GY 401 defekt. Reparatur ?

Antworten
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#1 GY 401 defekt. Reparatur ?

Beitrag von MAC »

seit kurzem hat bei meinem Eco 8 das Heck gependelt und einige Servos gezuckt. Erster Gedanke, Servo defekt, Störungen, Empfindlichkeit falsch eingestellt.

Das war´s leider nicht. Nachdem ich nun einen popligen Ikarus Gyro drauf habe ist das Heck endlich wieder ruhig.
Wenn der GY 401 angeschlossen ist zuckt der Heckservo, ganz egal was ich mache. Hat schon mal jemand einen GY eingeschickt ?
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#2

Beitrag von crash »

Hi ! Hatte meinen schon mal eingeschickt
kommplette kontrolle und neues kabel angelötet ....Alles für 20€ronen !! Wartezeit ca 10 Tage !!
Gruß Walter
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Geht, aber nur wenns keine Importware ist.

Bei Importware musst Du erst einmal jemanden finden, der diese repariert.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Harald,

ab Ende September, können auch Grauimporte um robbe Service repariert werden. Jedoch wird dieses immer kostenpflichtig sein. Gewährleistungsansprüche müssen bei Lieferanten/Verkäufer geklärt werden.
Take the power to the sky!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Hi Mac,

wo gekauft?
Dort nachfragen, wie das ablaufen soll. Wird ja noch nicht so alt sein, das gute Stück.

Gruss
Chris
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hallo Heiner,

danke für die Info.

Schön, dass bei Robbe bei dem Problem endlich umgedacht wurde ;) ;) .



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo MAC,
ehe Du ihn einschickst - warte mal auf besseres Wetter oder lass den Hubi über Nacht im Auto.
Wenn Du mit dem Gyro von drinnen (+20Grad) nach draußen (+5Grad, neblig) gehst kann der u.U. schon naß werden/kondensieren und deshalb rumspinnen. (Mein Align 500 geht unter 10Grad gar nicht mehr....beim PicoSMM nur wenn er aklimatisiert ist). Was steht in der Anleitung unter Betriebsumgebung?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#8

Beitrag von MAC »

keine Ahnung, wie alt der Gyro ist. War im "Paket" mit zwei Eco´s enthalten.

Mit dem Wetter hat das nichts zu tun. Gestern war´s noch warm.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von johann »

probieren kostet nichts, kannst ja auch einfach mal einen kleinen versuchsaufbau im zimmer machen.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

..naja, also mit Versuchsaufbauten im Zimmer wäre ich beim Eco aber schon auch etwas zurückhaltender. Wenn er sagt, es war warm, dann wirds wohl so gewesen sein.
War ja auch nur'n Tip...so'n Ärger hatte ich auch schon mal

Außerdem - da ja Robbe draufsteht (oder'n Bapperl) nehmen die den schon zur Reparatur an.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#11

Beitrag von MAC »

mein GY401 ist nach ca. 3 Wochen endlich aus der Reparatur zurück.
Angeblich wurden die Servokabel repariert ?????
Warum die nicht gleich neue montiert haben ist mir ein Rätsel.
Bezahlt habe ich incl. Versand so um die 30 ¤.

Ärgerlich nur, daß das Ding immer noch nicht das macht, was es tun soll.
Das Heck vom Eco pendelt nach wie vor und es liegt definitiv am Kreisel, da es mit einem anderen Ikarus-Kreisel steht wie ne Eins. Nur eben ohne HH, was beim Loop oder im Rückenflug reichlich nervt.

Soll ich den GY401 nun mit dem Hammer zerbröseln und einen neuen kaufen ?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Schick ihn mir, ich werde ihn fachgerecht entsorgen - weil Du's bist, sogar ohne weiter Kosten für Dich.. ;)

Keine Ahnung. EBay (hast ja die Reperaturrechnung...)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Ich denke nicht, daß es am GY liegt. Welches Servo ist am Heck? Noch immer das HS81 aus der Signatur? Da darfst Du keine Wunder erwarten.
Delay auf 50% oder höher drehen. Auf keinen Fall Digi Mode, Schubstange weiter innen am Servohorn einhängen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#14

Beitrag von MAC »

ja, ein neues HS81. Daran lag es aber nicht und mit dem anderen Gyro bleibt das Heck doch ruhig ?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

MAC hat geschrieben:ja, ein neues HS81. Daran lag es aber nicht und mit dem anderen Gyro bleibt das Heck doch ruhig ?
Liegt vermutlich daran, daß der 401er schlicht zu gut ist, für das Servo.
An einem langsameren, schlechter auflösenden Kreisel werden sicherlich auch weniger Anforderungen an das Heckservo gestellt. Halt auf Kosten der Heckstabilität. Wenn Du die Empfindlichkeit runterdrehst und Delay hoch, dazu die Anlenkung verlängerst (Inneres Loch am Servohebel), wird das Heck sicher auch mit dem GY still stehen.

HS81 ist ein 10 EUR Servo und sicher nicht als Heckservo am GY401 gedacht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Gyros“