan »

Ich habe hier diverse mSR-Akkus. Einige neue Akkus, unterschiedliches Alter/Zyklen, unterschiedliche Kapazitäten (120, 135, 160mAh). Die möchte ich (falls machbar) parallel ans Ladegerät hängen.

Daher mal die Grundsatzfrage - parallel Laden trotz unterschiedliche Innenwiderstände sollte doch m.W. klappen, denn je geringer der Innenwiderstand um so höher der Ladestrom&Lademenge. Entsprechend sollten am Ende doch alle Zellen gleich voll sein, oder etwa nicht?

Einen Ladungsausgleich innerhalb der parallel geschalteten Zellen wollte ich mit Widerständen erreichen. Falls mal der eine oder andere Akku noch halb voll ist. Wie kann ich da am besten berechnen, welchen Widerstand ich nutzen sollte?
Ziel wäre es ja, bei einem Spannungsunterschied von max 1Volt den Ausgleichstrom auf 0,1A zu begrenzen - reichen da 10 Ohm dazwischen? Richtig gerechnet?

Auch wenn ihr mir jetzt davon abratet das so zu machen - ich würde trotzdem gerne wissen ob das Konzept so richtig ist.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 19:44:07
Wohnort: Raben Steinfeld
Kontaktdaten:

#2 Re: Lipozellen parallel laden

Beitrag von Björn »

Mal eine Frage. Wieso brauchst du das? Mit dem Lader kann man doch 4 Akkus gleichzeitig laden und das dauert ja nur wirklich nicht lange.
Da die Zellen alle unterschiedliche Kapatzitäten haben, dürfte das nicht klappen, da der Lader ja eigendlich bei vollen kleinsten Akku dicht machen müsste.
Und ja R=U/I also sind das 10 Ohm
Align T-Rex 600 ESP
HK-450TT PRO
Blade MSR
Spektrum DX7
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Lipozellen parallel laden

Beitrag von chris.jan »

Ich brauch das praktisch nicht, aber theoretisch will ich wissen ob das klappt.
Laut Ohmschen Gesetz sollten eigentlich die leersten Zellen als erstes geladen werden, sowohl mit bdem ladestrom des Laders als auch mit der Rest-Kapazität der vollen Zellen - solange bis alle die gleichen Spannungslage haben und dann wird parallel solange geladen bis alle Zellen voll sind bzw. bis zur Ladeschlußspannung. Der Innenwiderstand der unterschiedlichen Kapazitäten dosiert dann pro den Ladestrom proportional zur Kapazität. Soweit die Theorie.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“