LiPo mit falschem Balancer geladen

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von frankyfly »

über das Ladegerät entladen, wenn es im Lipo-Mode nicht will NiXx-Modus versuchen (dann aber extra aufpassen und bei 4V/Zelle abbrechen, danach im LiPo-Modus weiterschauen ob der Akku noch zu retten ist (Ich vermute der ist hin)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#17 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von torro »

was isn das für´n lader?

normalerweise müßte bei sowas der alarm schlagen, wenn die balancerspannung nicht mit der spannung an den ladebuchsen übereinstimmt.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#18 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von kortos »

:blackeye:

So die Qual ist beendet, ich habe mir ne Gaskurve mit 15% programmiert, Hauptrotorkopf und Heckrotorkopf runter und 20 Minuten den Motor laufen lassen.
Natürlich nicht am Stück, dann noch die Gaskurve ein wenig angehoben. Jetzt habe ich den Lipo auf 4,1 Vol pro Zelle. Das sieht schon mal wieder besser aus.
Der Drift der Zellen ist gar nicht so schlimm wie ich es gedacht hätte (im 0.5 Bereich).

Wie gehe ich mit dem Pack jetzt am besten vor, vorsichtig wieder laden, oder erst mal weiter entladen?

Der Lader wird bald abgelöst :lol:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von TREX65 »

Ich würde den auf 3,8V Lagerspannung bringen und im Blumentopf mit Sand draußen 2-3 Tage lagern. Danach mal die Zellen durch messen und VORSICHTIG mit 1/2 C auf 4V laden und wieder messen und 1-2 Tage lagern. Was da aber bei der Überladung im Inneren passiert ist kann ich nicht sagen, auch ob es dann sicher genug ist, die nochmal zu verwenden...... Solltest mal bei Crizz anklopfen, er hat da den besseren Plan von.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von TimoHipp »

Leute das ist ein Lipo......Keine Autobombe. Vorsicht ist schon geboten keine frage. Aber solange das Ding nicht so aussieht wie ein Ballong ist das alles nicht so schlimm.
Just for Fun war ich auch mal bei 5V pro Zelle. Passiert ist nichts. Möchte das aber nicht als Maßstab nehmen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von TREX65 »

TimoHipp hat geschrieben:Leute das ist ein Lipo.
Eben :!:
TimoHipp hat geschrieben:.Keine Autobombe
Sicher?? :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#22 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von TimoHipp »

TREX65 hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Leute das ist ein Lipo.
Eben :!:
TimoHipp hat geschrieben:.Keine Autobombe
Sicher?? :lol:
Ganz Sicher
Dateianhänge
IMG_0087.JPG
IMG_0087.JPG (730.47 KiB) 253 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#23 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von kortos »

Krass :!: :shock:

Also der LiPo hat sich äußerlich nicht verändert, er war auch nicht warm oder so.
Ich habe ihn jetzt bei 3,9 Volt lagern, wie schon geschrieben ist der Drift auch nicht extrem.
Ich denke ich werde ihn dann mal ganz vorsichtig laden und nochmal messen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von Crizz »

Vor allem lad ihn einzeln, mit dem zugehörigen Balancer, und ohne das du den Lader verarscht. Das sowas irgendwann schiefgehen mußte war abzusehen. Sorry, aber solche Experimente halte ich nicht für sinnvoll - den Effekt hast du ja selber erlebt.

Ich würde die Zellen draußen lagern, 4,56 V ist heftig, das ist schon deutlich überladen gewesen. Glück gehabt das die noch kein Eigenleben an den Tag gelegt haben, kann aber noch kommen.

Am besten unter Aufsicht mit einem guten Lader mit hoher Entladeleistung entladen bis ca. 3,4 V / Zelle, dann mit 1c balanciert laden und schaun, ob die Zellspannungen über 4.2 V ansteigen - denn sowas kann auch passieren, wenn das Ladeprogramm auf 4.2 V eingestellt ist.

Den Akku auf jeden Fall im Auge behalten, sowohl beim laden wie auch entladen / benutzen. Ich traue solchen Zellen nicht, die außerhalb der Specs betrieben wurden. Es kann noch ne zeitlang gutgehen, und plötzlich machen die sich selbständig, ohne das man damit rechnet und sie "eigentlich nur im Regal liegen".

Merh kann ich dir dazu leider nicht raten, normalerweise würde ich solche Zellen direkt entsorgen, denn bei 4.25 V ist absolutes Ende für Lipozellen angesagt. Alles was drüber hinausgeht hinterläßt seine Spuren - auch wenn man sie nicht gleich sieht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#25 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von kortos »

Hallo Crizz,
danke für deine Empfehlungen. Ich werde den LiPo auf jeden Fall nicht im Haus lagern, draussen im Garten in einer Kiste ist am sichersten.

Um die 8S (2x 4S) zu laden hat mein neuer Lader einen Sync Mode (Hyperion EOS 0615i DUO3), damit kann so etwas hoffentlich nicht mehr passieren.

Aber irgendwie war es echt klar, die Gefahr einer Verwechselung war einfach zu groß.
Danke Dir nochmal :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von Crizz »

Keine Ursache, Matthias. Wie gesagt, auf jeden Fall immer ein Auge auf die Packs haben, gerade direkt nach dem Betrieb und während des ladens. Sollten sich da Anzeichen von Veränderung andeuten - ganz gleich ob die Spannungen seltsame Werte annehmen, der Pack warm wird und aufbläht oder ähnliches - ist ne Entsorgung sicherer, als wegen eines Ausfalls im Flug das Modell zu schrotten oder ne Gartenfackel mit Duftnote draus zu zaubern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#27 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von merlin667 »

hmm, ein NiMh prog oder NiCd prog könnte da schon helfen.
geringen strom, und dann die spannung / zellenzahl entsprechend einstellen (würde sagen so etwa 16 zellen und 1V/zelle, dann bist auf 16V --> 4V/Zelle bei 4S).

aber mal ganz blöd: meldet der lade sich bei dir nicht, wenn die spannungen zu weit auseinander sind (wrong voltage oder so)??
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#28 Re: LiPo mit falschem Balancer geladen

Beitrag von kortos »

Hallo,
das hat mich eben auch gewundert, warum der Lader da nicht gemeckert hat. Vorallem hat der 45 Minuten geladen, und am Balancer Port hat sich nichts geändert (war ja der andere LiPo), somit hätte der ja was merken können. Aber egal, im Endeffekt war es mein Fehler, ob das der Lader merken müßte oder nicht, man sollte einfach vor dem Laden die Birne einschalten. Das war einfach zu leichtsinnig :)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“