JetiSpin zickt mit Gaui365

Antworten
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von ralfiboy »

Hiho allseits,

Meine PRÔTÖSE will einfach nicht mehr richtig :cry: :
wenn ich den JetiSpin66 am Stabi (Gaui365) anschließe, muckt sich der Motor überhaupt nicht :angry4:
Schließ ich den Regler dagegen direkt am Empfänger an, läuft das Vieh einwandfrei :scratch:
Die Anleitung vom Gaui schreibt den Anschluß des orangen Kabels (Regler) am Rx am Gaskanal vor, der Regler hingegen soll an Buchse 5 am Stabi gestöpselt werde. Die Stromversorgung des Stabi läuft ja wohl über das 3-adrige Kabel, dazu braucht's die Verbindung zum BEC ja nicht. Wozu braucht das Stabi die Info über den Reglerkanal? evtl für DMA? Wär aber nur für'n Normalmode des Gyro wichtig., nicht für HH, oder?
Kann ich also bedenkenlos die Verbindung Stabi<->Rx weglassen?

gruß, ralf der langsam glaubt, er sollte besser (Modell)Dampfmaschinen bauen
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Sniping-Jack »

Lege dein Gas auch auf den Kanal, wo der orangene Stecker steckt.
Kein Grund, eine Dampfmaschine zu bauen, du hast nur einen Logikfehler gemacht. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#3 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von ralfiboy »

bei neueren Grp ist Kanal 6 (der mit dem orangen) der Gaskanal; wenn der Regler direkt im Rx steckt, geht's ja :?:
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#4 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Sniping-Jack »

Das geht auch über den 3Digi. Ganz sicher.
Wenn nicht, isser kaputt. Aber das glaube ich eher nicht.
Ansonsten nimmste eben den RX, legst aber NUR
das Signalkabel dorthin.
Plus und Minus bleiben im Gu stecken.

Sollte es ein 450er oder kleiner sein, kannst du sicher auch
einfach die Stromverrsorgung über den Rx laufen lassen.
Beim Protos und 4Digis solltest du sowieso ein
UBEC verwenden, wenn du nicht sicher weißt, dass dessen
BEC 4 Digis im Stabibetrieb versorgen kann.
Selbst ein 3A-getaktetes BEC steigt in so einem Fall einfach aus.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#5 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von ralfiboy »

Sniping-Jack hat geschrieben: Ansonsten nimmste eben den RX, legst aber NUR
das Signalkabel dorthin. Plus und Minus bleiben im Gu stecken.
Reglerkabel wollte ich jetzt nicht auseinanderrupfen, hab aber Dank Deiner Anregung ne extra Strippe zur Versorgung des Gaui hochgelegt; macht ja auch Sinn, daß das Stabi den Strom "zuerst" kriegt. Wobei ich mich immer noch frag, wozu das Stabi den Reglerkanal braucht :scratch:
Sniping-Jack hat geschrieben:Sollte es ein 450er oder kleiner sein, kannst du sicher auch
einfach die Stromverrsorgung über den Rx laufen lassen.
Beim Protos und 4Digis solltest du sowieso ein
UBEC verwenden, wenn du nicht sicher weißt, dass dessen
BEC 4 Digis im Stabibetrieb versorgen kann.
Selbst ein 3A-getaktetes BEC steigt in so einem Fall einfach aus.
Ich hab eingehend die Suche in div. Foren bemüht. hab aber nirgens von probs mit den BEC von Jeti gefunden. werd ich jetzt mal testen gehen

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Sniping-Jack »

Korrektur: es mussate natürlich GU und nicht 3Digi heißen. :oops:

Regler im Gu: Wie schon gesagt: Der GU braucht dsen nichjt, aber wegen der Stromversorgung, die ja auch über dieses Kabel kommt, will der GU eben, dass du es hier einsteckst. Das Reglersignal wired dann nur durchgereicht.

Problem: ich sagte nicht, dass der Spin Probleme mit dem BEC hätte. Es ist nur normalerweise so, dass 4 Digitalservos an einem Stabi-System mehr Strom ziehen, als die meisten Standard-BEC liefern können. Ist halt riskant, weswegen man bei einem Stabi-System besser ein UBEC verwendet. Damit ist man auf der sicheren Seite, das ist alles. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#7 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Tieftaucher »

Die Stromversorgung meines Protos mit AC3X läuft NUR über das BEC vom Jazz 80 problemlos... nur mal so ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#8 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Sniping-Jack »

Tieftaucher hat geschrieben:Die Stromversorgung meines Protos mit AC3X läuft NUR über das BEC vom Jazz 80 problemlos... nur mal so ;-)

ANDI
Wer weiß schon, was du da für Mädchenservos drin hast.... :roll: :lol: :wink:

Im ernst: Lass mal deine Digis auf Block laufen und miss dann die Spannung am BEC, die wird nicht mehr allzuhoch sein. :(
Dafür ist der Jazz leider bekannt: 4A schon, aber wenn du die tatsächlich brauchst, hast du keine 3,5V mehr.
Rechne dir selber aus, wieviel Dampf deine teuer gekauften Digis dann noch haben. :|

Ich hab ja auch nur gesagt, was ich selber bereits erfahren habe und was sich per simpler Rechnung auch belegen lässt:
4x Digi a ca. 0,9-1,2A Lastaufnahme (Midi-Klasse) ist halt mehr als der Jazz kann. Solange das nicht gleichzeitig fällig wird, ist alles gut.
Aber wenns halt DOCH mal passiert, dann liegt die Kiste eben im Dreck. Mache ich da jetzt was falsch, wenn ich dies als
Möglichkeit erwähne und dazu rate, dies zu berücksichtigen? :roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#9 Re: JetiSpin zickt mit Gaui365

Beitrag von Sniping-Jack »

Nachtrag: Laut http://wiki.rc-network.de/Savox_SH-1350 hat es einen Blcokstrom von 1A.
Geht also bis an die Grenze des BEC des Jazz. Bei Laststrom (ca. 0.8A) düfte das BEC
jedoch auch schon ordentlich nachgegeben haben, wenn ich mich recht erinnere.
Es gfeht also schon, aber wie bereits erwähnt: wie gut halt. Ich höre halt immer wieder,
dass ein Servoupgrade fliegerisch sehr wohl etwas ausmacht. Und ein Servo, das nicht
konstant versorgt wird, ist grade so, als würde es genau dann "schrumpfen", wenn man
es am wenigsten brauchen kann. Bildlich gesprochen. :drunken:

Aber ist ja nur meine Meinung. Ich gebe meinen Digis halt auch, was sie brauchen, andernfalls
hätten es auch gleich kleinere und günstigere getan. Dabei koscht so ein UBEC doch fast nix.
Ich finde, da spart man am falschen Ende.

Just m2c... :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“