Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Antworten
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#1 Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von Shark »

Bin gerade beim Blattschmied reingestolpert und jetzt sind die neuen FBL Blätter verfügbar:

http://www.derblattschmied.de/html/ultra_fbl.html

Die Blätter für die 450er gibt es - noch - nicht.
Auch sind leider keine Gewichtangaben vorhanden.
Die Preise orientieren sich an dem, was man von Radix, Align & Co. so gewöhnt ist.

Übrigens steht im Text eine ganz interessante Aussage zum Vorlauf (ich hoffe, ich darf hier zitieren):
Nicht das Blatt an einem Stift aufgehängt soll keinen Vorlauf haben sondern das Blatt im Flug. Ein kleiner, feiner jedoch nicht unerheblicher Unterschied. Das Blatt schwingt im Flug durch den Blattwiderstand ganz leicht nach hinten, dies gilt es durch einen genau dosierten Vorlauf zu kompensieren. Deshalb sprechen wir auch nicht von einem Blatt ohne Vorlauf (das war seither der übliche Sprachgebrauch) sondern von einem für flybarless-Systeme optimierten Blatt. Dieses hat einen winzigen doch deutlich sichtbaren Vorlauf. Damit sollte das Blatt dann im Flug neutral stehen, die Servos werden geringstmöglich belastet.
Damit erklärt sich, warum spezielle FBL Blätter immer ein wenig Vorlauf haben (müssen).

P.S.: Wäre klasse, wenn jemand, der diese Blätter geflogen ist, seine Erfahrungen hier mal posten würde.

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von flyingdutchman »

Hübsch .... aber wenn ich mir die Preisdifferenzen von den 430-ern zu 550-er, 600-er und dann zu den 710-er anschaue, sind die 710-er unverhältnismäßig teuer, finde ich.

550mm => 600mm = 6,80 Euro Differenz für 50mm
600mm => 710mm = 33,20 Euro Differenz für 110mm ....

Paßt irgendwie nicht. :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von Armadillo »

Die 710er werden vermutlich in deutlich geringeren Stückzahlen produziert und sind somit leider teurer als die kürzeren Blätter. Die Radix SB 710er kosten ja, vermutlich aus demselben Grund, dasselbe. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#4 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von Sven L. »

Oder du schaust ab und zu bei Economy rein.
Hab mir da gerade die 710 Latten bestellt.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#5 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von Idefix »

Moin moin

Also ich habe nie so auf die Expertenmeinungen gehört und fliege jetzt seit über 100 Flügen die Blattschmieds GCT Ultra-Redline auf dem FBL-Protos mit DES Servos direkt am Roxxy BEC.
Ich finde der Protos geht so genial in allen Lagen.
Habe letztens mal aus Neugier meine BEC-Spannung im Flug geloggt. Leerlaufspannung waren 5,43V und der tiefste gemessene Wert waren 5,399V . Und ich habe ihn richtig gequält dabei. :wink:

Hab die GCTs auch mal mit den SAB-RedDevil verglichen, aber die gingen mir nicht zackig genug auf Pitch und verstauben jetzt hier im Regal.

Ich frage mich deswegen ernsthaft ob FBL-Blätter wirklich Sinn machen ?

Ich kann leider nur die BEC-Spannung loggen.
Gibt es denn irgendwo Messungen wie fiel mehr die Servos bzw. das BEC durch Nicht-FBL-Blätter belastet werden ?

Ach so als Tipp :
Ich würde die 4 für 3 Aktion nutzen dann kostet z.B. ein Paar 430iger FBL-Latten nur 37,50€

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#6 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von belt v2 crasher »

Die blätter wurden im Nachbarforum schonn getestet, im Vergleich zu den normalen ultras wie auch zu den Radix.
siehe: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=147937
Gruß
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#7 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von sptotal »

Idefix hat geschrieben:... fliege jetzt seit über 100 Flügen die Blattschmieds GCT Ultra-Redline auf dem FBL-Protos mit DES Servos direkt am Roxxy BEC.
....
Ich frage mich deswegen ernsthaft ob FBL-Blätter wirklich Sinn machen ?
Du fliegst 430mm GCTs, die funktionieren mit V-Stabi & Co noch ganz gut. Aber die GCTs in den Längen 600mm und mehr haben zuviel Vorlauf und sind für paddellosen Systeme absolut ungeeignet und vom Blattschmied wird strengstens davon abgeraten, die normalen Blätter in diesen Längen am FBL-Heli zu fliegen.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Blattschmied FBL Blätter verfügbar

Beitrag von Crizz »

Die GCT "Jazz" haben einen minimalen mechanischen Vorlauf, dürften sich als CFK-GFK-Composite-Blatt bei FBL recht neutral im Flug verhalten, bisher hatte ich da zumindest keinerlei Nachteile entdecken können, auch wenn ich maximal 550er Blätter derzeit mangels größerem Heli testen kann.

( Aber vielleicht sucht ja ein Helihersteller j anoch jemanden der ........... :D )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“