Hallo,
da ich letztes Wochenende einen Crash hatte, musste ich den Protos komplett neu aufbauen. Jetzt habe ich den Spartan mit einem 401er Pad gedämpft. Darüber Metallplatte und dünnes Spartan Pad. Vorher auch 3-lagig nur unten das dicke Pad von Spartan.
Aber irgnedwie gefällt mir das Heck nicht richitg. Schwingt sich manchmal leicht auf. Kann das am Pad liegen...??
Hab gehört das das dicke originale Pad vom Spartan nur für den Winter und für Verbrenner gut is.
Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
#1 Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
#2 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Habe 3 Spartan im Einsatz. Die Meinung kann ich nicht teilen.don-omar hat geschrieben: Hab gehört das das dicke originale Pad vom Spartan nur für den Winter und für Verbrenner gut is.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#3 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Also die Spartan-Pads sind schon die beste Wahl mMn. Hab inzwischen ja in der HInsicht auch einiges durch...
Ich würde mal mit einem Kombo "3mm-Spartan-Pad - Metallplatte - dünnes Spartanpad" starten, das sollte gut gehen. Ich hab bei meinem 700er jetzt auch 3mm-Metall-3mm verwendet, damit steht das Heck perfekt, das solltest du aber nicht brauchen. Die Empfehlungen die in der Anleitung stehen stimmen schon so und sind nicht irgendwie ausgedacht!!
Ich würde mal mit einem Kombo "3mm-Spartan-Pad - Metallplatte - dünnes Spartanpad" starten, das sollte gut gehen. Ich hab bei meinem 700er jetzt auch 3mm-Metall-3mm verwendet, damit steht das Heck perfekt, das solltest du aber nicht brauchen. Die Empfehlungen die in der Anleitung stehen stimmen schon so und sind nicht irgendwie ausgedacht!!
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#4 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Hallo,
DANKE für die Info. Dann muss ich das PAd wieder umändern.
Auf dem Protos Kunstoffchassis ist die Gyroplattform doch schräg, verwendet ihr da einen Keil ?? bzw. außen vom Pad noch einen dünnen Streifen Pad zum unterbauen ??
DANKE für die Info. Dann muss ich das PAd wieder umändern.
Auf dem Protos Kunstoffchassis ist die Gyroplattform doch schräg, verwendet ihr da einen Keil ?? bzw. außen vom Pad noch einen dünnen Streifen Pad zum unterbauen ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
#5 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Ich habe auch jetzt nach dem Crash die 75mm KBDD Heckblätter drauf. Vorher hatte ich die MSH 3K. Die MSH blätter sind ja um einiges härter.
Kann das auch was mit dem aufschwingen zu tun haben ??
Kann das auch was mit dem aufschwingen zu tun haben ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#6 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Ich habe auch den Spartan auf meinem Protos und habe das Heck mit den Spartan Pads nicht still bekommen. Es wanderte immer ganz leichte von links nach rechts. Verkürzen des Servoarms und runtergehen mit der Empfindlichkeit brachten keine wirkliche Verbesserung. Erst als ich ein härteres Pad verwendet habe, war das Heck ruhig und steht nun wie eine 1. Eigentlich bin ich auch der Meinung das die Spartan Pads mit die beste Wahl sind, aber bei meinem Protos habe ich damit keine vernünftigen Ergebnisse erzielt. Das härtere Pad das ich jetzt benutze habe ich von World-of-Heli und es ist ein Din A5 großes Stück, aus dem man sich die passende Größe schnippeln kann. 
Ich bin vorher die weichen Kunststoffblätter ausm Baukasten geflogen und verwende nun die 3K Blätter. Der Wechsel brachte seinerzeit auch weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung. (Bei mir zumindest.)

Ich bin vorher die weichen Kunststoffblätter ausm Baukasten geflogen und verwende nun die 3K Blätter. Der Wechsel brachte seinerzeit auch weder eine Verbesserung, noch eine Verschlechterung. (Bei mir zumindest.)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#7 Re: Spartan auf dem Protos- Welches Pad am besten ??
Auch ein Danke an Peter Lustisch.
Habe gerade nochmal mein Heck gecheckt. es ist super leichtgängig und spielfrei. Zudem fliegt mein Protos jetzt ruhiger als je zuvor. Habe alle Lager gewechselt und einige durch SKF Lager ersetzt. Also auch keine sonderlichgen Vibs. Dann kann es nur am Pad liegen... (hoffe ich
)
Solle es mit dem weichen dicken Pad noch schlimmer werden, dann werd ich mal doppelseitiges Spiegeltape probieren. 1 oder 2 Lagen davon sollten hart geung sein.
Habe gerade nochmal mein Heck gecheckt. es ist super leichtgängig und spielfrei. Zudem fliegt mein Protos jetzt ruhiger als je zuvor. Habe alle Lager gewechselt und einige durch SKF Lager ersetzt. Also auch keine sonderlichgen Vibs. Dann kann es nur am Pad liegen... (hoffe ich

Solle es mit dem weichen dicken Pad noch schlimmer werden, dann werd ich mal doppelseitiges Spiegeltape probieren. 1 oder 2 Lagen davon sollten hart geung sein.
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254